Und wieder zwei Diktate zur Getrennt- und Zusammenschreibung

Ich dies­mal die ent­spre­chen­den Refe­ren­zen direkt bei den Wor­ten zur Kon­trol­le für euch ver­linkt. Lei­der löst in mei­nen Augen der Duden die Regeln nicht ganz kon­se­quent und scheint sich in Tei­len auch der tat­säch­li­chen Pra­xis prag­ma­tisch anzupassen.

Dies­mal habe ich im Prin­zip nur drei Regeln vermittelt:

  1. Die Getrennt­schrei­bung ist die Regel.
  2. Dies gilt nicht bei Nominalisierungen.
  3. Dies gilt nicht, wenn eine über­tra­ge­ne Bedeu­tung vorliegt.

Im Wesent­li­chen klappt es mit die­sem redu­zier­ten Regel­satz. Die emp­foh­le­ne Schrei­bung des Wor­tes „leicht machen / leicht­ma­chen“ ist aus mei­ner Sicht durch den Duden hier inkon­se­quent gelöst. Wenn ich ein Flug­zeug leicht mache (es um Gewicht erleich­te­re), liegt in mei­nen Augen die wört­li­che Bedeu­tung vor (Getrennt­schrei­bung), wenn ich es durch ein anspruch­lo­ses Dik­tat einem Schü­ler leicht­ma­che, die über­tra­ge­ne. Der Duden schlägt in bei­den Fäl­len die Getrennt­schrei­bung vor, obwohl es hier ja einen seman­ti­schen Unter­schied gibt.

Die meis­te Wör­ter sind in der Unter­richts­ein­heit ent­we­der geübt wor­den, die SuS haben in Word­Press mit dem Quiz-Script-Frame­work die­se als Bei­spie­le in ihren selbst­ge­stal­te­ten Übun­gen ver­wen­det oder die Wor­te stan­den auf einer Lernliste.

Dik­tat 1 (ca. 225 Wörter):

Die Rege­lung zum Nach­schrei­ben von Klau­su­ren und Klas­sen­ar­bei­ten am all­ge­mein­bil­den­den (auch all­ge­mein bil­den­den) Kepp­ler-Gym­na­si­um ist mitt­ler­wei­le völ­lig unge­eig­net für zart­be­sai­te­te (auch: zart besai­te­te) Schü­ler­na­tu­ren. Die Lehr­kräf­te wol­len den Eltern und Schü­lern tat­säch­lich weis­ma­chen, dass der Ter­min an einem Frei­tag­nach­mit­tag geeig­net wäre. Dabei müs­sen doch die all­ge­mein ver­ständ­li­chen (auch: all­ge­mein­ver­ständ­li­chen) Nach­tei­le auch dem letz­ten klar sein. Wer kann sich denn nach einer lan­gen Schul­wo­che nach einer viel zu kur­zen Pau­se noch so locker­ma­chen, dass er mit die­sem Ter­min von sei­ner Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit her zurecht­kommt? All­zu oft sahen sich gera­de Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus den jün­ge­ren Klas­sen außer­stan­de (auch: außer Stan­de), zu solch einem Zeit­punkt noch Wis­sen preis­zu­ge­ben. Von vorn­her­ein ist klar, dass die Leis­tun­gen dadurch ins­ge­samt sin­ken. Wur­de schü­ler­sei­tig bei einer anste­hen­den Arbeit auch ein­mal blau­ge­macht?
Natür­lich liegt die­ser Ver­dacht immer in der Luft, das darf man aus Leh­ren­den­sicht nicht wun­der­neh­men. Es ist auf­wän­dig, extra für ein Lern­grup­pen­mit­glied eine eige­ne Arbeit zu kon­zi­pie­ren, aber gerät die Schu­le nicht in Ver­dacht, es sich viel zu leicht zu machen (auch: leicht­zu­ma­chen), wenn durch den unter­stell­ten Gene­ral­ver­dacht auch die­je­ni­gen lei­den, die wirk­lich an dem betref­fen­den Tag krank waren? Auch bei Lehr­kräf­ten gilt ein Ver­trau­ens­prin­zip: Sie müs­sen sich bei Arbeits­un­fä­hig­keit erst ab dem drit­ten Tag offi­zi­ell krank­schrei­ben lassen. 
Nichts­des­to­trotz gehen die Fehl­zei­ten bei Klas­sen­ar­bei­ten und Klau­su­ren nach Ein­füh­rung der Rege­lung ste­tig zurück. Es wird den Schü­le­rin­nen und Schü­ler wohl nichts ande­res übrig blei­ben (auch: übrig­blei­ben), als sich mit der Rege­lung zu arrangieren.

