Diktattext zur Groß- und Kleinschreibung 2
Schlittschuhfahren mit Frau Sommer
Für den Donnerstag hatte sich Frau Sommer etwas besonders Schönes ausgedacht: Sie ging mit ihrer Klasse zum Eislaufen. In der Stadtmitte befand sich nämlich eine künstliche Eisfläche, die zum Fahren und Spielen genutzt werden konnte.
Das Lachen und laute Schreien der Klasse hörte Herr Winter bereits von weiter Ferne. Zu sehen gab es für ihn manches Wunderliche, als er die Eisfläche für einen kurzen Besuch aufsuchte.
Zwei aus der Klasse wollten nicht mitfahren. Die beiden sollten in den nächsten Tagen in ein Trainingslager fahren und wollten sich nicht verletzen. Ein kleines Mädchen suchte verzweifelt: Es hatte beim Toben seine Mütze verloren.
Alle sportlichen Kinder hatten an diesem Tag viel Spaß, aber auch die ängstlichen. Denn es war schön zu sehen, wie sehr sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig beim Fahren halfen.
Auch dieses Diktat habe ich selbst geschrieben – anlassbezogen. Gegegeben ware die Worte „Eislaufen“ und „Trainingslager“. Ein weiteres Diktat findet sind hier. Es häufen sich in dem Text eine Menge Schwierigkeiten: Großschreibung nach Pronomen, Artikel, verstecktem Artikel/Präposition, Adjektiv und bei besonderen Wörtern (viel, wenig, etwas, nichts, alles, mancherlei, einiges). Man kann dabei auch gut „nebenbei“ die Wortarten einführen. Gemein ist die Kleinschreibung bei Pronomen trotz vorausgehendem Artikel und die Kleinschreibung bei rückbezüglichem Adjektiv. Bei mir im Unterricht einer 5. Klasse wird da immer ganz viel gezaubert: Wörter zaubern andere groß, aber eben nicht immer.