Projekt mit dem Waldkindergarten (reloaded)

Ich habe in die­sem Jahr wie­der einen poly­va­len­ten Che­mie­kurs. Das ist ein etwas selt­sa­mes Kon­strukt: Pri­mär geht es um Che­mie, jedoch sol­len auch Inhal­te ande­rer Natur­wis­sen­schaf­ten ein­flie­ßen und es darf nichts aus dem Ober­stu­fen­cur­ri­cu­lum Che­mie behan­delt wer­den. Über­haupt ist die­ser Kurs eine kom­plett cur­ri­cu­lums­freie Lehr­kraf­ter­ho­lungs­zo­ne. Er dient ledig­lich dazu, dass SuS, die bestimm­te Ober­stu­fen­pro­fi­le gewählt haben, ihre Bele­gungs­pflich­ten für das Abitur erfül­len kön­nen – wir sagen dazu „Abde­cker­kurs“. Gleich­wohl sind Noten zu erteilen.

Ich habe den SuS vier Inhal­te ange­bo­ten, u.a. eine Wie­der­be­le­bung mei­nes alten Wald­kin­der­gar­ten­pro­jek­tes, wel­ches kon­kur­renz­los von allen prä­fe­riert wurde.

Da ich mit dem Ablauf damals nicht so ganz zufrie­den war, las­se ich in die­sem Jahr eini­ge Ele­men­te aus dem klas­si­schen Pro­jekt­ma­nage­ment und mei­ne Erfah­run­gen mit Wikis aus dem letz­ten Jahr mit ein­flie­ßen, aber nicht zu viel, um die Trans­ak­ti­ons­kos­ten mög­lichst erträg­lich zu hal­ten – so gebe ich z.B. den ange­speck­ten Pro­jekt­ab­lauf­plan weit­ge­hend vor.

Das sieht dann so aus:

Wochen­tag Dop­pel­stun­de Inhalt
Frei­tag 1 Expe­ri­ment­aus­wahl, Projektaufräge
Frei­tag 2 M1: Pro­jekt­auf­trä­ge vor­stel­len, Mate­ri­al- und Gerä­te­lis­te erstellen
Mitt­woch 3 Expe­ri­ment selbst durch­füh­ren, ggf. optimieren
Frei­tag 4 Fei­er­tag
Frei­tag 5 Expe­ri­ment selbst durch­füh­ren, ggf. optimieren
Mitt­woch 6 Beschrei­bung zum Ver­suchs­auf­bau erstellen
Frei­tag 7 Beschrei­bung zum Ver­suchs­auf­bau erstellen
Frei­tag 8 M2: Abga­be Beschrei­bung zum Versuchsaufbau
Mitt­woch 9 Prä­sen­ta­ti­on für den Kurs Grup­pe A
Frei­tag 10 Prä­sen­ta­ti­on für den Kurs Grup­pe B
Frei­tag 11 Prä­sen­ta­ti­on für den Kurs Grup­pe C
Frei­tag 12 Opti­mie­rung und Bezü­ge zu ande­ren Experimenten
Mitt­woch 13 Opti­mie­rung und Bezü­ge zu ande­ren Experimenten
Frei­tag 14 M3: Wald­kin­der­gar­ten­be­such
Frei­tag 15 Aus­wer­tung und Feedback
Mitt­woch 16 Über­ar­bei­tung Beschreibungen
Frei­tag 17 Über­ar­bei­tung, weih­nacht­li­cher Abschluss
Mitt­woch 18
Frei­tag 19
Mitt­woch 20
Frei­tag 21
Frei­tag 22
Mitt­woch 23

 

Zwei Dop­pel­stun­den hat­ten wir schon (nor­ma­ler­wei­se steht da ein Datum). Wer noch nie einen Pro­jekt­auf­trag gese­hen hat, fin­det hier eine Vor­la­ge. In Fett­druck sind die Mei­len­stei­ne bezeich­net – die­se geben mehr oder weni­ger vor, bis zu wel­chen Zeit­punkt ein Zwi­schen­ziel erreicht sein muss. Ein Pro­jekt­auf­trag ist eine gute Grund­la­ge, um sich dar­über klar zu wer­den, was man über­haupt mit einem Pro­jekt errei­chen möch­te. Vor allem die Pro­jekt­ri­si­ken sind dabei für mich von beson­de­rem Inter­es­se – mög­li­che Risi­ken sind z.B.:

  • Moti­va­ti­ons­ver­lust
  • Unter­schied­li­ches Enga­ge­ment in der Kleingruppe
  • fach­li­che Überforderung
  • […]

Man kann dann im Vor­we­ge dar­über reden, wie man den Risi­ken begeg­net (die SuS haben viel Erfah­rung mit gelun­ge­nen und weni­ger gelun­ge­nen Gruppenarbeitsprozessen).

