Von Teergruben und Schuttbergen

Ein­mal mehr hat mich Phil­ip­pe Wampf­ler an einen alten Arti­kel von mir erin­nert: Es geht im Kern um die Fra­ge, dass mit Ver­hin­de­rungs­dis­kur­sen Inno­va­ti­on ver­hin­dert wird und Schein­de­bat­ten geführt wür­den, die inno­va­ti­ve Akteu­re „zer­mür­ben“ (sol­len).

Phil­ip­pe ver­wen­det das Bild der (rhe­to­ri­schen) Teer­gru­be. Der Begriff beschreibt in der Infor­ma­tik ein Kon­zept, uner­wünsch­te Ver­bin­dun­gen zwi­schen Rech­ner zu ver­lang­sa­men, wenn anzu­neh­men ist, dass von einer Ver­bin­dung ein Scha­dens­po­ten­ti­al aus­geht – so muss man z.B. bei der häus­li­chen Fritz­box nach jeder fal­schen Pass­wort­ein­ga­be etwas län­ger war­ten, bevor man einen neu­en Ver­such star­ten kann. Die Ver­bin­dung wird „kleb­rig“.

Wit­zi­ger­wei­se ist das Kon­zept der Teer­gru­be für den inten­dier­ten Zweck in Netz­wer­ken völ­lig untaug­lich. Gewitz­te Angrei­fer ver­fü­gen über Tech­ni­ken, um die­se „Siche­rung“ zu umge­hen – z.B. durch Ver­bin­dungs­ver­su­che von sehr vie­len unter­schied­li­chen Rech­nern gleich­zei­tig – eine ver­netz­te Angriffs­stra­te­gie. „Bestraft“ wer­den durch Teer­gru­ben eher legi­ti­me Ver­bin­dun­gen, z.B. Nut­zer, die wirk­lich nur ihr Pass­wort ver­ges­sen haben, es durch eini­ge Ver­su­che mehr viel­leicht aber her­aus­be­kom­men könnten.

Für mich spricht aus Phil­ip­pes Arti­kel zumin­dest Ent­täu­schung dar­über, dass es so ist. Es ist für mich ein Alarm­si­gnal, wenn ein inno­va­ti­ver Kopf wie Phil­ip­pe das so für sich fest­stellt. Wie muss es erst Per­so­nen gehen, die Pro­zes­se vor Ort auf höhe­ren Ebe­nen län­ger­fris­tig begleiten?

Key­note­spea­k­er und Bera­ter z.B. (das gilt nicht für Phil­ip­pe, der ist auf vie­len Ebe­nen unter­wegs) haben in der Regel einen aus mei­ner Sicht rela­tiv leich­ten Job. Eine Key­note ist schnell gehal­ten, ein Medi­en­ent­wick­lungs­plan durch eine Agen­tur meist in sechs bis zwölf Mona­ten ent­wi­ckelt – der Pro­zess der Ent­wick­lung mag nicht leicht sein, aber die eigent­li­che Arbeit fängt in der Umset­zung vor Ort an, nach der Key­note, nach dem Medi­en­ent­wick­lungs­plan. Mei­ne Kri­tik an rei­nen klas­si­schen Theo­re­ti­kern mit einem aus mei­ner Sicht indus­tri­el­len Wis­sen­schafts­ver­ständ­nis (Man for­dert z.B. umfas­sen­de Refor­men an Schu­len und ver­netz­tes Arbei­ten, arbei­tet und publi­ziert aber z.B. selbst immer noch in aka­de­mi­schen Bla­sen) ist auch schon alt. Es ist viel gedacht, beschrie­ben und visio­niert wor­den und alles kommt nun nicht an oder ver­graut in zer­mür­ben­den Verhinderungsdiskursen.

Ehr­lich: Ich kann das ver­ste­hen. Denn all die Den­ker, Theo­re­ti­ker und Visio­nä­re haben tol­le Ideen, aber kei­ne Lösung, ja oft nicht ein­mal Ansät­ze für kon­kre­te Umset­zun­gen. Damit mei­ne ich kei­ne Unter­richts­bei­spie­le oder neu­en Inhal­te. Ich mei­ne damit sys­te­mi­sche Trans­for­ma­ti­ons­for­schung oder eben: „Wie machen wir das in Bezug auf die dazu not­wen­di­gen Hal­tungs­än­de­run­gen bei sehr vie­len Akteu­ren im Sys­tem Schu­le?“ – da scheint mir Wis­sen­schaft dann spä­tes­tens am Ende mit ihrem Latein. Der­weil hat Schu­le ver­meint­lich wirk­lich ande­re, drän­gen­de­re Sorgen.

Die Ver­hin­de­rung hat eine sys­te­mi­sche Funk­ti­on – natür­lich aber auch eine Wir­kung. Sie ist in mei­nen Augen kein „bewuss­ter“ Akt, son­dern Aus­druck des­sen, dass viel­leicht schlicht noch ein Weg zu gehen ist, der durch­aus auch Sta­tio­nen hat, die den heu­ti­gen „Inno­va­to­ren“ Sor­gen­fal­ten auf die Stirn treiben.

Mir per­sön­lich hel­fen per­sön­li­che Gesprä­che viel. Wer sich im Den­ken iso­liert fühlt, braucht eine sozi­al sta­bi­le Umge­bung, Men­schen, die ich anru­fen oder besu­chen kann – in mei­ner unmit­tel­ba­ren Umgebung.

 

Facebook Like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert