Die Schule muss ein Raum ohne noch mehr Bildschirmzeit bleiben!

Zuneh­mend erle­be ich in Bera­tungs­si­tua­tio­nen, dass sich Leh­rer­kol­le­gi­en – vor­wie­gend im gym­na­sia­len Bereich – gegen eine 1:1 Aus­stat­tung aus­spre­chen und – falls sich das durch öffent­li­chen Druck nicht ver­hin­dern lässt – dann wenigs­tens für eine mög­lichst spä­te, etwa in der Oberstufe.

Tat­säch­lich hal­te ich es für falsch, den Grad der Digi­ta­li­tät einer Schu­le an der mög­lichst häu­fi­gen Nut­zung digi­ta­ler Gerä­te zu mes­sen. 1:1‑Klassen mit eltern­fi­nan­zier­ten Gerä­ten sind noch lan­ge kein Garant dafür, dass die poten­tia­le digi­ta­ler Werk­zeu­ge auch tat­säch­lich genutzt wer­den. Die­se Gerä­te stel­len eine Stö­rung dar – eine wort­wört­li­che durch ihr Ablen­kungs­po­ten­ti­al – aber eben auch eine sys­te­mi­sche Stö­rung und (eta­blier­te) Sys­te­me kon­fi­gu­rie­ren sich immer so um, dass die Aus­wir­kun­gen von Stö­run­gen mini­miert wer­den. Das geschieht auch in Sys­te­men, die eine 1:1‑Ausstattung haben: Nach außen gibt es gar nicht so sel­ten deut­lich posi­ti­ve Dar­stel­lun­gen, wohin­ge­gen die natür­lich im Inne­ren vor­han­de­nen Schwie­rig­kei­ten und Kon­flik­te aus­ge­blen­det sind – dabei lie­ße sich dar­an m.E. viel lernen.

Daher ist aus Sicht des Sys­tems völ­lig logisch, Gerä­te nicht stän­dig im Unter­richt prä­sent zu haben oder wenn, dann in mög­lichst spä­ten Ent­wick­lungs­pha­sen. Bemer­kens­wert sind dabei oft die Art und Wei­se des Dis­kur­ses mit den seit Jah­ren wie­der­keh­ren­den Argu­men­ten. Alle gän­gi­gen Argu­men­te sind seit Jah­ren dis­ku­tiert und wis­sen­schaft­lich ein­ge­ord­net, man­che bis heu­te nicht zufrie­den­stel­lend aus­dis­ku­tiert, aber eben­die­se Dis­kus­sio­nen müs­sen immer wie­der neu geführt wer­den und der Anspruch, „dass das ja alles all­mäh­lich klar sein müss­te“, läuft ins Lee­re – weil der Pro­zess zu Ein­sich­ten führt und nicht das blo­ße Lesen.

Die­se Art des Argu­men­tie­rens und Strei­tens ist nie spe­zi­fisch für ein Sys­tem. Ich hal­te es mit für eine Fol­ge, dass es nur wenig Res­sour­cen zur schul­über­grei­fen­den Zusam­men­ar­beit gibt. Daher wie­der­ho­len sich Struk­tu­ren eben wie­der und wieder.

Ich habe kei­ne Lösun­gen und kei­ne kla­ren Ant­wor­ten als Bera­ten­der. Ich kann im bes­ten Fall dafür sor­gen, dass es noch mehr, dafür aber ande­re Fra­gen mit brei­te­rem Fokus gibt. Ich kann dafür sor­gen, dass ande­re Per­spek­ti­ven wahr­ge­nom­men wer­den. Aber ich kann „nicht machen, dass alles gut wird“ – dafür braucht es schul­in­ter­ne Vor­aus­set­zun­gen. Jedoch gibt es in den statt­fin­den­den Dis­kur­sen ein paar Grund­struk­tu­ren, deren Kennt­nis hilf­reich bei der Ein­ord­nung bestimm­ter Äuße­run­gen sein kann.

Der Strohmann

Beim Stroh­mann-Argu­ment wird der Ein­druck erzeugt, dass ein geg­ne­ri­sches Argu­ment wider­legt wird, obwohl eigent­lich ein Argu­ment zurück­ge­wie­sen wird, das der Geg­ner gar nicht vor­ge­tra­gen hat, son­dern ihm ledig­lich unter­stellt wur­de. (Quel­le)

Bei­spie­le:

Die Kin­der müs­sen ver­läss­lich das Lesen, Schrei­ben und Rech­nen lernen“

Es ist für die kogni­ti­ve Ent­wick­lung wich­tig, auf Papier zu schreiben“

Es gibt tat­säch­lich ein­zel­ne (in mei­nen Augen eher nai­ve) medi­en­päd­ago­gi­sche Posi­tio­nen, die die­se Behaup­tun­gen ableh­nen oder im digi­ta­len Zeit­al­ter rela­ti­viert sehen wol­len. Das sind aber Ausnahmen.