Die in der ers­ten Pha­se zen­tra­le Beschrei­bung des Ver­su­ches besitzt fol­gen­de Struktur:

  • Grup­pen­mit­glie­der
  • Pro­jekt­auf­trag (Ver­lin­kung auf Datei)
  • Benö­tig­te Geräte
  • Benö­tig­te Chemikalien
  • Durch­füh­rung
  • Doku­men­ta­ti­on der eige­nen Durchführung
  • Theo­re­ti­scher Hin­ter­grund (gym­na­si­al)
  • War­um ist das Expe­ri­ment für Kin­der geeignet?
  • Kind­ge­rech­te Erklärung
  • Was kann das Kind bei dem Expe­ri­ment über Che­mie lernen?

Es wird im Unter­richt immer ein fes­tes Ritu­al in Form eines Ple­nums geben, in dem die Grup­pen fol­gen­de Aspek­te berichten:

  1. Was haben wir heu­te erreicht?
  2. Wel­che Pro­ble­me gab es dabei?
  3. Was ist in nächs­ten Zeit zu erledigen?

In der Prä­sen­ta­ti­ons­pha­se schlüpft das Ple­num in die Rol­le von Kin­der­gar­ten­kin­dern und Beob­ach­tern, wäh­rend jeweils ein Expe­ri­ment tat­säch­lich durch­ge­führt wird. Dabei tau­chen erfah­rungs­ge­mäß Pro­ble­me auf, an die auch ich vor­her nicht gedacht hät­te – vor allem auch Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten zwi­schen Gruppen.

Nach dem Besuch der Kin­der erfolgt eine letz­te Refle­xi­on, die fol­gen­de Ele­men­te umfasst:

  • Rück­mel­dung der Kin­der (muss auch vor­be­rei­tet werden)
  • Rück­mel­dung der Kurs­teil­ge­ben­den an mich und mei­nen Unterrichtsstil
  • Über­le­gun­gen zur Wei­ter­ar­beit, z.B. mit Grundschulkindern

Gesam­melt und erle­digt wer­den alle Arbeits­schrit­te in einem nicht­öf­fent­li­chen Doku­Wi­ki. Uns ste­hen in der Che­mie acht Lap­tops für die ernst­haf­te Arbeit und eini­ge Nexus7-Tablets für Recher­che und Zuar­beit zur Ver­fü­gung. Natür­lich gibt es LAN- und WLAN-Ver­sor­gung, sodass auf Tot­holz weit­ge­hend ver­zich­tet wer­den kann.

 

 

 

Transaktionskosten (Weltverbessererfehler)

In den Feri­en habe ich mich etwas mit Wirt­schafts­theo­rie, genau­er der Trans­ak­ti­ons­kos­ten­theo­rie beschäf­tigt. Dar­über könn­te man jetzt viel schrei­ben und eini­ge Zita­te brin­gen. Ich beschrän­ke mich dabei jedoch auf eini­ge Bei­spie­le, mit denen ich

  1. zei­gen will, was Trans­ak­tio­nen in Bezug auf Schu­le und Bera­tungs­sys­te­me sein könnten
  2. viel dar­über nach­ge­dacht habe, inwie­weit mei­ne Arbeit als Lehr­kraft und medi­en­päd­ago­gi­scher Bera­ter wirk­sam ist, bzw. wie sich die­se Wirk­sam­keit opti­mie­ren lässt

Die Gedan­ken dazu sind etwas kom­ple­xer, daher wird das min­des­tens ein zwei­tei­li­ger Arti­kel – also bit­te etwas Geduld, wenn nicht sofort auf die Ein­gangs­punk­te komme.

Ver­ein­facht neh­me ich ein­mal an, dass in mei­nem Umfeld Trans­ak­tio­nen vor allem mit „Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Abstim­mungs­be­darf“ gleich­zu­set­zen sind.

 

Trans­ak­ti­ons­kos­ten und Hierarchie

Der Zukunfts­for­scher Max Horx ver­deut­licht in sei­nem Buch des Wan­dels das Prin­zip der Trans­ak­ti­onkos­ten am Bei­spiel einer wach­sen­den Firma.

Zuerst besteht die­se nur aus zwei Per­so­nen, die alles machen, sich schnell abstim­men und extrem fle­xi­bel auf Markt­an­for­de­run­gen und Wün­sche reagie­ren kön­nen. Bald gibt es jedoch so vie­le Kun­den, dass zwei Per­so­nen deren Betreu­ung nicht mehr allein zu rea­li­sie­ren ver­mö­gen.  Also wer­den mehr Mit­ar­bei­ten­de ein­ge­stellt. Der Geist der Fir­ma – die offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on (Kom­mu­ni­ka­ti­on ist eine Form der Trans­ak­ti­on) – soll aber erhal­ten blei­ben. Schon mit zwei wei­te­ren Mit­ar­bei­ten­den steigt dadurch der Zeit­auf­wand, um alle zu allen Details zeit­nah zu infor­mie­ren, solan­ge die Hier­ar­chie flach bleibt. Bald sind die bei­den ehe­ma­li­gen Grün­der einen Groß­teil ihrer Zeit nur noch damit beschäf­tigt, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ab­läu­fe für ihre Fir­ma zu rea­li­sie­ren – die Trans­ak­ti­ons­kos­ten steigen.