Dik­tat 2 (ca. 225 Wörter):

All­zu oft sah er sich außer­stan­de (auch: außer Stan­de) die Namen der neu­en Lern­grup­pe ken­nen­zu­ler­nen (auch: ken­nen zu ler­nen) und war so dem Spott der schö­nen Petra preis­ge­ge­ben. Wann immer sie ihn bloß­stel­len konn­te, tat sie es, was für ihn eine Angst machen­de Erfah­rung war. Erst seit kur­zem unter­rich­te­te er in der Klas­se, aber schon jetzt woll­te er in jeder Stun­de so schnell wie mög­lich mit dem Unter­richt fer­tig sein. Er hat­te das unbe­stimm­te Gefühl, dass Petra ihn sehr bald so rich­tig fer­tig­ma­chen wür­de. Das Bei­sam­men­sein mit der Lern­grup­pe wur­de für ihn bald zu einer Furcht ein­flö­ßen­den (auch: furcht­ein­flö­ßen­den) Pflicht.
Wie konn­te ein ein­zi­ges, unschul­dig aus­se­hen­des Mäd­chen so viel Angst und Schre­cken bei einem gestan­de­nen Mann wie ihm ver­brei­ten? Als Petra eines Tages krank­heits­be­dingt nicht am Unter­richt teil­neh­men konn­te, sah er sei­ne Chan­ce gekom­men: Gera­de­her­aus gestand er der Lern­grup­pe, wor­an er litt. Die­se nahm die Nach­richt ungläu­big auf. Petra war in der Klas­se dafür bekannt, es neu­en Lehr­kräf­ten nicht beson­ders leicht zu machen (auch: leicht­zu­ma­chen), aber auch hoch geschätzt (auch: hoch­ge­schätzt) für ihr sozia­les Enga­ge­ment. Die Klas­se konn­te es dem ver­zwei­fel­ten Refe­ren­dar nur nahe­le­gen, sich auf ein direk­tes Gespräch mit Petra ein­zu­las­sen. Dazu sah sich der jun­ge Leh­rer jedoch nicht in der Lage. Irgend so ein inne­rer Schwei­ne­hund hin­der­te ihn, das Pro­blem direkt anzu­ge­hen. Unver­rich­te­ter Din­ge ver­ließ er auch an die­sem Tag die Schu­le. Als er die Woh­nung sei­ner Freun­din betrat, blick­te er kurz ver­stoh­len in das Zim­mer ihrer kran­ken Tochter.

Transaktionskosten (Fortsetzung)

Eine von mir hoch­ge­schätz­te und stil­le Lese­rin mei­nes Blogs hat mich neu­lich dar­auf auf­merk­sam gemacht, dass ich ange­kün­digt hat­te, eine Fort­set­zung zum Arti­kel mit den Trans­ak­ti­ons­kos­ten zu schrei­ben. Ich zitie­re dazu noch ein­mal den letz­ten Absatz im Sin­ne der Anschlussfähigkeit.

Wer Ver­än­de­rungs­pro­zes­se initi­ie­ren möch­te, muss im Blick haben, dass er gleich­zei­tig neue, noch nicht kal­ku­lier­ba­re Trans­ak­ti­ons­kos­ten erzeugt (“Ja, aber das mit den Medi­en muss aber in ein Gesamtkonzept!”), und gleich­zei­tig auch noch ande­re, von den Kos­ten her “sicher” kal­ku­lier­ba­re Sys­te­me bedroht (“Ja, aber über Aus­hän­ge kom­mu­ni­ziert man doch total ineffizient!”). Dar­aus erge­ben sich für mich Kon­se­quen­zen für mein Ver­hal­ten als Berater.

