Titrationsberechnungen

Als Che­mie­leh­rer unter­rich­tet man sie immer wie­der, als SuS atmet man erleich­tert auf, wenn man sie denn hat: Die all­ge­mei­ne Titrationsgleichung.

    \[ (1) \; x_{p} \cdot c_{m} \cdot V_{m} = x_{m} \cdot c_{p} \cdot V_{p} \]

Der Index m steht für Maß­lö­sung, also die Lösung mit der man tri­tiert und deren Kon­zen­tra­ti­on cbekannt ist. Hier bestimmt man mit z.B. einer Büret­te das ver­brauch­te Volu­men Vm bis zum Äqui­va­lenz­punkt bei einer Säu­re-/Ba­se­ti­tra­ti­on.

Der Index p steht für Pro­be­lö­sung, also die Lösung, deren Kon­zen­tra­ti­on cp bestimmt wer­den soll und deren Volu­men Vbekannt ist.

Span­nend sind die stö­chi­me­tri­schen Fak­to­ren xm und xp, die in der all­ge­mei­nen Titra­ti­ons­gglei­chung ja ver­tauscht sind. War­um das so ist, lässt sich nicht unbe­dingt anschau­lich erklä­ren, son­dern eher mathe­ma­tisch, was vie­le Che­mie­bü­cher aber ger­ne ver­schwei­gen oder da ein­fach drüberweggehen.

Her­aus­be­kom­men kann die Fak­to­ren nur durch Auf­stel­lung der ent­spre­chen­den Reak­ti­ons­glei­chung. Hier ist die zen­tra­le Fragestellung:

In wel­chem Ver­hält­nis np : nm reagie­ren die in der Maß- und Pro­be­k­lö­sung ent­hal­te­nen Mole­kü­le oder For­mel­ein­hei­ten miteinander?

Am Bei­spiel der Titra­ti­on von Schwe­fel­säu­re (Pro­be­lö­sung) mit Natron­lau­ge (Maß­lö­sung) lässt sich das recht ein­fach erklä­ren. Schwe­fel­säu­re ist ein soge­nann­te zwei­pro­to­ni­ge Säu­re. Pro Mole­kül kön­nen also zwei Hydro­ni­um­io­nen (H3O+) gebil­det werden:

    \[ (2) \; H_{2}SO_{4} + 2H_{2}O \rightleftharpoons 2H_{3}O^{+} + SO_{4}^{2-} \]

Titriert man die­se mit Natron­lau­ge, benö­tigt man pro Schwe­fel­säu­re­mo­le­kül (n) rech­ne­risch zwei For­mel­ein­hei­ten (2n) Natriumhydroxid:

    \[ (3) \; 2NaOH  \rightleftharpoons 2Na^{+} + 2OH^{-} \]

Die voll­stän­di­ge Neu­tra­li­sa­ti­ons­glei­chung lau­tet dann:

    \[ (4) \; 2H_{3}O^{+} + SO_{4}^{2-} + 2Na^{+} + 2OH^{-} \rightleftharpoons 4H_{2}O + 2Na^{+} + SO_{4}^{2-} \]

Es gilt also dann:

    \[ (5) \; n_{m} : n_{p} = 2 : 1 \]

Die Stoff­men­ge n ist aber gera­de das, was man zum Ein­set­zen in die Titra­ti­ons­glei­chung nicht braucht. Sie lässt sich aber durch c und V aus­drü­cken, da sie über die Defi­ni­ti­ons­glei­chung der Kon­zen­tra­ti­on mit­ein­an­der ver­knüpft sind:

    \[ (6) \; c = \frac{n}{V} \;\;bzw.\;\; (7) \; n = c \cdot V \]

Jetzt haben wir alle Tei­le des Puz­zles zusam­men. Zuerst schrei­ben wir Glei­chung (5) etwas anders:

    \[ (5) \; n_{m} : n_{p} = 2 : 1 \;\Leftrightarrow\; (8)\; \frac{n_{m}}{n_{p}} = \frac{2}{1} \]

und mul­ti­pli­zie­ren bei­de Sei­ten von (8) mit np:

    \[ (8)\; \frac{n_{m}}{n_{p}} = \frac{2}{1} \;\Leftrightarrow\; (9)\; \frac{n_{m}}{1} = \frac{2\cdot n_{p}}{1} \]