Eine stark aus­ge­präg­te (stei­le) Hier­ar­chie hin­ge­gen senkt genau die­se Trans­ak­ti­ons­kos­ten, da die Mit­ar­bei­ten­den eben „zu machen“ und nicht abzu­stim­men haben. Nicht umsonst sind z.B. unse­re Not­stands­ge­set­ze nicht demo­kra­tisch aus­ge­rich­tet: Im Kata­stro­phen- oder Kriegs­fall sind Dis­kus­sio­nen oder Beneh­mens­her­stel­lungs­pro­zes­se viel zu lang­sam. Die Trans­ak­ti­ons­kos­ten müs­sen dann unter allen Umstän­den mini­miert wer­den. Auto­ri­tä­re Sys­te­me funk­tio­nie­ren hier am bes­ten, jedoch nur, wenn eine zwei­te Kom­po­nen­te mit ins Spiel kommt: Das Vertrauen.

 

Trans­ak­ti­ons­kos­ten und Vertrauen

Als Jugend­lei­ter bin ich ich ein­mal auf einem gro­ße däni­schen See in eine bedroh­li­che Lage gekom­men. Selbst einen schwer bela­de­nen Kana­di­er mit zwei Teil­neh­men­den an Bord als Steu­er­mann in mei­ner Ver­ant­wor­tung muss­te ich mit anse­hen, wie ein ande­res Boot mit zwei Jun­gen in schwe­rem Wel­len­gang zu ken­tern droh­te und auch schon Was­ser genom­men hat­te. Es war kalt, win­dig und die ande­ren Boo­te waren längst außer Sicht. Die bei­den Jun­gen woll­ten völ­lig ver­ängs­tigt aus dem Boot sprin­gen und an Land schwim­men (Sumpf­ge­biet). Ich hat­te nicht die Zeit für Trost, nur noch für Auto­ri­tät und sehr har­te Wor­te. Die Situa­ti­on ließ sich meis­tern, weil ich die Trans­ak­ti­ons­kos­ten sen­ken konn­te und weil die bei­den Jun­gen mir blind ver­traut haben – mehr als ihren eige­nen Gefüh­len und Kör­pern. Ich sage heu­te noch oft schmun­zelnd, dass ich damals mit lin­ken Anar­chis­ten kom­plett abge­sof­fen wäre.

 

Zwi­schen­fa­zit

  1. Trans­ak­ti­ons­kos­ten stei­gen mit der Grö­ße eines Systems
  2. Trans­ak­ti­ons­kos­ten stei­gen, je fla­cher Hier­ar­chien sind
  3. Eine aus­ge­präg­te Hier­ar­chie senkt Transaktionskosten
  4. Ver­trau­en senkt Transaktionskosten

 

Bei­spie­le

  1. Die (Bundes-)Piratenpartei ist groß, strebt eine mög­lichst fla­che Hier­ar­chie an und ver­traut ihren Reprä­sen­tan­ten nicht oder nur wenig. Sie wird an ihren Trans­ak­ti­ons­kos­ten kollabieren.
  2. Das Inter­net ist zunächst dazu geeig­net, Trans­ak­ti­ons­kos­ten (z.B. Zwi­schen­händ­ler­sys­te­me, Mei­nungs­gate­kee­per usw.) zu sen­ken, jedoch sehr groß und noch recht flach von sei­ner Hier­ar­chie her. Das mit dem Ver­trau­en schwankt so.

 

Trans­ak­ti­ons­kos­ten und Schule

Schu­le ist bezo­gen auf die­se Theo­rie sehr para­dox: Einer­seits haben wir eine deut­lich aus­ge­präg­te Hier­ar­chie in der Schul­struk­tur. Ander­seits ver­sucht gera­de die­ses Sys­tem, Aspek­te mit hohen oder schwer kal­ku­lier­ba­ren Trans­ak­ti­ons­kos­ten an die ein­zel­nen Schu­len selbst zu dele­gie­ren (z.B. Daten­schutz, Aus­ge­stal­tung der Cur­ri­cu­la, Qua­li­täts­ma­nage­ment, Inklu­si­on usw.). Das Ver­trau­en in die Kul­tus­bü­ro­kra­tie scheint mir dabei gleich­zei­tig nicht beson­ders hoch zu sein. Laut der Trans­ak­ti­ons­kos­ten­theo­rie müss­te die­ses Sys­tem also eigent­lich kol­la­bie­ren. Mir ist auch immer wie­der ein Rät­sel, war­um das nicht geschieht, aber im Kern scheint es etwas mit der grund­sätz­lich auto­kra­ti­schen Orga­ni­sa­ti­on von Schul­struk­tu­ren zu tun zu haben.

Mei­ne Hypo­the­se ist, dass das Sys­tem Schu­le mitt­ler­wei­le zusätz­li­che Trans­ak­ti­ons­kos­ten zehn Mei­len gegen den Wind rie­chen kann und bestrebt ist, eben­die­se unter allen Umstän­den mög­lichst nied­rig zu hal­ten. Gleich­zei­tig bewahrt es bestehen­de Sys­te­me mit extrem hohen, aber eben durch die Jah­re kal­ku­lier­bar gewor­de­nen Trans­ak­ti­ons­kos­ten um fast jeden Preis, z.B. eine bestimm­te Kon­fe­renz­kul­tur, die im Wesent­li­chen oft nur Zeit verbrennt.