Regel 1: Das Neue ist der Feind des Bewährten.

Das Neue kann sich in den bestehen­den Schul­struk­tu­ren nur durch viel Geduld, Lea­der­ship oder sub­ver­siv durch­set­zen. Sobald man als Bera­ter gene­ra­li­siert, wer­den immer laut­star­ke und – für die Idee viel gefähr­li­che­re – stil­le Wider­ständ­ler auf den Plan geru­fen. In sehr hete­ro­ge­nen, gro­ßen Sys­te­men wird sich dann NIE das Neue durch­set­zen. Des­we­gen unter­schei­de ich zwi­schen sub­jek­ti­ven und objek­ti­ven Wahr­hei­ten. Objek­tiv kann man durch­aus Recht haben. Es nützt u.U. aber trotz­dem nichts, weil Sys­te­me stets sub­jek­tiv funk­tio­nie­ren und dann die ent­ste­hen­den Trans­ak­ti­ons­kos­ten zum Kol­laps jeder noch so guten Idee führen.

Ein Bei­spiel:

Objek­tiv ist es für gro­ße Sys­te­me ver­nünf­tig, Klau­sur- und Klas­sen­ar­beits­pla­nung online zu machen. Man ist bei der Ein­tra­gung nicht an eine Zeit oder an einen Ort gebun­den. Das Sys­tem kann durch Algo­rith­men Fehl­ein­trä­ge im gege­be­nen recht­li­chen Rah­men abfan­gen. Es kann mit dem Schul­ka­len­der gekop­pelt wer­den, sodass sich Tage mit bestimm­ten, vor­her­seh­ba­ren Abwe­sen­hei­ten von Lern­grup­pen trans­pa­rent sper­ren las­sen. Umge­kehrt lie­ßen sich Ter­mi­ne von Arbei­ten in die Kalen­der der jewei­li­gen Lern­grup­pen zurück­spei­sen (übri­gens: Das geht alles mit dem rich­ti­gen Sys­tem). Sub­jek­tiv zwingt man Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen zur Nut­zung unge­wohn­ter digi­ta­ler Werk­zeu­ge, die nicht in deren Work­flow pas­sen. Prak­tisch wird man eine Zeit lang altes und neu­es Sys­tem par­al­lel fahren.

 

Regel 2: Hilf Trans­ak­ti­ons­kos­ten zu sen­ken, damit du neue erzeu­gen kannst

Wenn es um die tech­ni­sche Aus­stat­tung von Schu­len und um Medi­en­kon­zep­te geht, weiß ich es bes­ser. Was dabei her­aus­kommt, wenn typi­sche Con­su­mer oder fort­ge­schrit­te­ne Anwen­der mei­nen, sie könn­ten vor­aus­schau­end Net­ze bau­en, die irgend­wann für die gan­ze Schu­le ska­lie­ren, dann lie­gen sie lei­der oft falsch, weil z.B. an die Hard­ware im Netz­werk ganz ande­re Anfor­de­run­gen als „zu Hau­se“ zu stel­len sind.

Wenn ich an eine Schu­le kom­me, herrscht dort i.d. R. im Medi­en­aus­stat­tungs­be­reich Cha­os. Die­ses Cha­os glie­dert sich zum einen in tech­ni­sche Pro­ble­me (10%) und zum ande­ren in zwi­schen­mensch­li­che (90%). Die Tech­nik bekommt man nach mei­ner Erfah­rung sehr ein­fach in den Griff, wenn man da nach dem Mot­to vor­geht: „Wenn ich dir bei den rest­li­chen 90% hel­fen soll, dann bestim­me zunächst(!) ich, wie es bei euch tech­nisch weitergeht!“