Die 1 im Nen­ner kann man sich auch schenken:

    \[ (10)\; 1 \cdot n_{m} = 2 \cdot n_{p} \]

Man sieht aber, dass durch die­se simp­le Umfor­mung der Fak­tor, der mal in der Ver­hält­nis­glei­chung (5) zur Maß­lö­sung gehör­te, nun vor der Pro­be­lö­sung steht. Der Fak­tor für die Maß­lö­sung wür­de auch die Sei­ten wech­seln, man sieht ihn hier eigent­lich nur nicht, weil er den Wert 1 besitzt. Aus Anschau­lich­keits­grün­den habe ich ihn aber dazugeschrieben.

Damit ist ein Rät­sel schon­mal gelöst. Zur schluss­end­li­chen Titra­ti­ons­glei­chung kommt dadurch, indem man n gemäß Glei­chung (7) durch c und V ersetzt, also

    \[ (11) \; c_{m} = \frac{n_{m}}{V_{m}} \;\;bzw.\;\; (12) \; n_{m} = c_{m} \cdot V_{m} \]

und

    \[ (13) \; c_{p} = \frac{n_{p}}{V_{p}} \;\;bzw.\;\; (14) \; n_{p} = c_{p} \cdot V_{p} \]

und das set­zen wir jetzt noch in (10) ein:

    \[ (15)\; 1 \cdot  c_{m} \cdot V_{m} = 2 \cdot c_{p} \cdot V_{p} \]

Damit ist das Ziel erreicht. Das gan­ze Sys­tem funk­tio­niert natür­lich auch für Redox­ti­tra­tio­nen. Die größ­te Schwie­rig­keit ist eigent­lich „nur“ die Bestim­mung des Ver­hält­nis­ses, also das Auf­stel­len der Reaktionsgleichungen.

Mei­ne Schü­le­rin­nen und Schü­ler bekom­men dann die Faustregel:

In der Titra­ti­ons­glei­chung wech­seln die Zah­len­wer­te aus dem stö­chio­me­tri­schen Ver­hält­nis ein­fach die Seiten.

Immer wie­der toll, was LaTeX so kann.

Was ich im Netz nicht veröffentliche

Die Netz­ta­ge Springe rücken näher. Im Gegen­satz zum übli­chen Web2.0‑Optimismus-Sprech wird hier schon in der Ankün­di­gung ein eher düs­te­res Bild vom Netz mit sei­nen Wir­kun­gen gezo­gen, die es auf Gesell­schaft und Kul­tur ent­fal­tet. Ich bie­te einen Vor­trag zum The­ma „Die eige­ne Daten­spur ownen“ an – ein Aus­druck, der von Kris­ti­an Köhn­topp stammt. In die­sem Vor­trag geht es um Din­ge, die ich im Netz mache und Din­ge, die ich nicht oder teil­wei­se auch nicht mehr mache. Ich ori­en­tie­re mich seit Jah­ren dabei nicht an Aus­sa­gen von Social­me­dia-Exper­ten, son­dern aus­schließ­lich an sol­chen von Men­schen mit soli­dem tech­ni­schen Hin­ter­grund. Ins­be­son­de­re zwei Arti­kel von Doepf­ner (kom­mer­zia­li­sier­tes Inter­net) und Lanier (eher prag­ma­ti­scher Tech­ni­ker) zei­gen eigent­lich ganz gut, wo wir nach mei­ner Ansicht mit dem Netz heu­te stehen.

Fotos, Vide­os und auf­be­rei­te­te Erleb­nis­se aus mei­nem fami­liä­ren Umfeld

Ich habe fünf Kin­der und ver­su­che trotz mei­ner beruf­li­chen Ein­bin­dung es so hin­zu­be­kom­men, dass ich das nicht nur nach außen sage und tat­säch­lich mei­ne Frau die Kin­der dann „hat“. Das ist nicht immer leicht und auch der Haupt­grund dafür, dass man mich eher sel­ten auf Bar­camps antrifft. Fami­li­en­le­ben fin­det eben oft­mals geballt am Wochen­en­de statt, da will ich dann da sein.