Wer Ver­än­de­rungs­pro­zes­se initi­ie­ren möch­te, muss im Blick haben, dass er gleich­zei­tig neue, noch nicht kal­ku­lier­ba­re Trans­ak­ti­ons­kos­ten erzeugt („Ja, aber das mit den Medi­en muss aber in ein Gesamt­kon­zept!“), und gleich­zei­tig auch noch ande­re, von den Kos­ten her „sicher“ kal­ku­lier­ba­re Sys­te­me bedroht („Ja, aber über Aus­hän­ge kom­mu­ni­ziert man doch total inef­fi­zi­ent!“). Dar­aus erge­ben sich für mich Kon­se­quen­zen für mein Ver­hal­ten als Bera­ter. (Fort­set­zung folgt)

 

Offener Brief zum Arbeitszeitdebatte in Niedersachen

Haben wir einen siche­ren Arbeits­platz? Ja. Ver­die­nen wir im euro­päi­schen Durch­schnitt als Lehr­per­so­nen gut: Ja. Gibt es unter uns Men­schen, die ihre Arbeit schlecht machen: Ja. Haben wir viel Urlaub. Ja (wenn wir unse­re Arbeit schlecht machen). Ist das Stun­den­de­pu­tat von Gym­na­si­al­leh­re­rin­nen und ‑leh­rern auch nach der Erhö­hung eines der nied­rigs­ten bun­des­weit? Ja. […]
Ers­te für mich span­nen­de Fra­ge: Wie vie­le unse­rer Pri­vi­le­gi­en müs­sen abge­baut sein, damit Pro­test­for­men von Lehr­kräf­ten öffent­lich als legi­tim wahr­ge­nom­men werden?
Vor mehr als zehn Jah­ren haben mei­ne Ver­bän­de eine Ver­ein­ba­rung mit mei­nem Dienst­her­ren getroffen:

„Alle unse­re Mit­glie­der arbei­ten zwei Stun­den mehr und bekom­men sie zu einem Stich­tag dann wie­der ver­gü­tet. In der Ver­gü­tungs­pha­se gibt es kei­ne Arbeitszeiterhöhungen.“

Wir sind jetzt in der Ver­gü­tungs­pha­se, die sich durch die Ein­füh­rung des heu­te schon wie­der obso­le­ten G8-Ein­füh­rung bereits nach hin­ten ver­scho­ben hat.
Ich bin ein „junger“ Leh­rer mit mei­nen 40 Len­zen und bekom­me durch die Arbeits­zeit­er­hö­hung net­to noch eine Stun­de zurück. Mir gegen­über sitzt ein „alter“ Leh­rer, der durch die Strei­chung der Alters­er­mä­ßi­gung in der Ver­gü­tungs­pha­se jetzt bis zu drei Stun­den mehr arbei­ten muss, also im Extrem­fall eine Stun­de drauf­legt. Ich den­ke, dass wir bei­de unse­re Arbeit gut machen.
Mög­lich wird das recht­lich dadurch, dass die dama­li­ge Ver­ein­ba­rung auf Basis einer Ver­ord­nung und nicht eines Ver­tra­ges umge­setzt wor­den ist – dazu gehör­te m.E. viel Ver­trau­en sei­tens der Verbände.
Ich rede nicht von einer Unter­richts­stun­de. Die „Unsitte“ der unbe­zahl­ten Über­stun­den gibt es in ande­ren Arbeits­be­rei­chen schließ­lich auch. Ich fin­de es wich­tig, dass eine Ver­ein­ba­rung eine Ver­ein­ba­rung ist.
Das gibt mir die Sicher­heit, mit mei­nem Dienst­her­ren auf lan­ge Sicht ver­trau­ens­voll zusam­men­ar­bei­ten zu kön­nen. Die­ses Ver­trau­en trägt zu mei­ner Zufrie­den­heit mit mei­nem Beruf bei.
Ich habe jetzt Angst: Was ist, wenn mein Dienst­herr wei­te­re Refor­men, etwa die in mei­nen Augen über­fäl­li­ge und wich­ti­ge Inklu­si­on ähn­lich restrik­tiv und rasch  umsetzt, weil er ja aus der Leh­rer­schaft kei­nen nen­nens­wer­ten Wider­stand zu erwar­ten hat?
Immer­hin gibt es ja bei uns Beam­ten kei­ne zuläs­si­gen Arbeits­kampf­mit­tel wie z.B. ein Streik­recht. Des­we­gen bin ich in einer beson­de­ren Abhän­gig­keit zu mei­nem Dienst­herrn und des­we­gen hat die­ser das Gebot der soge­nann­ten Fürsorgepflicht.
Machen wir also jetzt genau das, was Dienst­herr, Eltern, Schü­le­rin­nen und Schü­ler sich wün­schen: Nichts. Strei­chen wir kei­ne Klas­sen­fahr­ten, Exkur­sio­nen, AGs, belas­sen wir es bei Appel­len, Leser­brie­fen, Men­schen­ket­ten außer­halb der Dienst­zeit und des Schul­ge­län­des. Oder: Arbei­ten wir ein­fach mehr.
Davon pro­fi­tie­ren wir alle: Wir Lehr­kräf­te machen uns nicht unbe­liebt, der Arbeits­kampf tut nie­man­dem weh, wir han­deln als Pädagogen.
Wie wird sich die­se Hal­tung auf Dau­er auf Schul­qua­li­tät, Zufrie­den­heit mit dem Beruf, die per­so­nel­le Aus­stat­tung von Schu­len und die Attrak­ti­vi­tät mei­nes heiß­ge­lieb­ten Berufs für enga­gier­te jun­ge Men­schen auswirken?
Die­se Fra­ge fin­de ich des­we­gen span­nend, weil mir die mir künf­tig anver­trau­ten Men­schen heu­te schon am Her­zen lie­gen. Übri­gens aus purem Eigen­nutz. Ich habe Kinder.

Hybris

riecken.de war seit ges­tern Abend bis heu­te ca. 10:12 Uhr down. Nach ers­ter Ana­ly­se der Kata­stro­phe habe ich getwittert:

riecken.de ist down. Aber so rich­tig. Mor­gen im Lau­fe des Tages :o)…

An der Geschich­te dazu kann man sehr schön sehen, wie man sich im Ser­ver­be­trieb nicht ver­hal­ten soll­te. Ich schrei­be mal das Elend auf:

  1. Die Schul­home­page muss­te mal irgend­wann von Joom­la 2.5.x auf Joom­la 3.x geup­datet wer­den. Um das vor­zu­be­rei­ten, habe ich das mal eben auf mei­nen eige­nen Ser­ver nach­ge­baut, d.h. besag­te Home­page 1:1 kopiert.
  2. Das Update klapp­te nach dem Ent­fer­nen des von einer Agen­tur erstell­ten The­mes und Umschal­tung auf ein Stan­dard­the­me, ließ mich aber wis­sen, dass die PHP-Ver­si­on von Debi­an squeeze zu alt dafür sei.

Es gab jetzt meh­re­re Möglichkeiten:

  1. eine neue­re PHP-Ver­si­on aus den Debi­an­back­ports einspielen
  2. es auf einem ande­re Ser­ver mit Debi­an whee­zy noch­mal versuchen
  3. gleich die Gunst der Stun­de nut­zen und den Ser­ver auf whee­zy updaten

Da es schnell und mög­lichst „unat­ten­ded“ (ohne Nut­zer­ein­griff von mir) gehen soll­te, war natür­lich Vari­an­te 3 nahe­lie­gend. Eigent­lich macht man vor so einem Ein­griff noch­mal ein Back­up – das geht bei mei­nem Hos­ter sogar beson­ders bequem – es han­del sich um einen KVM-VSer­ver, der mir einen Snapshot erlaubt (Apple hat die­ses uralte Ver­fah­ren aus der Unix­welt kopiert, mit einer groo­vi­gen Ober­flä­che ver­se­hen und nennt es Time­Ma­chi­ne), d.h. ich kann den Zustand des Sys­tems per Klick sichern und spä­ter im Feh­ler­fall wie­der her­stel­len – nur ver­bun­den mit einer kur­zen Downtime.

Och, bei dei­nen letz­ten Debia­n­up­dates ist noch nie was schiefgegangen.

Dies­mal schon. Meh­re­re essen­ti­el­le Diens­te lie­fen in nicht auf­lös­ba­re Paket­kon­flik­te und moch­ten nicht mehr star­ten. Außer dem dem fami­liä­ren Mail­sys­tem ging nichts mehr. Auch das soll­te sich noch ändern.

Die gran­dio­se Idee:

Ich siche­re das Sys­tem jeden Tag inkre­men­tell bei mir zu Hau­se über einen rsync-Mecha­nis­mus (genau der dürf­te auch hin­ter Time­Ma­chi­ne ste­cken), d.h. ich kann an jeden Tag der letz­ten drei Mona­te zurück­ge­hen. Also flugs den alten Datei­zu­stand wie­der hin­über­ko­piert. Ergeb­nis: Sys­tem uner­reich­bar und star­tet nicht mehr.

Hm. Eh egal. Der Ser­ver wur­de neu mit Debi­an squeeze instal­liert und nach­mal eine Rück­si­che­rung pro­biert. Ergeb­nis: Bei VSer­vern klappt das mit der Rück­si­che­rung so offen­bar nicht.

Na dann. Neu­es Debi­an whee­zy Image drauf und auf die har­te Tour nach und nach die wich­tigs­ten Diens­te kon­fi­gu­rie­ren (die Con­fig­da­tei­en gab es ja in der Siche­rung). Mit einem Upload von 6Mbit/s dau­ert die Daten­über­tra­gung nun natür­lich etwas län­ger als die Daten­si­che­rung (100 Mbit/s Down­stream). Ver­schärft wird das dadurch, dass wir imap nut­zen und so ca. 2GB in klei­nen Datei­en brau­chen durch den Pro­to­koll­over­head noch­mal länger.

Aber nach ca. 1,5 Stun­den akti­ver Arbeit am PC mit meh­re­ren im Hin­ter­grund lau­fen­den Screen­ses­si­ons für die Kopier­pro­zes­se lau­fen jetzt die wich­tigs­ten Mail- und Web­diens­te wie­der und ich kann jetzt kom­for­ta­bel den Rest Stück für Stück nach­zie­hen. Neben­bei habe ich Debi­an whee­zy als Unter­bau und damit PHP5.4.x – da könn­te ich doch gleich mal eben die Schulhomepage …

Leh­ren

  • Wenn etwas weg ist, merkst du erst sei­ne Wichtigkeit
  • Nie­mand will ein Back­up, alle wol­len ein Restore
  • Arbeits­pro­zes­se, die man im Job selbst­ver­ständ­lich macht, haben auch ihren Sinn im pri­va­ten Umfeld
  • Die binä­ren Daten­bank­da­tei­en von MySQL5.1 und MySQL5.5 sind zuein­an­der kompatibel

 

Selfiegate

Eine Mit­ar­bei­te­rin des Schwei­zer Par­la­ments hat von sich frei­zü­gi­ge Fotos ver­öf­fent­licht, die teil­wei­se sogar in den Amts­räu­men ihres Arbeit­ge­bers ent­stan­den sind. Die­se Fotos wur­den unter einem pseudonymisierten[ref]Pseudonymisierung: Tat­säch­lich han­delt es sich nicht um eine Anony­mi­sie­rung, da die­se dem Grund­satz der Nicht­ver­kett­bar­keit folgt. Der Twit­ter­ac­count der Dame lie­fer­te offen­bar aus­rei­chend Infor­ma­tio­nen (Ver­ket­tun­gen), die eine Auf­lö­sung des Real­na­mens ermög­lich­te. Anony­me Leh­rer­blogs gibt es damit auch nicht, da bei kon­kre­ten Erleb­nis­be­rich­ten zumin­dest für die Betei­lig­ten oder Freun­de der Real­na­me ermit­tel­bar ist – auch von Per­so­nen, über die geschrie­ben wird.[/ref] Twit­ter­ac­count ver­öf­fent­licht. Fin­di­ge Men­schen ver­moch­ten jedoch, die­sen Account zu depseud­ony­mi­sie­ren. Dar­um ent­spinnt sich jetzt in Blogs und auf Twit­ter (Hash­tag: #sel­fie­ga­te) eine Debat­te dar­über, inwie­fern auf sol­chen Platt­for­men wie Twit­ter oder Face­book gepos­te­te Text­nach­rich­ten, Bil­der und Vide­os von Drit­ten (z.B. Pres­se­or­ga­nen) ver­wen­det wer­den dür­fen. Die Kern­fra­ge lau­tet dabei:

Darf alles, was im Netz ver­füg­bar ist, auch belie­big von Drit­ten ver­wen­det werden?

Beson­de­re Bri­sanz erhält die­se Fra­ge, wenn es um Bil­der, Text­nach­rich­ten oder Vide­os von Jugend­li­chen oder Kin­dern geht, die sich in sozia­len Netz­wer­ken bewe­gen. Immer­hin heißt es in den Geschäft­be­din­gun­gen von z.B. Facebook:

 Für Inhal­te, die unter die Rech­te an geis­ti­gem Eigen­tum fal­len, wie Fotos und Vide­os („IP-Inhalte“), erteilst du uns vor­be­halt­lich dei­ner Pri­vat­sphä­re- und Anwen­dungs­ein­stel­lun­gen die fol­gen­de Erlaub­nis: Du gibst uns eine nicht-exklu­si­ve, über­trag­ba­re, unter­li­zen­zier­ba­re, unent­gelt­li­che, welt­wei­te Lizenz für die Nut­zung jeg­li­cher IP-Inhal­te, die du auf oder im Zusam­men­hang mit Face­book pos­test („IP-Lizenz“). Die­se IP-Lizenz endet, wenn du dei­ne IP-Inhal­te oder dein Kon­to löscht, außer dei­ne Inhal­te wur­den mit ande­ren Nut­zern geteilt und die­se haben sie nicht gelöscht.

Quel­le: https://www.facebook.com/note.php?note_id=10150282876970301

Was das im Ein­zel­nen bedeu­tet, ist recht­lich hier sehr schön zusam­men­ge­fasst. Hier gibt mehr unge­klär­te als geklär­te Fra­gen, z.B. ob eine nicht voll geschäfts­fä­hi­ge Per­so­nen die­se Rech­te über­haupt ein­räu­men kann. Des­sen unge­ach­tet erklärt man sich bei der Nut­zung von Face­book mit deren AGB ein­ver­stan­den. Gel­ten die­se AGB, darf Face­book z.B. eine Wer­be­kam­pa­gne mit mei­nem Kon­ter­fei star­ten ohne mich zu fragen.