Mit den 10% Tech­nik ver­su­che ich dann, Abläu­fe und Ver­fah­ren genau­so abzu­bil­den, wie in der Schu­le schon immer waren, nur dass Zugriffs­mög­lich­kei­ten auf Infor­ma­tio­nen jetzt nicht mehr an Zei­ten oder Orte gebun­den sind. Das kön­nen sehr ein­fa­che Maß­nah­men sein, wie etwa ein schul­wei­ter Zugriff auf Datei­en, ein­fach zu bedie­nen­de Zugän­ge zu Online­me­di­en, ein funk­tio­nie­ren­des WLAN usw.. Tech­nisch ist das tri­vi­al. Gleich­zei­tig muss die Ver­läss­lich­keit des Sys­tems stei­gen, z.B. durch kon­se­quen­te Ver­net­zung von Insel­sys­te­men. Idea­ler­wei­se nimmt das Sys­tem bereits die­se Maß­nah­men als ent­las­tend wahr, was dann in der Fol­ge Ver­trau­en schafft. An dem grund­sätz­li­chen medi­en­päd­ago­gi­schen Geist ändert sich dadurch jedoch nichts.

Die­ses Ver­trau­en senkt Trans­ak­ti­ons­kos­ten, sodass Res­sour­cen dafür frei wer­den, auf die rest­li­chen 90% zu schau­en. Dafür benö­tigt man ein genau­es Bild des Sys­tems: Wer sind die „Stake­hol­der“ (an Schu­len sehr oft der enga­gier­te IT-affi­ne Leh­rer mit einer jah­re­lang immens gewach­se­nen ideel­len Macht­po­si­ti­on)?  Wer gönnt dem ande­ren ggf. etwas nicht? Wel­che ein­ge­fah­re­nen Abläu­fe mit wel­chen Kon­se­quen­zen gibt es? Was schafft Kon­flikt­po­ten­ti­al? Wer ist an den Struk­tu­ren wie beteiligt?

 

Regel 3: Bera­te kei­ne Schu­len (oder Kol­le­gen), die bei dir hohe Trans­ak­ti­ons­kos­ten erzeugen

Dass in Bera­tungs­pro­zes­sen nach­ge­steu­ert wer­den muss, ist nichts wei­ter Unge­wöhn­li­ches. Gera­de das The­ma Medi­en­nut­zung ist für Schu­len nur eines unter vie­len. Des­we­gen bin ich nicht ver­schnupft, wenn Pro­zes­se oft nur lang­sam vor­an­schrei­ten. Das ist völ­lig nor­mal. Es gibt für mich jedoch Indi­ka­to­ren, die dazu füh­ren, dass ich eine Schu­le nicht berate:

  1. Kei­ner­lei Eigen­in­itia­ti­ve (d.h. prak­ti­sche Hilfs­an­ge­bo­te wer­den ger­ne ange­nom­men, jedoch ist kein Inter­es­se erkenn­bar, eine län­ger­fris­ti­ge­re Part­ner­schaft ein­zu­ge­hen – Feu­er­wehr­ein­sät­ze ja, Zusam­men­ar­beit nein)
  2. Dis­kus­si­on des Bera­tungs­ver­fah­rens (Kann man das so über­haupt machen? War­um so kom­pli­ziert? Geht das nicht auch schnel­ler / einfacher?)
  3. Eigen­mäch­ti­ge Anschaf­fun­gen (z.B. ITW / Tablets für teu­res Geld kau­fen, ohne sta­bi­le Infra­struk­tur, ohne Kon­zept und ohne Rück­spra­che mit mir)
  4. Kein Refle­xi­on des bis­he­ri­gen Umgangs mit Medienbeschaffung

Die­sen Schu­len fehlt vor allem das Ver­trau­en in mei­ne Fähig­kei­ten. Im schlimms­ten Fall wol­len Sie sich ledig­lich mei­ner Kom­pe­ten­zen bedie­nen, um ihre aku­ten Pro­ble­me gelöst zu bekom­men, damit sie wei­ter­ma­chen kön­nen wie bisher.

