Didaktische Reduktion

Es gibt Tage, an denen ich mich mei­ner Unter­richts­vor­be­rei­tung schä­me das Sys­tem Schu­le has­se, wel­ches mir so wenig Zeit für eine wirk­lich tie­fe Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Unter­richts­stoff lässt. Vor zwei Wochen habe ich einen Vor­mit­tag mit Imma­nu­el Kants Text „Was ist Auf­klä­rung?“ ver­bracht und zwar nicht in der Fas­sung, die in unse­rem Schul­buch steht, son­dern mit dem voll­stän­di­gen Text aus der dama­li­gen Monats­schrift. Das Schul­buch lässt die­se Fas­sung des Tex­tes noch übrig, die – so glau­be ich – in Deutsch­land 100fach SuS vor­ge­legt wird:

Auf­klä­rung ist der Aus­gang des Men­schen aus sei­ner selbst ver­schul­de­ten Unmün­dig­keit. Unmün­dig­keit ist das Unver­mö­gen, sich sei­nes Ver­stan­des ohne Lei­tung eines ande­ren zu bedie­nen. Selbst­ver­schul­det ist die­se Unmün­dig­keit, wenn die Ursa­che der­sel­ben nicht am Man­gel des Ver­stan­des, son­dern der Ent­schlie­ßung und des Muthes liegt, sich sei­ner ohne Lei­tung eines ande­ren zu bedie­nen. Sape­re aude! Habe Muth dich dei­nes eige­nen Ver­stan­des zu bedie­nen! ist also der Wahl­spruch der Aufklärung.

Faul­heit und Feig­heit sind die Ursa­chen, war­um ein so gro­ßer Theil der Men­schen, nach­dem sie die Natur längst von frem­der Lei­tung frei gespro­chen (natu­ra­li­ter majo­ren­nes), den­noch ger­ne Zeit­le­bens unmün­dig blei­ben; und war­um es Ande­ren so leicht wird, sich zu deren Vor­mün­dern auf­zu­wer­fen. Es ist so bequem, unmün­dig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Ver­stand hat, einen Seel­sor­ger, der für mich Gewis­sen hat, einen Arzt der für mich die Diät beurt­heilt, u. s. w. so brau­che ich mich ja nicht selbst zu bemü­hen. Ich habe nicht nöthig zu den­ken, wenn ich nur bezah­len kann; ande­re wer­den das ver­drieß­li­che Geschäft schon für mich über­neh­men. Daß der bei wei­tem größ­te Theil der Men­schen (dar­un­ter das gan­ze schö­ne Geschlecht) den Schritt zur Mün­dig­keit, außer dem daß er beschwer­lich ist, auch für sehr gefähr­lich hal­te: dafür sor­gen schon jene Vor­mün­der, die die Ober­auf­sicht über sie gütigst auf sich genom­men haben. […]

Zu die­ser Auf­klä­rung aber wird nichts erfor­dert als Frei­heit; und zwar die unschäd­lichs­te unter allem, was nur Frei­heit hei­ßen mag, näm­lich die: von sei­ner Ver­nunft in allen Stük­ken öffent­li­chen Gebrauch zu machen. Nun höre ich aber von allen Sei­ten rufen: räson­nirt nicht! Der Offi­zier sagt: räson­nirt nicht, son­dern exer­cirt! Der Finanz­rath: räson­nirt nicht, son­dern bezahlt! Der Geist­li­che: räson­nirt nicht, son­dern glaubt! (Nur ein ein­zi­ger Herr in der Welt sagt: räson­nirt, so viel ihr wollt, und wor­über ihr wollt; aber gehorcht!) Hier ist über­all Ein­schrän­kung der Frei­heit. Wel­che Ein­schrän­kung aber ist der Auf­klä­rung hin­der­lich? wel­che nicht, son­dern ihr wohl gar beför­der­lich? – Ich ant­wor­te: der öffent­li­che Gebrauch sei­ner Ver­nunft muß jeder­zeit frei sein, und der allein kann Auf­klä­rung unter Men­schen zu Stan­de brin­gen; der Pri­vat­ge­brauch der­sel­ben aber darf öfters sehr enge ein­ge­schränkt sein, ohne doch dar­um den Fort­schritt der Auf­klä­rung son­der­lich zu hin­dern. Ich ver­ste­he aber unter dem öffent­li­chen Gebrau­che sei­ner eige­nen Ver­nunft den­je­ni­gen, den jemand als Gelehr­ter von ihr vor dem gan­zen Publi­kum der Leser­welt macht. Den Pri­vat­ge­brauch nen­ne ich den­je­ni­gen, den er in einem gewis­sen ihm anver­trau­ten bür­ger­li­chen Pos­ten, oder Amte, von sei­ner Ver­nunft machen darf. […]

Wenn denn nun gefragt wird: Leben wir jetzt in einem auf­ge­klär­ten Zeit­al­ter? so ist die Ant­wort: Nein, aber wohl in einem Zeit­al­ter der Auf­klä­rung. Daß die Men­schen, wie die Sachen jetzt ste­hen, im Gan­zen genom­men, schon im Stan­de wären, oder dar­in auch nur gesetzt wer­den könn­ten, in Reli­gi­ons­din­gen sich ihres eige­nen Ver­stan­des ohne Lei­tung eines Andern sicher und gut zu bedie­nen, dar­an fehlt noch sehr viel. Allein, daß jetzt ihnen doch das Feld geöff­net wird, sich dahin frei zu bear­bei­ten, und die Hin­der­nis­se der all­ge­mei­nen Auf­klä­rung, oder des Aus­gan­ges aus ihrer selbst ver­schul­de­ten Unmün­dig­keit, all­mä­lig weni­ger wer­den, davon haben wir doch deut­li­che Anzeigen.

Nach inten­si­vem Stu­di­um des Ori­gi­nals muss ich sagen, dass „didak­ti­sche Reduk­ti­on“ oder gar „Platz­man­gel“ in die­sem Fall noch die harm­lo­ses­ten Erklä­run­gen dafür sein mögen, nicht dem gesam­ten Text abzu­dru­cken. Bös­wil­lig lie­ße sich fast ver­mu­ten dass dahin­ter eine Absicht steckt. War­um kommt mir die­ser Gedanke?

Beliebt ist die Auf­ga­be für SuS, zu erklä­ren, was der Unter­schied zwi­schen dem pri­va­ten und dem öffent­li­chen Gebrauch der Ver­nunft ist. Das bekommt eine beson­de­re Note, wenn man fest­stellt, dass das Kant im Ori­gi­nal selbst an meh­re­ren Bei­spie­len macht, z.B. hier:

So wür­de es sehr ver­derb­lich sein, wenn ein Offi­zier, dem von sei­nen Obe­ren etwas anbe­foh­len wird, im Diens­te über die Zwek­mä­ßig­keit oder Nütz­lich­keit die­ses Befehls laut ver­nünf­teln woll­te; er muß gehor­chen. Es kann ihm aber bil­li­ger­ma­ßen nicht ver­wehrt wer­den, als Gelehr­ter, über die Feh­ler im Krie­ges­diens­te Anmer­kun­gen zu machen, und die­se sei­nem Publi­kum zur Beurt­hei­lung vorzulegen.

Oder hier:

Eben so ist ein Geist­li­cher ver­bun­den, sei­nen Kate­chis­mus­schü­lern und sei­ner Gemei­ne nach dem Sym­bol der Kir­che, der er dient, sei­nen Vor­trag zu thun; denn er ist auf die­se Bedin­gung ange­nom­men wor­den. Aber als Gelehr­ter hat er vol­le Frei­heit, ja sogar den Beruf dazu, alle sei­ne sorg­fäl­tig geprüf­ten und wohl­mei­nen­den Gedan­ken über das Feh­ler­haf­te in jenem Sym­bol, und Vor­schlä­ge wegen bes­se­rer Ein­rich­tung des Reli­gi­ons- und Kir­chen­we­sens, dem Publi­kum mitzutheilen.

Ob es wohl auch im Geis­te so man­ches Kir­chen­obe­ren heu­te ist, was Kant hier tat­säch­lich ver­langt? Wie ergeht es eigent­lich Pries­tern heu­te, die sich „als Gelehr­te“ in Schrift­form gegen das Zöli­bat stel­len oder gegen die Abend­mahls­re­ge­lung (ein katho­li­scher Geistkli­cher muss einem Pro­tes­tan­ten das Abend­mahl ver­wei­gern, wenn die­ser nicht an die Wand­lung glaubt)?

Zurück zur Pro­ble­ma­tik der Auf­ga­ben­stel­lung: Wir schnei­den einen Text­ab­schnitt her­aus, der Ant­wort auf die Fra­ge gibt, die wir SuS zum Text stel­len. Hä? Wir schnei­den zudem einen Text­ab­schnitt her­aus, der wie kein ande­rer kla­re Bezü­ge zur heu­ti­gen Lebens­welt der SuS ermög­licht, der ange­sichts der aktu­ell lau­fen­den Sys­tem­dis­kus­sio­nen aktu­el­le Fra­gen auf­wirft, z.B. nach der Legi­ti­mi­tät des beamti­schen Schulsystems.

Außer­dem klingt es doch aus heu­ti­ger Sicht etwas ver­wun­der­lich, wenn „der Auf­klä­rer Kant“ auf ein­mal so etwas von sich gibt:

In die­sem Betracht ist die­ses Zeit­al­ter das Zeit­al­ter der Auf­klä­rung, oder das Jahr­hun­dert Friederichs.

Ein Fürst, der es sei­ner nicht unwür­dig fin­det, zu sagen: daß er es für Pflicht hal­te, in Reli­gi­ons­din­gen den Men­schen nichts vor­zu­schrei­ben, son­dern ihnen dar­in vol­le Frei­heit zu las­sen, der also selbst den hoch­müt­hi­gen Namen der Tole­ranz von sich ablehnt: ist selbst auf­ge­klärt, und ver­dient von der dank­ba­ren Welt und Nach­welt als der­je­ni­ge geprie­sen zu wer­den, der zuerst das mensch­li­che Geschlecht der Unmün­dig­keit, wenigs­tens von Sei­ten der Regie­rung, ent­schlug, und Jedem frei ließ, sich in allem, was Gewis­sens­an­ge­le­gen­heit ist, sei­ner eige­nen Ver­nunft zu bedie­nen. Unter ihm dür­fen ver­eh­rungs­wür­di­ge Geist­li­che, unbe­scha­det ihrer Amts­pflicht, ihre vom ange­nom­me­nen Sym­bol hier oder da abwei­chen­den Urt­hei­le und Ein­sich­ten, in der Qua­li­tät der Gelehr­ten, frei und öffent­lich der Welt zur Prü­fung dar­le­gen; noch mehr aber jeder ande­re, der durch kei­ne Amts­pflicht ein­ge­schränkt ist.

An vie­len Stel­len in Kants Text ist zu lesen, dass die Amts­trä­ger im Staat eben funk­tio­nie­ren (=gehor­chen) müs­sen. Damit fes­tigt er natür­lich das beamti­sche Sys­tem und die damit ver­bun­de­ne Struk­tur – passt das zu dem Bild des ver­nunft­s­ge­lei­te­ten Pro­to­typ-Auf­klä­rers? Des­po­tis­mus als „ver­nünf­ti­ge Staats­form“? Lob­hu­de­lei auf Friedrich?

Kants Hal­tung hat aber wahr­schein­lich einen Grund, der aus dem Kon­text der his­to­ri­schen Ver­hält­nis­se zu sehen ist.  Hät­te Kant auch den Beam­ten in ihrem Amt den unein­ge­schränk­ten Gebrauch der Ver­nunft zuge­stan­den, hät­te es wohl mit ziem­li­cher Sicher­heit Ärger mit dem preu­ßi­schen Herr­scher gege­ben, des­sen „frei­heit­li­che Ein­stel­lung“ in Reli­gi­ons­din­gen wohl wie­der­um ratio­nal-staat­po­li­ti­schen und nicht pri­mär durch Tole­ranz gepräg­ten Über­le­gun­gen geschul­det sein dürf­te – aber ich bin kein Geschichtslehrer.

Fest steht für mich heu­te, dass wir durch die Kür­zung die­ses Tex­tes bzw. die Hin­nah­me sei­ner Kür­zung in die­ser Form, SuS genau das impli­zit ver­wei­gern, was dar­an zu ler­nen wich­tig ist. Das ist kei­ne sinn­vol­le didak­ti­sche Reduk­ti­on, das hal­te ich für drin­gend über­den­kens­wert. Ich habe durch mei­ne Beschäf­ti­gung mit die­sem Text dar­an viel Freu­de und Gedan­ken bekommen.

Mei­ne SuS soll­ten sich in einer Haus­auf­ga­be ein Urteil dar­über bil­den, ob die durch das Deutsch­buch vor­ge­nom­me­ne Kür­zung dem Text inhalt­lich gerecht wird: Sie sind selbst­stän­dig zu ähn­li­chen Ergeb­nis­sen gekom­men. Schön. Also waren sie durch Län­ge des didak­tisch unre­du­zier­ten Tex­tes inhalt­lich nicht überfordert.

In die­sem Sin­ne: Sape­re aude!

 

 

Literarische Charakteristik

Gar nicht ein­mal so sel­ten pas­siert das hier:

Ori­gi­nal­stel­le:

Die­se Abge­neigt­heit, sich mir zu schmie­gen, ja die­se stol­ze Art mir aus­zu­wei­chen, erregt in mir die wid­rigs­ten Gefüh­le. – Es ist ein sub­li­mer Gedan­ke , die Blu­me, die auf dem Prunk ihrer glän­zen­den Far­ben so stolz tut, gebro­chen und dahin­wel­ken zu sehen“ (aus: „Die Eli­xie­re des Teu­fels“ von E.T.A. Hoffmann)

Aus einer Cha­rak­te­ris­tik (fik­tiv):

Aure­lie ist ein stol­zes Mäd­chen, die sich nicht schnell ande­ren Per­so­nen gefü­gig zeigt (S.64,Z.2–4)“

Dumm ist nur, dass die oben zitier­te Ori­gi­nal­stel­le von der Stief­mut­ter der zu cha­rak­te­ri­sie­ren­den Figur in wört­li­cher Rede in einer Situa­ti­on gespro­chen wird, die sich mit Fug und Recht als gemei­ne Intri­ge beschrei­ben lässt.

In der letz­ten Woche kam mir erst­ma­lig der Gedan­ke, wie man den SuS die­se Pro­ble­ma­tik bewusst machen könn­te. Ich bin mit einen Per­sön­lich­keits­test ein­ge­stie­gen, den man in die­sem Mate­ri­al­klein­od fin­den kann. Die SuS soll­ten sich auf einer Ska­la von ‑3 bis 3 hin­sicht­lich bestimm­ter Cha­rak­ter­merk­ma­le selbst ein­schät­zen (Selbst­sicht), z.B. „ratio­nal“, „extro­ver­tiert“ usw. Auf der Rück­sei­te des Zet­tels befand sich ein iden­ti­scher Fra­ge­bo­gen, der jedoch für den Betrof­fe­nen Schü­ler von einem Mit­schü­ler aus­ge­füllt wur­de (Fremd­sicht). Das geht natür­lich nicht mit jeder Klas­se, da man einen Part­ner braucht, der einen gut kennt. Oh Wun­der – es gab neben Über­ein­stim­mun­gen natür­lich auch Abwei­chun­gen – und es konn­te auch kaum jemand erwar­ten, sei­nen Zet­tel end­lich zurück­zu­be­kom­men… Wich­tig dabei ist natür­lich, den SuS klar­zu­ma­chen, dass man als Leh­rer die­se Zet­tel weder ein­sam­meln noch anschau­en wird.

Dann ist der Fokus schon ganz gut auf die Pro­ble­ma­tik der obi­gen Aus­sa­ge in der Cha­rak­te­ris­tik fokus­siert. Eigen- und Fremd­wahr­neh­mung kön­nen dane­ben­lie­gen. Aber auf was kann man sich denn in einem Text verlassen?

1. Der Erzähler

… kann ein Schelm sein, indem er die Wahr­neh­mung des Lesers len­ken möch­te – häu­fig in der aukt­oria­len Gestalt. Dem neu­tra­len Erzäh­ler darf man da z.B. mehr trauen.

2. Aus­sa­gen ande­rer Figuren

… sind bei emo­tio­na­ler Befan­gen­heit kri­tisch zu hin­ter­fra­gen, gele­gent­lich aber durch­aus hilf­reich, z.B. wenn meh­re­re unter­schied­li­che Cha­rak­te­re die glei­che Ansicht teilen.

