Blogparade Partizipation

Jan Mar­tin Klin­ge hat mit einem Arti­kel mit der Über­schrift „Ich ent­schei­de“ auf Twit­ter eine Debat­te dar­über los­ge­tre­ten, inwie­weit und auf wel­chen Fel­dern Schü­le­rin­nen und Schü­ler den Schul­all­tag mit­ge­stal­ten kön­nen soll­ten. Zuge­spitzt sagt er, dass vie­le Ent­schei­dun­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler schlicht über­for­dern und sie auch dank­bar dafür sind, wenn sie kla­re, struk­tu­rier­te Ansa­gen erhalten.

Dejan Miha­j­lo­vic – lang­jäh­ri­ger Ver­bin­dungs­leh­rer – hat an dem Arti­kel Anstoß genom­men und eine Blog­pa­ra­de ins Leben geru­fen. Grob gesagt wünscht Dejan sich Schu­le als demo­kra­ti­sches Sys­tem, das alle Betei­lig­ten (Schü­ler, Eltern, Lehr­kräf­te) mit gän­gi­gen poli­ti­schen Metho­den mit­ge­stal­ten kön­nen, bis hin­un­ter auf die Unter­richts­ebe­ne. Ich den­ke, dass Dejan vor allem auch den gro­ßen gesell­schaft­li­chen Bogen sieht: Ich emp­fin­de es selbst so, dass gesell­schaft­li­che Par­ti­zi­pa­ti­on auf dem Rück­zug ist – die Ursa­chen sind viel­fäl­tig, aber Schu­le ist dar­an bestimmt nicht unbeteiligt.

Ich selbst habe im Rah­men von Per­so­nal­rats­ar­beit eine Wei­le ver­sucht, eine ech­te Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung zu sein und poli­tisch inner­halb eines Kol­le­gi­ums zu arbei­ten. Die­ser Ver­such ist rela­tiv kläg­lich geschei­tert, u.a. weil ich damals unter­schätzt habe, dass Schu­le ein­fach kein demo­kra­ti­sches Sys­tem ist.

Als Medi­en­be­ra­ter erle­be ich, dass „Digi­ta­li­sie­rung“ dann an Schu­len in der Brei­te ein The­ma wird, wenn man es durch Vor­ga­ben vor­schreibt (und die Schul­in­spek­ti­on ansteht, die das mit in ihrem Kri­te­ri­en­ka­ta­log hat). Die­se Spra­che ver­steht das Sys­tem Schu­le: Wenn es „Vor­ga­ben von oben sind“, dann muss man es ja machen. Aber im Sin­ne eines Par­ti­zi­pa­ti­ons­ver­ständ­nis­ses ist ein sol­ches Vor­ge­hen eigent­lich unterirdisch.

Ich habe Schü­le­rin­nen und Schü­ler erlebt, die im Rah­men von Pro­jekt­un­ter­richt ein hal­bes Jahr gebraucht haben, um zu begrei­fen, dass es im Pro­jekt mit dem „Ist das auch so rich­tig, Herr Riecken?“ bei mir kei­ne Ant­wort gab außer: „Pro­bie­re es aus – wenn es aus dem Ruder läuft, bin ich schon da.“

All das muss alar­mie­ren. Dejan hat mei­ner Mei­nung nach abso­lut recht, was die Gestal­tung des Sys­tems Schu­le angeht. Auf der päd­ago­gi­schen Ebe­ne möch­te ich mich genau wie Jan-Mar­tin dar­auf momen­tan noch nicht nicht ein­las­sen. Dazu spä­ter mehr.

Die Sys­tem­ebe­ne

Auf Sys­tem­ebe­ne haben wir in Nie­der­sach­sen mit dem Schul­vor­stand im Prin­zip ein sehr mäch­ti­ges und m.E. oft unter­schätz­tes Instru­ment für Par­ti­zi­pa­ti­on – Eltern und Schü­ler: Hier ist der Hebel! Der Schul­vor­stand ent­schei­det z.B.

  • über die Beset­zung von Schulleitungsstellen
  • die Aus­ge­stal­tung der Stundentafel
  • Grund­sät­ze für die Außen­dar­stel­lung der Schule
  • u.v.m.

Die Gesamt­kon­fe­renz ist dage­gen abso­lut ent­wer­tet und im Wesent­li­chen nur noch „Beneh­mens­mit­tei­lungs­emp­fän­ger“. Damit ist der Schul­vor­stand das Gre­mi­um überhaupt.

Meckern könn­te man an sei­ner Zusam­men­set­zung: Er besteht zur Hälf­te aus Lehr­kräf­ten und zu je einem Vier­tel aus Eltern- und Schü­ler­ver­tre­ten­den. Bei Stim­men­gleich­heit ent­schei­det die Stim­me des Schul­lei­ters, der bzw. die auch immer mit dazugehört.

Als Schü­ler­ver­tre­ter muss ich mit also „nur“ mit den Eltern und einer Lehr­kraft einig sein, um struk­tu­rell ganz erheb­lich Ein­fluss neh­men zu kön­nen. Dass man die­ses Gre­mi­um nicht pari­tä­tisch besetzt, hat m.E. Grün­de im Sys­tem­er­halt: Es wür­de den Schul­frie­den erheb­lich stö­ren, wenn Leh­re­rin­nen und Leh­rer Din­ge umset­zen müs­sen, die sie nicht selbst bestim­men kön­nen bzw. bei denen sie über­stimmt wür­den. Das ist schon doof an Demo­kra­tie, dass man eben auch zu Min­der­hei­ten gehö­ren kann.

Dejan hat recht, da gibt es noch sehr viel zu tun. Jede Art von Ein­fluss­nah­me auf die Arbeit von Kol­le­gen führt wahr­schein­lich schnell zu hef­tigs­ten Beiß­re­fle­xen: Man stel­le sich ein­mal vor, der Schul­vor­stand hier in Nie­der­sach­sen beschlös­se tat­säch­lich an einer Schu­le die Bean­tra­gung des gebun­de­nen Ganz­tags­be­triebs (und das käme dann durch) und die­se Schu­le wäre tra­di­tio­nell eher auf Unter­richt­schluss nach der 6. Stun­de aus­ge­legt. In der Haut der Schul­lei­tung wür­de ich dann nicht ste­cken wollen.

Oder stel­len wir uns die Unge­heu­er­lich­keit vor, wenn der Schul­vor­stand außer bei Per­so­nal­an­ge­le­gen­hei­ten ver­bind­lich öffent­lich tagen müss­te und schul­in­ter­ne Pro­zes­se zar­te Anklän­ge von öffent­li­cher Trans­pa­renz bekä­men … Wie­der ein Argu­ment für die För­de­rung von Par­ti­zi­pa­ti­on, die ohne Trans­pa­renz eigent­lich undenk­bar ist. Wer Par­ti­zi­pa­ti­on för­dern will, muss zuerst trans­pa­rent werden.

(Des­we­gen ist das tro­ja­ni­sche Pferd für mehr Par­ti­zi­pa­ti­on bei Medi­en­bil­dungs­plä­nen der Punkt Informationsmanagement)

Auf der päd­ago­gi­schen Ebene

Tho­mas Rau hat in sei­nem Arti­kel alles für mich Wich­ti­ge geschrie­ben. Zusam­men­ge­fasst bin ich Fach­mann für mei­ne Fächer, habe sehr viel Unter­richts­er­fah­rung und weiß, dass es effi­zi­en­te und weni­ger effi­zi­en­te Wege gibt, um Wis­sen und Kom­pe­ten­zen zu errei­chen. Da bin ich bes­ser als mei­ne Schü­le­rin­nen und Schü­ler und zusätz­lich durch mei­ne for­ma­le Rol­le in einer Macht- sowie Ver­ant­wor­tungs­po­si­ti­on. Die­se Posi­ti­on ist im gege­be­nen Sys­tem z.B. auch durch kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Rück­mel­dun­gen  kaum zu ent­schär­fen, denn am Schluss zählt momen­tan eh nur die Zahl, sodass Over­lay-Kom­pe­tenz­ge­sei­er mit etwas Pech nur dafür sorgt, dass mein Gegen­über die Rück­mel­dung ledig­lich ver­ar­ro­gan­tiert wahr­nimmt. Den­noch ver­su­che auch ich wie Jan-Mar­tin Unter­richt stel­len­wei­se zu öff­nen – hier im Blog sind auch eini­ge Bei­spie­le schon reflek­tiert. Das wird in einer fünf­ten Klas­se anders aus­se­hen als in einem Abiturjahrgang.

Ich bemü­he mich, eini­ger­ma­ßen trans­pa­rent zu sein, in dem wie ich unter­rich­te und beur­tei­le. Bei der Beur­tei­lung gelingt mir das kon­stant nur für einen Teil der Schü­le­rin­nen und Schü­ler – mein gro­ßes Entwicklungsfeld.

Eigent­lich ist die span­nen­de Fra­ge  – nicht nur, son­dern auch beim The­ma Par­ti­zi­pa­ti­on – an wel­cher Stel­le ich Schü­le­rin­nen und Schü­lern etwas zutrau­en darf und muss und an wel­chen ich sie schlicht auf­grund ihrer Ent­wick­lung her über­for­de­re. Ich den­ke, dass die Kom­pe­tenz­di­dak­tik oft zur Über­for­de­rung neigt  (weil sie z.B. von einer idea­li­sier­ten Schü­ler- und Leh­rer­per­sön­lich­keit ausgeht).

Manch­mal ist selbst die Fähig­keit „In der 7. Klas­se ein Streich­holz ent­zün­den kön­nen“ schon ein zu hoher Anspruch. Gibt es bestimmt bald eine App für. Oder es wird wahl­wei­se auf­grund des hohen Gefah­ren­po­ten­ti­als verboten.

class Identifikation extends Partizipation

Par­ti­zi­pa­ti­on bedeu­tet die Ein­bin­dung von Indi­vi­du­en und Orga­ni­sa­tio­nen (soge­nann­te Stake­hol­der) in Ent­schei­dungs- und Wil­lens­bil­dungs­pro­zes­sen. Aus eman­zi­pa­to­ri­schen, legi­ti­ma­to­ri­schen oder auch aus Grün­den gestei­ger­ter Effek­ti­vi­tät gilt Par­ti­zi­pa­ti­on häu­fig als wün­schens­wert. Par­ti­zi­pa­ti­on kann die unter­schied­lichs­ten Betei­li­gungs­for­men anneh­men (z. B. Bür­ger­be­tei­li­gung, Inter­es­sen­ver­band, Poli­ti­sche Par­tei). Par­ti­zi­pa­ti­on gilt als gesell­schaft­lich rele­vant, weil sie zum Auf­bau von sozia­lem Kapi­tal füh­ren kann und dann sozia­les Ver­trau­en verstärkt.

Quel­le: Wikipedia

Ich fra­ge mich in letz­ter Zeit, wie sich Par­ti­zi­pa­ti­on gene­rie­ren lässt und wel­che Fak­to­ren ihren Rea­li­sie­rungs­grad bestim­men. Ich fra­ge mich auch, war­um Par­ti­zi­pa­ti­on gera­de auch in der Schu­le oft nicht statt­fin­det. Dabei bestim­men mich die unten wie­der­ge­ge­ben Gedan­ken, die ich mit als Grund­la­ge für den Arti­kel für unse­re dies­jäh­ri­ge Auf­füh­rung der Thea­ter-AG zu ver­wen­den gedenke:

  1. Ich part­zi­pie­re ger­ne inner­halb von Sys­te­men, die mir eige­ne Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten offe­rie­ren. Beson­ders attrak­tiv ist Par­ti­zi­pa­ti­on für mich dann, wenn ich grund­le­gen­de Wer­te und Struk­tu­ren in dann auch ger­ne lang andau­ern­den und har­ten, aber kla­ren Pro­zes­sen mit­ge­stal­ten kann.
  2. Gro­ße Sys­te­me lau­fen immer Gefahr, dass Par­ti­zi­pa­ti­on für sinn­los erach­tet wird. Die all­ge­mei­ne Poli­tik­ver­dros­sen­heit in unse­rem Land ist ein gutes Bei­spiel dafür. Wenn ich das Gefühl habe, dass immer glei­che und star­ke Mäch­te das mich umge­ben­de Sys­tem gestal­ten, bin ich wenig bis gar nicht bereit zu part­zi­pie­ren. Eine gro­ße Gefahr liegt für mich also in der schie­ren Größe.
  3. Par­ti­zi­pa­ti­on setzt für mich per­sön­lich vor­aus, in mei­nen Fähig- und Mög­lich­kei­ten ins­be­son­de­re von den Lei­ten­den eines Sys­tems prin­zi­pi­ell geach­tet zu sein. Dabei spielt der Satz „Wis­sen ist Macht“ eine zen­tra­le Rol­le: Par­ti­zi­pa­ti­on ist nur auf Basis eine soli­den Infor­ma­ti­ons­po­li­tik mög­lich. Die­se ist umso schwie­ri­ger zu gestal­ten, je grö­ßer ein Sys­tem ist. Das Schlüs­sel­wort heißt hier für mich wei­test­ge­hen­de Trans­pa­renz: Die Vor­gän­ge und Gerüch­te rund um die Lob­by­is­ten im Kanz­ler­amt oder Euro­pa­par­la­ment sind eben nicht transparent.
  4. Par­ti­zi­pa­ti­on ist nütz­lich: Es nützt den Mäch­ti­gen, da sie ent­las­tet wer­den und sich pri­mär auf rea­le Lei­tungs­kom­pe­ten­zen, z.B. der Len­kung, der Ver­mitt­lung und der Mode­ra­ti­on beschrän­ken kön­nen. Die Gemein­schaft eines Sys­tems pro­fi­tiert eben­falls von Par­ti­zi­pa­ti­on: Sie kann ihr Sys­tem mensch­li­cher gestal­ten und damit mas­siv zur Moti­va­ti­on und Atmo­sphä­re eines Sys­tems bei­tra­gen (sozia­les Kapi­tal). Par­ti­zi­pa­ti­on stirbt, wenn Mäch­ti­ge ein­sei­tig ideo­lo­gi­sche Richt­li­ni­en durch­set­zen und pri­mär dar­auf ihre Ener­gie ver­wen­den. Ein gutes Bei­spiel ist für mich dabei die öffent­li­che Debat­te um die Gesamt­schu­le, die sich ideo­lo­gisch ver­selbst­stän­digt hat und wenig sach­lich geführt wird. Die grund­sätz­li­che Fra­ge nach der Nach­hal­tig­keit ver­mis­se ich in den lau­fen­den Debatten.
  5. Wenn ein Sys­tem Par­ti­zi­pa­ti­on ermög­licht und för­dert, kommt es zu einem wei­te­ren sys­te­misch meist posi­ti­ven Begleit­ef­fekt – die Identifikation:

Die Iden­ti­fi­ka­ti­on muss nicht zwin­gend bewusst ver­lau­fen und wahr­ge­nom­men wer­den, son­dern unter­liegt oft unbe­wuss­ten Vor­gän­gen, die in der Psy­cho­ana­ly­se als Abwehr­me­cha­nis­mus eine wich­ti­ge Rol­le spielen.

Quel­le: Wikipedia

Wei­ter­le­sen