 

Regel 4: Suche dir immer klei­ne Pro­jek­te mit gerin­gen Trans­ak­ti­ons­kos­ten für zwischendurch

Die Imple­men­ta­ti­on der „gro­ßen Wür­fe“ ist oft zäh, ermü­dend, aus­ge­dehnt und bezo­gen auf die Trans­ak­ti­ons­kos­ten immens teu­er. Das ist psy­cho­lo­gisch ein Pro­blem, da man irgend­wann als am Pro­zess Betei­lig­ter die Fort­schrit­te nicht mehr zu sehen im Stan­de ist. Des­we­gen braucht man für die see­li­sche Hygie­ne immer wie­der Pro­jek­te, bei denen sich der Erfolg sehr schnell ein­stellt. Das kön­nen so ein­fa­che Din­ge wie ein WLAN für eine länd­li­che Grund­schu­le sein. Schu­le klagt, ich kom­me vor­bei, sage eine Sum­me, Schu­le kauft, wir instal­lie­ren mit dem Haus­meis­ter zusam­men und sind nach 2–3 Wochen erheb­lich glück­li­cher als vorher.

Men­schen, die nur „das Gro­ße“ bera­ten, erle­be ich oft so, dass bei ihnen irgend­wann der Kon­takt zur „Basis“ ver­lo­ren­geht. Das muss auch teil­wei­se so sein, da man die zer­mür­ben­den Trans­ak­ti­ons­kos­ten in die­sen Pro­zes­sen kaum erträgt und sich dann ande­re Stra­te­gien ent­wi­ckeln, um see­lisch gesund zu blei­ben, die dann oft als arro­gant oder „von oben her­ab“ wahr­ge­nom­men werden.

Pandoras Büchse – oder vom Umgang mit Daten

Din­ge, von denen ich glau­be, dass sie in Bezug auf per­sön­li­che Daten gelten:

  1. Daten, die Drit­te über mich im Netz preis­ge­ben, kann ich nicht kon­trol­lie­ren. Die­se Daten machen wahr­schein­lich den Groß­teil aller über mich abruf­ba­ren Daten aus. Vie­le per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über mich lie­gen z.B. im Netz durch Bekann­te, die ihr Adress­buch mit Diens­ten jed­we­der Art syn­chro­ni­sie­ren (Face­book, Goog­le usw.).
  2. Wel­che Daten für wen in der Zukunft rele­vant oder wert­voll sind, ist heu­te nicht vorhersagbar.
  3. Wie Daten durch Algo­rith­men sinn­voll zu wel­chen Zwe­cken ver­knüpft wer­den kön­nen, ist heu­te nicht vorhersagbar.
  4. Digi­ta­le Daten sind so wert­voll und so bil­lig zu ver­ar­bei­ten, dass alles, was mit die­sen Daten gemacht wer­den kann, auch gemacht wer­den wird, solan­ge sich ein mög­li­ches Geschäfts­mo­dell oder poten­ti­el­les Inter­es­se irgend­wel­cher Orga­ne ergibt. Die­se Geschäft­mo­del­le oder Inter­es­sen sind heu­te nicht vorhersagbar.
  5. Die Wei­ter­ga­be digi­ta­ler Daten ver­läuft in der Regel für den Betrof­fe­nen intrans­pa­rent, da sie sich imma­te­ri­ell vollzieht.
  6. Allein Daten, die es über mich im Netz nicht gibt, bie­ten kei­nen Angriffs­punkt für die Daten­gier Dritter.
  7. Daten, die bei Drit­ten „sicher“ lie­gen, lie­gen dort nur so lan­ge sicher, wie kein erfolg­rei­cher Angriff auf die Infra­struk­tur die­ser Drit­ten exis­tiert. Erfolg­reich ange­grif­fen wor­den sind kom­mer­zi­el­le Anbie­ter aber auch z.B. staat­li­che Organe.
  8. Maß­nah­men, um Per­so­nen die Kon­trol­le über die eige­nen Daten zurück­zu­ge­ben, kön­nen nur über das Prin­zip der Trans­pa­renz (Legis­la­ti­ve), der Dezen­tra­li­sie­rung von Daten und dem Aus­bau der tech­ni­schen Kom­pe­tenz (indi­vi­du­el­le Kon­trol­le) jedes ein­zel­nen funk­tio­nie­ren. Geschlos­se­ne Sys­te­me lau­fen grund­sätz­lich die­sen drei Aspek­ten ent­ge­gen und bie­ten nur so lan­ge ver­meint­li­che Sicher­heit, bis Drit­te einen Weg fin­den, die imple­men­tier­ten Schutz­me­cha­nis­men aus­zu­he­beln. Je mehr Daten in einem sol­chen her­me­ti­schen Sys­tem lie­gen, des­to höher ist die Wahr­schein­lich­keit dafür.