3. Aus­sa­gen der zu cha­rak­te­ri­sie­ren­den Figur

… auch nicht ganz unpro­ble­ma­tisch. Selbst ein Com­pu­ter­ge­hirn wie HAL kann in der Selbst­dar­stel­lung danebenliegen.

4. Das Ver­hal­ten einer Figur

…emp­fin­de ich als eine der noch ver­läss­lichs­ten Quel­len. Infor­ma­tio­nen dar­über sind zudem aus eige­nen Aus­sa­gen der Figur, Aus­sa­gen von ande­ren Figu­ren oder dem Erzäh­ler ableitbar.

Nach die­ser Stun­de kam in der Über­ar­bei­tung einer mit Ether­pad in Grup­pen erstell­ten Haus­auf­ga­be die­ser Text her­aus – 1:1 über­nom­men, 9. Klasse:

In dem Buch “Die Eli­xie­re des Teu­fels” von E. T. A. Hoff­mann wird man auf eine der Haupt­fi­gu­ren auf­merk­sam, namens Aure­lie. Sie ist die Toch­ter des Barons und die Gelieb­te des Medardus, des­sen Mön­ches­le­ben in dem Buch beschrie­ben wird und die Haupt­fi­gur ist und ihren Bru­der umbrachte.
Aure­lie wird von Rhein­hold als ein „ blö­des uner­fah­re­nes Mäd­chen” (Z.46, S. 26),  doch gleich­zei­tig auch als hüb­sche Frau ange­se­hen ( S.27 Z.45). Rhein­hold erzählt Medardus, dass „Aure­lie  immer mehr das Eben­bild ihrer Mut­ter wurde”.
Ver­gli­chen dazu ist (S.45 Z.13) von dem glei­chen die Beschrei­bung der Mut­ter: Sie sei eine „Braut, ein her­li­ches von der Natur reich aus­ge­stat­te­tes Wesen”.
Nur mit „unbe­schreib­li­cher Zartheit”(Z. 46, S. 22) kann sie sich einem öff­nen, ansons­ten bleibt sie in sich ver­schlos­sen und frisst alles in sich hinein.
„Aure­lie, das lie­be, ahnungs­vol­le Kind, zer­floss in Trä­nen ”(S.48 Z.26), als sie Euphe­mies wah­ren Absich­ten von der Hei­rat des Vaters ahnt, jedoch, aus Schüch­tern­heit bedrückt, sagt sie nichts, statt­des­sen weint sie nur demonstrativ .
Aure­lie ist Euphemie´s Gegen­bild, das bedeu­tet auch das ihr Ver­hal­ten mit dem von ihrer Stief­mut­ter Euphe­mie nicht über­ein­stimmt. Denn ”ihre Anspruchs­lo­sig­keit, ihr stil­les Fromm­tun, hin­ter dem sich ein unleid­li­cher Stolz ver­steckt, ärger­t” (S.63 Z.40) die­ser. Euphe­mie ist gegen­über Aure­lie eine ego­is­tisch wir­ken­de Per­son, die kei­ne Rück­sicht auf Ver­lus­te nimmt.
Euphe­mie stellt Aure­lie gegen­über Medardus als “gutes Kin­d” (S.57 Z.36) dar. Bei der Durch­set­zung ihres Pla­nes hät­te sie “es nur mit Her­mo­gen zu tun” (S.57 Z.34) und nicht mit Aurelie.
Sie meint, ent­ge­gen ihrer Vor­stel­lun­gen dass Aure­lie ein ande­res, immer zufrie­den­des Gesicht zeigt, statt das ech­te, mit gro­ßem Selbst­wert­ge­fühl, und beken­nen­der Liebe.
Die­se spricht nur im Beicht­stuhl zu ihrer “verbotenen Lie­be” (S.35 Z.2) Medardus ihre Gefüh­le offen aus (S.35 Z.8), doch auch hier war sie “im Wahn­sinn hoff­nungs­lo­ser Ver­zweif­lun­g” (S.35 Z.5) und steht nicht dazu. Durch ihr Ver­schwin­den wird ihre Unent­schlos­sen­heit noch­mals deutlich.
Zusam­men­fas­send kann man sagen, dass sie einer­seits unschul­dig, ande­rer­seits lei­den­schaft­lich in Medardus ver­liebt ist, durch Unent­schlos­sen­heit und Lei­den­schaft geprägt.