Phil­ip­pe Wampf­ler hat poin­tiert und her­vor­ra­gend argu­men­tiert, war­um Fotos und Vide­os von den eige­nen Kin­dern im Netz nichts ver­lo­ren haben. Die Dis­kus­si­on zu die­sem Arti­kel ist abso­lut lesenswert.

Aber auch Geschich­ten aus mei­nem fami­liä­ren All­tag sind für mich abso­lut tabu für die Ver­öf­fent­li­chung. Dabei zäh­len gera­de sol­che Blogs und sol­che Blogs zu mei­nen Favo­ri­ten. Bei­de Autorin­nen ind sich nach mei­ner Mei­nung der Gren­zen und Pro­ble­me ihrer Inhal­te sehr bewusst und bewe­gen sich sehr kom­pe­tent in die­sem Span­nungs­feld. Ich ler­ne sehr viel von bei­den und es macht Spaß, die Tex­te zu lesen.

Für mich gehö­ren sol­che Din­ge jedoch in klei­ne­re Krei­se, aber auch in Vor­trä­ge, die ich hal­te und deren Auf­zeich­nung ich genau des­we­gen nicht wün­sche. Ich schla­ge für mich und mei­ne Geschich­ten da mehr „sozia­les Kapi­tal“ her­aus – wenn man das so kapi­ta­lis­tisch über­haupt sagen kann. Das Gesag­te ist flüch­tig, das Digi­ta­li­sier­te nicht zwangsläufig.

Mir ist sehr bewusst, dass dadurch ein recht distan­zier­ter Ein­druck mei­ner Per­son im Netz ent­steht. Aber genau das ist so gewollt und viel­leicht auch Teil einer Insze­nie­rung, die sich natür­lich struk­tu­rell nicht von der Selbst­dar­stel­lung vie­ler Men­schen in sozia­len Netz­wer­ken unter­schei­det, nur dass die­se bei mir eben sehr kon­trol­liert abläuft.

Anek­do­ten und „Pro­duk­te“ aus dem Schulleben

Mar­tin Klin­ge ist der Pro­to­typ eins Blog­gers, der Außen­ste­hen­den humor­voll, kri­tisch und oft auch sehr mutig Ein­bli­cke in die Welt der Schu­le ermög­licht. Er hat vie­le Leser, über­re­gio­na­le Auf­merk­sam­keit und doch schon so man­ches Mal aus tech­ni­schen Grün­den sein Blog fast geschlos­sen – Mensch Mar­tin :o)… Ich war eine zeit­lang in dem Bereich auch offe­ner, hat­te aber ein bestimm­tes Erleb­nis mit einem Arti­kel, der bis heu­te zu den popu­lärs­ten die­ses Blog gehört. In der Dis­kus­si­on dazu haben mir Schü­le­rin­nen und Schü­ler gezeigt, dass das Ent­schei­den­de nicht mei­ne Inter­pre­ta­ti­on von Anony­mi­sie­rung ist, son­dern das, was Außen­ste­hen­de wie­der­erken­nen wol­len. Gera­de Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Puber­tät kön­nen hier eben nicht immer abs­tra­hie­ren. Ich hat­te das Glück, die Sache direkt klä­ren zu kön­nen – andern­falls wäre schul­ty­pisch ein Lei­che mehr im Kel­ler gewesen.

An Pro­duk­ten von Schü­le­rin­nen und Schü­lern kann ich rein for­mal kein Ver­öf­fent­lichs­recht bekom­men. Ande­rer­seits fin­de ich didak­tisch-metho­di­sche Beschrei­bun­gen ohne Bele­ge für eine gewis­se inhalt­li­che Qua­li­tät immer schwie­rig. Dilem­ma. Herr Rau hat­te mal Schü­le­rin­nen nund Schü­lern einen Euro für das Ver­öf­fent­li­chungs­recht gezahlt. Ich selbst habe mit Ein­wil­li­gungs­er­klä­run­gen der Eltern her­um­fuhr­werkt. Schluss­end­lich mache ist das heu­te nicht mehr.