Wie man sich in Bezug auf die eige­nen Daten ver­hal­ten soll? Tja. Alles Abwä­gun­gen. Ob das Netz wie­der „weg­geht“, wage ich zu bezwei­feln. Ob es auf Dau­er der freie Raum für alle Arten von Ideen blei­ben wird, der es bis­her war, wird m.E. nicht von Arti­keln (auch wie die­sem), Talk­run­den oder Vor­trä­gen abhängen.

Getrennt- und Zusammenschreibung – meine Kapitulation

Nach der Reform der Recht­schreib­re­form bin ich als Lehr­kraft stark ver­un­si­chert, wie das mit der Getrennt- und Zusam­men­schrei­bung im Deut­schen jetzt wirk­lich und schluss­en­dich gehand­habt wer­den soll. Weil ich so unsi­cher bin, fal­le ich per­sön­lich immer wie­der auf das Lexi­kon zurück, d.h. ich muss Din­ge eben dezi­diert nach­schla­gen. Die dies­jäh­ri­gen Abitur­kor­rek­tu­ren zei­ge eigent­lich, dass ich mit mei­nem Lei­den da nicht allein bin. Und jetzt soll ich von Schü­le­rin­nen und Schü­ler laut des haus­in­ter­nen Cur­ri­cu­lums ver­lan­gen, dass sie in die­sem Bereich ein Dik­tat schrei­ben. Mei­ne Lösung: Ich beschrän­ke mich im ers­ten Schritt auf sehr weni­ge Regeln:

  1. Im Regel­fall wird getrennt geschrieben.
  2. Aus­nah­me 1: Liegt eine Nomi­na­li­sie­rung vor, schreibt man zusam­men („das Schrei­ben­ler­nen macht Spaß“)
  3. Aus­nah­me 2: Liegt eine über­tra­ge­ne Bedeu­tung vor, schreibt man zusam­men (alle Pro­ben mit z.B. „Stei­ger­bar­keit des Adjek­tivs in Zusam­men­set­zun­gen“ die­nen eigent­lich nur dazu, her­aus­zu­fin­den, ob eine über­tra­ge­ne Bedeu­tung vorliegt)
  4. Aus­nah­me 3: Für vie­le klei­ne Zusam­men­set­zun­ge grei­fen u.U. die Regeln 1–3 nicht. Die­se sind zu lernen.

Ins­be­son­de­re die Fra­ge, ob eine über­tra­ge­ne Bedeu­tung vor­liegt, führt immer wie­der zu Grenz­fäl­len. Die Unter­schei­dung von „sit­zen blei­ben“ (auf dem Stuhl ver­har­ren) oder „sit­zen­lei­ben“ (die Klas­se wie­der­ho­len) ist da noch rela­tiv ein­gän­gig. Bei „hoch­be­gabt“ erschließt sich mir die Aus­nah­me der Zusam­men­schrei­bung nicht.

Arbeit mit dem Lexi­kon ist immer ner­vig. Außer­dem ist schwer zu ent­schei­den, wel­ches Wort nun wirk­lich rele­vant für die tat­säch­li­che Anwen­dung beim Schrei­ben ist. Daher habe ich die Wort­lis­te für Regel 4 von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern selbst erstel­len las­sen und zwar so:

Suche auf http://www.korrekturen.de nach Pro­blem­fäl­len der Getrennt- und Zusam­men­schrei­bung für den dir zuge­wie­se­nen Buchstaben(bereich). Beschrän­ke dich dabei auf Wör­ter, die du auch schon in dei­nen Auf­sät­zen gebraucht hast oder von dene du denkst, dass sie häu­fig in Tex­ten vor­kom­men. Schrei­be sie in einem Blog­ein­trag unter­ein­an­der. Sind meh­re­re Schrei­bun­gen erlaubt, tren­ne sie durch einen Schrägstrich!“

Jeder Schü­ler bekam einen oder meh­re­re Buch­sta­ben zuge­wie­sen und klick­te sich dann durch die Wort­lis­te auf korrekturen.de. Die Ergeb­nis­se habe ich dann im Unter­richts­blog als Bei­trag sam­meln las­sen – schö­ner wäre hier tat­säch­lich ein vor­be­rei­te­tes Ether­pad, um z.B. Dop­pe­lun­gen von vorn­her­ein zu vermeiden.