Dua­lis­men

Die reflex­ar­ti­ge Ant­wort auf die­se Pro­ble­ma­tik der Anders­den­ken­den ist im Wesent­li­chen die, die man Eric Schmidt (Goog­le) mal in den Mund gelegt hat

Wenn es etwas gibt, von dem Sie nicht wol­len, dass es irgend­je­mand erfährt, soll­ten Sie es viel­leicht ohne­hin nicht tun.“ – Zitiert von Chris­ti­an Stö­cker in: Goog­le will die Welt­herr­schaft (Auf die Fra­ge nach dem Daten­schutz bei Goog­le), 8. Dezem­ber 2009. spiegel.de/netzwelt

Quel­le: http://de.wikiquote.org/wiki/Eric_Schmidt

Die Lösung soll also laut der Kri­ti­ker sein, nichts im Netz zu ver­öf­fent­li­chen, von dem man nicht will, dass es miss­braucht oder in einen ande­ren Kon­text wird. Bis­her ist das sehr dua­lis­tisch: Ganz oder gar nicht.

Inten­dier­te Öffentlichkeit

Da Dua­lis­mus einer der beson­ders unbe­lieb­ten Din­ge im Netz ist, gibt es Bestre­bun­gen, Zwi­schen­tö­ne zwi­schen „pri­vat“ und „öffent­lich“ zu kon­stru­ie­ren bzw. mora­lisch ein­zu­for­dern, z.B. bei Phil­ip­pe Wampf­ler bereits in meh­re­ren Artikeln.

Das, was dort beschrie­ben wird, lässt sich für mich am ehes­tens mit dem Begriff „inten­dier­te Öffent­lich­keit“ fas­sen. Äuße­run­gen, Foto- oder Videou­ploads sind in die­ser Les­art nicht welt­öf­fent­lich gemeint, son­dern für einen bestimm­ten Zweck und Adres­sa­ten­kreis bestimmt.

Zum Bei­spiel ist das Face­book­pro­fil eines Freun­des für die Men­schen bestimmt, mit denen er aus eige­ner Ent­schei­dung Infor­ma­tio­nen teilt. Obwohl es öffent­lich zugäng­lich ist, darf ich es in der Les­art der inten­dier­ten Öffent­lich­keit nicht ein­fach in einem Kon­text auf­ru­fen, der von ihm nicht vor­ge­se­hen wor­den ist – etwa im Rah­men einer Unter­richts­stun­de zur Medi­en­kom­pe­tenz oder von sei­nen Eltern zur Aus­for­schung des Privatlebens.

Über­tra­gen auf Sel­fie­ga­te ist es Unrecht, dass die Iden­ti­tät der Frau auf­ge­deckt und für die gewinn­ori­en­tier­te Nut­zung im Rah­men von Bericht­erstat­tung in der Pres­se ver­wen­det wur­de, weil es für die Frau eben ekla­tan­te Fol­gen hat und sie einer sol­chen Ver­wen­dung über ihre inten­dier­te Öffent­lich­keit hin­aus nie zuge­stimmt hätte.

Ich als Lehr­kraft muss eine Bewer­tung mei­ner dienst­li­che Iden­ti­tät auf Bewer­tungs­por­ta­len dul­den. Muss ich auch dul­den, dass die­se Ergeb­nis­se z.B. in einer Schü­ler­zei­tung frei ver­wen­det werden?

Gera­de das letz­te Bei­spiel zeigt, dass ich nicht ein­mal selbst Din­ge preis­ge­ben muss, um mit die­ser grund­sätz­li­chen Fra­ge­stel­lung kon­fron­tiert zu sein und nicht unmit­tel­bar „selbst schuld“ bin, weil ich frei­wil­lig Daten ver­öf­fent­licht habe.

Mit der Anmel­dung zu Face­book hat man aber zumin­dest gegen­über Face­book selbst zuge­stimmt, dass es eine inten­dier­te Öffent­lich­keit in Bezug auf Face­book nicht gibt.

Mei­ne Webrealität

Über die Mög­lich­keit, Daten zu kon­trol­lie­ren, habe ich schon an ande­rer Stel­le geschrie­ben. Ich gehe davon aus, dass mit Daten im Netz das gemacht wer­den wird, was für irgend­wen einen Sinn ergibt. Das ist nicht schön. Das mag mora­lisch ver­werf­lich sein. Es ist viel­leicht aber die Natur des Menschlichen.

Was genau wäre nötig, um ein ehr­ba­res Anlie­gen wir eine Ver­an­ke­rung der „inten­dier­ten Öffent­lich­keit“ in einem glo­ba­li­sier­ten Netz zu eta­blie­ren? Zusätz­lich natür­lich – wie immer – am bes­ten ohne staat­li­che Eingriffe?

Rea­lis­ti­scher erscheint mir die Ein­sicht, dass ich die Kon­trol­le über mei­ne Daten an der Pfor­te zum Netz schlicht abge­be. Dazu muss man – fin­de ich – begrei­fen, dass der Begriff der Kopie im Netz völ­lig unan­ge­bracht ist. Die digi­ta­le Reprä­sen­ta­ti­on z.B. eines Fotos auf mei­nem Rech­ner und im Brow­ser eines Web­sur­fers ist iden­tisch. Die Res­sour­ce wird qua­li­ta­tiv nicht schlechter.