Ein abso­lu­tes NoGo sind auch Erleb­nis­se mit Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen. Frl. Rot hat ihr Blog aus Grün­den schon pri­vat gemacht, Frl. Kri­se schreibt auch viel über die Leh­rer­schaft. Auch die­se bei­den Blogs lese ich schon ganz ger­ne, aber stets auch mit einer bedingt voy­eu­ris­ti­schen Moti­va­ti­on. Mein per­sön­li­ches NoGo hat damit zu tun, dass es mein Job ist, Schu­len und Lehr­kräf­te für die Mög­lich­kei­ten und Poten­tia­le des des Net­zes zu öff­nen. Wür­de bekannt, dass ich das Netz selbst ver­wen­de, um bestimm­te Din­ge öffent­lich zu machen, die ande­re Men­schen nicht öffent­lich dar­ge­stellt haben möch­ten, bekä­me ich sehr rasch ein Glaub­wür­dig­keits­pro­blem. Natür­lich juckt es immer in den Fin­gern, über Unter­schie­de zwi­schen den Schul­for­men gera­de in Bera­tungs­si­tua­tio­nen zu schrei­ben. Auch in poli­ti­schen Krei­sen (ja, auch da sind wir Medi­en­be­ra­ter tätig …) pas­sie­ren gele­gent­lich Din­ge, die ihren Platz ohne Wei­te­res in einer Sati­re­sen­dung fin­den könn­ten. Jour­na­lis­ten sind da von Berufs­we­gen immer sehr interessiert.

Kor­rek­tur­ge­schich­ten

Ent­lar­vend fin­de ich immer wie­der Kor­rek­turt­weets, die bei man­chen Kol­le­gen üblich sind. Bei bestimm­ten, eher all­ge­mein auf­tre­ten­den Feh­lern ist natür­lich eine gewis­se Anony­mi­sie­rung gege­ben. Gleich­wohl weiß ich nicht, wie ein Schü­ler oder eine Schü­le­rin, die den betref­fen­den Feh­ler gemacht hat, die­sen Tweet dann auf­fasst. Die Deu­tungs­ho­heit habe ich im Netz nie. Wenn ich mich also dazu äuße­re, dann allen­falls zur Sta­pel­hö­he oder eben posi­tiv. Zudem passt es für mich nicht, einer­seits Defi­zit­ori­en­tie­rung zu bekla­gen, um dann über­wie­gend defi­zit­ori­en­tiert zu twee­ten und sei es nur im Kor­rek­tur­kon­text. Klar rege ich mich über bestimm­te Feh­ler immer wie­der auf, lege dann den Sta­pel aber lie­ber erst­mal weg, bis die­ser Mit­tei­lungsm­puls ver­aschwun­den ist.

Hob­bys, Vor­lie­ben, Fähigkeiten

Es gibt eine Rei­he von Din­gen, die im Netz von mir bewusst nicht sicht­bar sind. Ich mei­de Platt­for­men, die mich dazu ver­lei­ten, mehr preis­zu­ge­ben als ich eigent­lich nach ein­ge­hen­der Refle­xi­on für rich­tig erach­te – daher bin ich z.B. nicht auf Face­book und selbst von Twit­ter hat­te ich mich eine zeit­lang ver­ab­schie­det, um dann mit einem ande­ren Ansatz zurück­zu­kom­men. Des Wei­te­ren ver­knüp­fe ich Accounts ver­schie­de­ner Diens­te nicht, „fave“, „like“ und „plus­se“ auch nicht – wenn ich etwas gut fin­de, ver­su­che ich zu ver­lin­ken, zu ret­wee­ten oder zumin­dest kurz zu kom­men­tie­ren (Kom­men­ta­re sind im übri­gen tech­nisch auch schwe­rer aus­zu­wer­ten als logi­sche Ope­ra­to­ren wie Likes). Mir ist das dann wirk­lich mehr als einen Klick oder infla­tio­nä­re Ein­la­dung wert – ein ganz schö­ner Anspruch.

Ich könn­te mir nie vor­stel­len, Daten in das Netz zu stel­len, die Rück­schlüs­se auf mein kör­per­li­ches Befin­den zulas­sen, etwa die Anzahl der gefah­re­nen oder gelau­fen­den Kilo­me­ter. Dafür  fal­len mir viel zu vie­le künf­ti­ge Geschäft­mo­del­le ein. Glei­ches gilt für Daten aus dem Bereich der Finanzen.