Wenn Tablets in der Schu­le vor­han­den sind, gin­ge es auch damit ganz gut, so sel­bi­ge Mul­ti­tas­king beherr­schen. Das kann man mit iPads dadurch simu­lie­ren, dass man Part­ner­ar­beit macht: Einer klickt sich durch die Web­sei­te und einer trägt ins Ether­pad ein.

Über das Ergeb­nis habe ich dann noch ein­mal drü­ber­ge­schaut und dann eine Wort­lis­te sor­tiert nach Anfangs­buch­sta­ben erstellt – die kann man hier als PDF her­un­ter­la­den (Ach­tung! Ohne Gewähr auf Korrektheit!).

Den Abschluss bil­de­te wie­der ein Dik­tat mit fol­gen­dem Wortlaut:

Ein Tag in Hamburg

All­zu sehr hat­te sich die Klas­se 8a auf die­sen Tag in Ham­burg gefreut, was Herr Riecken schon sehr früh wahr­ge­nom­men hat­te. Inwie­fern der Aus­flug aber so ein Erfolg wer­den wür­de, war vor­her nicht im Ansatz abzuschätzen. 

Die Klas­se ver­stand es, durch Dis­zi­plin und Anstand ihrem Leh­rer und den bei­den beglei­ten­den Eltern die Auf­ga­be der Auf­sicht an die­sem Tag leicht­zu­ma­chen / leicht zu machen. Herr Riecken freu­te sich vor allem auch dar­über, dass sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch die schwe­ben­den Klein­künst­ler auf den Elb­brü­cken so beein­dru­cken lie­ßen. Bei der Bestei­gung des Michels konn­te er es in der Rück­schau nicht wun­der­neh­men, dass die Lern­grup­pe nicht voll­stän­dig begeis­tert war. Die Anstren­gung beim Trep­pen­stei­gen war gera­de für die zart­be­sai­te­ten Klas­sen­mit­glie­der schon eine ech­te kör­per­li­che Her­aus­for­de­rung. Von vorn­her­ein war aber klar, dass das Wun­der­land eine Ach­tung gebie­ten­de / ach­tung­ge­bie­ten­de Sze­ne­rie preis­ge­ben wür­de. Lei­der war dort zur­zeit der Ita­li­en­teil der Anla­ge nicht zu besich­ti­gen. Zu guter Letzt ging es mit der Elb­fäh­re 62 Rich­tung Fin­ken­wer­der. Der Kapi­tän des Schif­fes warn­te erst vor mög­li­cher Näs­se auf dem Son­nen­deck. Das woll­te ange­sichts des schö­nen Wet­ters aber nie­mand rich­tig ernst neh­men. Die­ses Mal soll­te sich das jedoch als Fehl­ein­schät­zung erwei­sen. Infol­ge­des­sen wur­de der eine oder ande­re klatschnass.

… dar­in kom­men dann tat­säch­lich nur die Wör­ter aus de Bereich der Getrennt- und Zusam­men­schrei­bung vor, die sich auch auf der Lis­te befinden.

 

Wozu Feinde, wenn man sich selber hat?“

das Zitat stammt von Heinz Rudolf Kun­ze, der es auch ein­mal mit einer Leh­rer­aus­bil­dung ver­sucht hat. Ich habe ein paar Regeln auf­ge­stellt, die ich zumin­dest in Tei­len befol­ge, wenn es mir im Leh­rer­be­ruf gera­de nicht so gut geht. Die­ser sehr rhe­to­risch anmu­ten­de Kunst­griff (die bewusst nega­ti­ve Dar­stel­lung) ist mir im Übri­gen in Zusam­men­hang mit der huma­nis­ti­schen Päd­ago­gik oft begeg­net (z.B. die fünf Regeln, Lie­be zu ver­hin­dern) und sei mir aus die­sem Grund verziehen.

Wei­ter­le­sen

1 2