Ich kann in Euro­pa ger­ne ethi­sche Stan­dards haben und mich dar­an hal­ten, muss viel­leicht aber hin­neh­men, dass die­se in ande­ren Berei­chen der Welt belä­chelt wer­den werden.

Ich kann also momen­tan eigent­lich nur – zumin­dest für die Daten, die ich selbst ver­brei­te – immer einen Fil­ter vor­schal­ten und genau prü­fen, ob ich mit dem Ver­lust der Kon­trol­le über die­se Daten leben kann, bis es welt­weit gül­ti­ge mora­li­sche Regeln gibt. Das ist ziem­lich unbe­quem nicht mehr auf Ver­hal­ten in der Ver­gan­gen­heit anwend­bar, also eigent­lich unrealistisch.

Ein­fa­cher bekom­me ich ggf. die Pro­ble­ma­tik mit den Daten in den Griff, die Drit­te über mich ins Netz ein­stel­len – daher kann ich theo­re­tisch jetzt schon weit­aus bes­ser vor­ge­hen, als gegen ein Nackt­fo­to, wel­ches ich selbst ver­öf­fent­li­che und wel­ches dann über die von mit inten­dier­te Öffent­lich­keit hin­aus Krei­se zieht.

Pro­vo­zie­ren­des

Die unbe­küm­mer­ten Daten­ge­ber der letz­ten Jah­re bekom­men lang­sam aber sicher eine Ahnung davon, was mit ihren Daten gesche­hen kann, bzw. was der Preis für Bequem­lich­keit in der Nut­zung digi­ta­ler Werk­zeu­ge ggf. ist. Das Kon­zept der inten­dier­ten Öffent­lich­keit kommt mir ein wenig so vor wie eine Aus­re­de zum Erhalt des eige­nen Selbst­bil­des: „Ja nun, die Daten habe ich aus Bequem­lich­keit ver­brei­tet, aber das die so und so ver­wen­det wer­den, habe ich nicht gewollt und auch nicht gewusst! Und eine Rück­kehr ist doch gar nicht mehr mög­lich, so sehr wie sich die­se Diens­te in mei­nem Leben eta­bliert haben.“ – Bei Face­book hät­te man es aber wis­sen kön­nen – es gab genug Leu­te, die die AGB gele­sen und dar­über auf­ge­klärt haben.

Auf mei­nen Eltern­aben­den zur Medi­en­kom­pe­tenz erge­ben sich genau dar­aus immer wie­der für das Publi­kum recht ver­stö­ren­de Ant­wor­ten auf bestimm­te Fra­gen, z.B. nach der Her­kunft von Sex­ting (es waren wahr­schein­lich Erwach­se­ne in Fern­be­zie­hun­gen, die damit ange­fan­gen haben) und grund­sätz­lich waren es auch immer Erwach­se­ne, die aus Bequem­lich­keit nut­zen und Diens­te ver­wen­den, sich aber nun über das unre­flek­tier­te Ver­hal­ten ihrer Kin­der auf­re­gen. Der Gip­fel war neu­lich das Ver­schi­cken einer PIN für eine Kre­dit­kar­te über Whats­App in die USA. Mein Lieb­lings­satz dabei:

Kin­der und Jugend­li­che sind oft genug Spie­gel des Ver­hal­tens ihrer Vorbilder.

Wenn wir als Vor­bil­der Kon­zep­te wie die inten­dier­te Öffent­lich­keit für uns und unse­re Kin­der ent­wer­fen und über die damit ver­bun­de­ne Moral nach­den­ken, ist das wich­tig und gut. Wir dür­fen nur (noch nicht) Vor­bild in dem Glau­ben sein, das Netz (und die Mensch­heit) wäre dies­be­züg­lich bereits zu ethi­schen Grund­sät­zen bekehrt. Dar­auf weist zur­zeit eher wenig hin.

Daher ist der Begriff „inten­dier­te Öffent­lich­keit“ ein theo­re­ti­sches Kon­strukt und kann als sol­ches m.E. nicht zur Recht­fer­ti­gung von vor­han­de­nem Ver­hal­ten die­nen, obwohl es etwas Trös­ten­des hat, zu kon­stru­ie­ren, dass gera­de Jugend­li­che viel­leicht ins­ge­heim schon immer impli­zit nach dem Kon­strukt der inten­dier­ten Öffent­lich­keit im Netz handeln.

Die Ant­wort auf die Ein­gangs­fra­ge lau­tet also für mich zu die­sem Zeitpunkt:

Nein, es ist nicht in Ord­nung, dass Inhal­te von mir durch Drit­te belie­big ver­wen­det wer­den. Es ist aber naiv so zu tun, als geschä­he das nicht oder wür­de in abseh­ba­rer Zeit nicht mehr geschehen.

1 28 29 30 31 32 148