Dadurch blei­be ich in der Wahr­neh­mung der Men­schen im Netz natür­lich ambi­va­lent. Einer­seits der kri­ti­sche Mensch, der oft quer­schlägt, gera­de bei Main­stream­din­gen und das auch begrün­den kann, ander­seits wohl auch ein Spur Unnah­bar­keit, die natür­lich auch als Arro­ganz gedeu­tet wer­den muss.

Fazit

Das kann man natür­lich alles anders sehen. Mir liegt es fern, das bei ande­ren Men­schen zu wer­ten. Schwie­rig fän­de ich aber z.B. Geschrei, wenn mit den frei­wil­lig gelie­fer­ten Daten dann tat­säch­lich Geschäfts­mo­del­le ent­ste­hen, die eben nicht für all­ge­mei­nen Wohl­stand sor­gen oder sich als kos­ten­in­ten­siv her­aus­stel­len. Unse­re Wirt­schafts­ord­nung basiert auf Wachstum.

Wie wahr­schein­lich ist es da, dass z.B. Men­schen und Schu­len, die sich an einen Anbie­ter fest bin­den (Mein Lieb­lings­bei­spiel aus der Bera­tung: Apple) lang­fris­tig weni­ger zah­len?  Die­ser poten­ti­el­len Kon­se­quenz muss man sich bewusst sein und sie dann eben tra­gen, falls sie ein­tritt. Wel­che Stra­te­gie ver­folgt Goog­le – ein Kon­zern, der Daten ver­mark­tet – mit Goo­g­le­Apps for Edu­ca­ti­on? (für Open­So­ur­ce wer­den weder Lern­be­reit­schaft noch Res­sour­cen aus­rei­chen – man wird in der Flä­che zwin­gend auf kom­mer­zi­el­le Anbie­ter aus ganz prag­ma­ti­schen Grün­den ange­wie­sen sein). Wer­den lang­fris­tig weni­ger oder mehr Daten ver­knüpft und ver­ar­bei­tet?  Wie wer­den pri­va­ten Kran­ken­kas­sen in Zei­ten stei­gen­der Behand­lungs­kos­ten ihre Gewin­ne maxi­mie­ren? Wie die Kreditwirtschaft?

 

 

 

 

 

AirPlay stinkt

Aus einem Forum us-amer­ka­ni­scher Uni­ver­si­täts­ad­mi­nis­tra­to­ren zu Bon­jour (Grund­la­ge von Air­Play) und Mul­ti­cast­pro­to­kol­len im All­ge­mei­nen. In den Ver­ei­nig­ten Staa­ten gibt es schon meh­re­re Jah­re Erfah­run­gen mit App­le­pro­duk­ten in gro­ßen Net­zen, Deutsch­land steht da noch am Anfang:

  • Broad­cast traf­fic and per­for­mance are mor­tal enemies.  Sup­port­ing a few users who want to do iPad mir­ro­ring, for exam­p­le could end up pena­li­zing pro­duc­ti­vi­ty for a lar­ge num­ber of users who do not participate.
  • Will need to sup­port a sin­gle sub­net span­ning your enti­re infra­struc­tu­re, for both wired and wire­less devices.
  • No trou­ble­shoo­ting mecha­nism or tools to help deter­mi­ne con­nec­ti­vi­ty issues.
  • No cen­tra­li­zed moni­to­ring, manage­ment of such devices like num­ber of devices online, num­ber of devices con­nec­ted, qua­li­ty of ser­vice pro­vi­ded, etc.
  • No cen­tra­li­zed admis­si­on con­trol for tho­se devices – If you wan­ted to only allow cer­tain peo­p­le to be able to connect/disconnect, you could not do that
  • Litt­le Secu­ri­ty – Any device on the same sub­net can enu­me­ra­te all devices.  Anyo­ne with phy­si­cal access to a device can easi­ly pair and con­trol the device fair­ly quickly.
  • As the num­ber of Air­play-com­pa­ti­ble devices increa­ses on the net­work, it will be more and more dif­fi­cult for users to find and con­nect to their own devices, as the list gets lon­ger.  It will be only a mat­ter of time whe­re a naming con­ven­ti­on for iDe­vices will have to be mana­ged for tho­se users, and it pro­ba­b­ly would be assi­gned to an fte in IT to do so.
  • If a user deci­des to con­su­me an inor­di­na­te amount of band­width using an appli­ca­ti­on such as video, the­re is no easy way to imme­dia­te­ly iden­ti­fy that user and con­strict it on the fly.

http://community.arubanetworks.com/t5/Unified-Wired-Wireless-Access/Pro-and-Con-of-AirPlay/td‑p/21936

http://www.networkcomputing.com/wireless/academia-to-apple-fix-your-airplay-wirel/240003500

https://discussions.apple.com/thread/3538172?start=0&tstart=0

Etwas aus­ho­len

Zunächst ein­mal der Ver­such zu erklä­ren, was das Pro­blem an Mul­ti­cast­pro­to­kol­len wie Air­Play (und übri­gens auch DLNA) ist. Man kann sich ein Netz­werk ver­ein­facht als Post­kar­ten­ver­tei­lungs­sys­tem vor­stel­len (Netz­werk­tech­ni­ker ver­zei­hen das etwas kran­ke Bild).

uni_multicastBei Uni­cast tau­schen Sen­der und Emp­fän­ger mit­ein­an­der Post­kar­ten aus. Der Switch erkennt an Auf­kle­bern auf den Post­kar­ten, wo er sie hin­schi­cken muss. Jede Post­kar­te kommt genau dahin, wo sie einen Sinn hat.

Bei Mul­ti­cast klebt ein Sen­der fol­gen­den Auf­kle­ber auf die Post­kar­ten: „An alle Haus­hal­te mit Tages­post“. Für Tages­post muss sich jeder Emp­fän­ger expli­zit anmel­den und bekommt dann alle Post­kar­ten mit die­sem Auf­kle­ber – ob sie etwas nüt­zen oder nicht. Zudem schi­cken alle Mul­ti­cast­emp­fän­ger phro­phy­lak­tisch immer wie­der die gene­rel­le Nach­richt ind Netz­werk, dass sie ger­ne Tages­post hät­ten. Die­se Tages­port­struk­tur baut sich in gro­ßen Net­zen erst nach und nach auf. Der Switch kopiert die Tages­post­post­kar­ten für jeden Emp­fän­ger, der signa­li­siert, dass er sie ger­ne hät­te und schickt sie auch dahin.

Was bei zwei Emp­fän­gern noch pri­ma klappt, kann bei vie­len Emp­fän­gern zum Pro­blem wer­den, da ein Groß­teil der Kapa­zi­tät des Net­zes hin­ter einem Switch dann irgend­wann durch Tages­post ver­stopft ist – wie der hei­mi­sche Brief­kas­ten zu Hau­se. Außer­dem klagt der Brief­trä­ger zwi­schen dem Sen­der und dem Switch bald über Rücken­schmer­zen und macht sei­ne Arbeit nur noch, so gut es eben geht – zudem haben hat für ihn Tages­post nicht unbe­dingt Vor­rang vor „rich­ti­ger“ Post und er fängt an, Tages­post in die Bota­nik zu werfen.

Typi­sche Pro­ble­me mit AirPlay

Daher gibt es mit Air­Play in gro­ßen Net­zen sehr typi­sche Pro­ble­me (mit DLNA eher weni­ger, aber das ist eine ande­re Geschichte):

  1. Die Gerä­te fin­den sich anfangs nicht (die Mul­ti­cast­struk­tur ist von den Swit­chen noch nicht aufgebaut)
  2. Die Wie­der­ga­be stockt (das gesam­te von Mul­ti­cast betrof­fe­ne Netz­seg­ment ist über­las­tet von Tagespost)
  3. Die Gerä­te fin­den sich nach einer Wei­le nicht mehr (der Brief­trä­ger wirft aus Ver­zweif­lung Tages­post in die Botanik)

Nichts davon ist durch den Nut­zer oder dem Admi­nis­tra­tor in irgend­ei­ner Form beein­fluss­bar! Damit erkauft man sich die Bequem­lich­keit von AirPlay.

Und jetzt die Über­set­zung der obi­gen Forenauszuges:

  • Tages­post und Per­for­mance sind töd­li­che Fein­de.  Wenn man weni­gen iPad-Usern die Mög­lich­keit gibt, ihre Anzei­gen zu spie­geln, sind davon vie­le Unbe­tei­lig­te im glei­chen Netz­seg­ment betroffen.

  • Man muss die Netz­seg­men­te, die für Mul­ti­cast genutzt wer­den sol­len, mög­lichst klein hal­ten, sowohl für WLAN- als auch für LAN-betrie­be­ne Geräte

  • Es gibt kei­ne Tools, um Ver­bin­dungs­pro­ble­me zwi­schen Gerä­ten einzugrenzen

  • Man kann Tages­post nicht zen­tral über­wa­chen, um hin­sicht­lich von z.B. Per­for­man­ce­pro­ble­men zu optimieren

  • Man kann den Zugriff auf Tages­post nicht nut­zer- oder rech­te­be­zo­gen steuern

  • Es gibt kei­ne Sicher­heits­me­cha­nis­men. Das letz­te Gerät gewinnt immer.

  • Je mehr Gerä­te sich im glei­chen Netz­werk befin­den, des­to län­ger wird die Lis­te für die mög­li­chen Anzei­ge­ge­rä­te. Ori­en­tie­ren­de Namens­kon­ven­tio­nen sind für Pri­vat­ge­rä­te nicht sinn­voll durchsetzbar.

  • Wenn ein Benut­zer viel Band­brei­te für sich bean­sprucht, gibt es kei­nen Weg, das Pro­blem näher zu lokalisieren.

 

Also bei mir in der Klas­se klappt das doch wunderbar!

Ja! Es klappt auch im Wohn­zim­mer zu Hau­se. Die meis­ten Lehr­kräf­te span­nen für die Arbeit mit Air­Play ein eige­nes Netz im Klas­sen­raum auf, z.B. durch einen Air­Port-Extre­me (jeder ande­re Dual­band­rou­ter wür­de es übri­gens auch tun).  Rou­ter trans­por­tie­ren im Gegen­satz zu Swit­chen kei­ne Tages­post in ein ande­res Netz.

Ziel soll­te aber doch sein, dass das nicht die Lehr­kraft, son­dern ein Tech­no­lo­gie­part­ner tut. Vie­le Sub­net­ze sind wie­der­um war­tungs­auf­wän­dig und ste­hen dem Anspruch einer kos­ten­güns­ti­gen, zen­tra­len War­tung dia­me­tral entgegen.

Wenn ich die Auf­ga­be bekä­me, für eine gan­ze Schu­le oder auch nur einen Gebäu­de­teil, Air­Play zer­ver­läs­sig zu garan­tie­ren, müss­te ich sehr teu­re Gerä­te und viel War­tungs­auf­wand pro­jek­tie­ren. Denn es wird auch in klei­nen Net­zen immer mal wie­der spon­tan „nicht gehen“ – das ist band­brei­ten­ab­hän­gig. Da es kei­ne Feh­ler­dia­gno­se­mög­lich­keit gibt, ist Feh­ler­be­he­bung nur wie zu guten, alten Win­dows­zei­ten nur per Pass&Fail möglich.

Bes­ser wäre aus Admi­nis­tra­to­ren­sicht eine Wei­ter­ent­wick­lung des Air­Play­pro­to­kolls, sodass es auch für Enter­pri­se­umge­bun­gen taugt. Ich als Admin­sis­tra­tor bekom­me näm­lich jetzt im Feh­ler­fall die Anfor­de­rung „Geht nicht (ist ja dein blö­des Netz, vorher/zu Hau­se ging’s ja immer!), mach’s heil, Maik!“ Ich habe bei Mul­ti­cast jedoch kein Ana­ly­se­instru­ment zur Ver­fü­gung, kann also höchs­tens Ste­cker rein- und raus­zie­hen und wür­de am liebs­ten ant­wor­ten: „Kann ich nicht, selbst wenn ich es woll­te, weil du ein däm­li­ches, ver­schwen­de­ri­sches Wohn­zim­mer­pro­to­koll ver­wen­dest, Air­Play stinkt eben!“

1 30 31 32 33 34 148