In der Regel behaup­tet das von den Befür­wor­tern von 1:1‑Klassen an Schu­len nie­mand, son­dern impli­zit wird von den Skep­ti­kern ange­nom­men, dass von nun an aus­schließ­lich mit dem jewei­li­gen Gerät gear­bei­tet wer­den muss. Gemeint ist aber gemein­hin ledig­lich, dass von nun an auch mit dem Gerät gear­bei­tet wer­den kann.

 

Die Monokausalität

Bei einer mono­kau­sa­len Erklä­rung wird ange­nom­men, dass genau ein (alt­grie­chisch μόνος monos ‚allei­nig‘, ‚ein­zig‘) Ereig­nis ein wei­te­res Ereig­nis ver­ur­sacht. Es ist auch mög­lich, dass die­ses eine ursäch­li­che Ereig­nis meh­re­re Wir­kun­gen ent­fal­tet. (Quel­le)

Bei­spie­le:

Seit der Digi­ta­li­sie­rung wer­den Leis­tun­gen von Schüler:innen noch schlechter.“

Durch die Digi­ta­li­sie­rung nimmt die Anstren­gungs­be­reit­schaft von Schüler:innen dras­tisch ab.“

Bei­des ist in den PISA-Gewin­ner­län­dern nicht der Fall. Dass Tai­wan oder Finn­land Deutsch­land im Bereich der Digi­ta­li­sie­rung „gering­fü­gig“ vor­aus sind (wobei die Sache mit der Leis­tungs­stei­ge­rung in Finn­land rück­läu­fig ist), bele­gen die neus­ten Ergeb­nis­se. Es besteht damit zumin­dest Grund zu der Annah­me, dass wei­te­re Fak­to­ren dabei eine Rol­le spie­len könnten.

Eine der nahe­lie­gen­den Ursa­chen ist für mich der weit­ge­hend unre­flek­tier­te Umgang mit Medi­en­the­men in der Brei­te der Zivil­ge­sell­schaft und es wäre gera­de an Schu­le für eine ent­spre­chen­de Kom­pen­sa­ti­on zu sor­gen (s.u.).

Etwas wei­ter her­ge­holt sind für mich dabei gene­rel­le gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen aus­schlag­ge­bend: Wenn es z.B. mehr Arbeit gibt, als Men­schen, die sie erle­di­gen und Sozi­al­leis­tun­gen ein grund­stän­dig wür­di­ges Leben garan­tie­ren, muss ein Indi­vi­du­um in der Eigen­wahr­neh­mung vie­ler immer weni­ger leis­ten, um Arbeit zu fin­den. Dass die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Jobs im Gegen­satz dazu immer grö­ße­re Anfor­de­run­gen stel­len – auch und vor allem in Hin­blick auf digi­ta­le Fer­tig­kei­ten, steht auf einem ande­ren Blatt. Wir leben in einem rei­chen Land, in dem die Per­spek­ti­ve, noch mehr Wohl­stand errei­chen zu kön­nen, gar nicht so arg rea­lis­tisch ist wie z.B. in Schwel­len­län­dern. Das könn­te zumin­dest ansatz­wei­se Aus­wir­kun­gen auf die Anstren­gungs­be­reit­schaft haben.

 

Cherrypicking

Bei­spiel:

Die Kin­der ver­brin­gen schon viel zu viel Zeit in der Frei­zeit am digi­ta­len Gerät. Es muss bild­schirm­freie Zei­ten und Orte geben.“

Eigent­lich ist das zusätz­lich ein Stroh­mann, denn auch Ver­fech­ter von 1:1‑Klassen wür­den durch­aus beja­hen, dass Expe­ri­men­tie­ren am rea­len Gegen­stand, Sport­un­ter­richt und Dis­kus­sio­nen mit ech­ten Men­schen ohne die Prä­senz von digi­ta­len Gerä­ten wirk­lich sinn­vol­le Aktio­nen sind. Ich set­ze z.B. bis heu­te im Che­mie­un­ter­richt wenig Digi­ta­les ein – dafür gibt es da viel zu viel zu den­ken, bau­en, rie­chen, schau­en, hören usw..

Span­nend ist für mich an die­sem Argu­ment etwas völ­lig ande­res: Es impli­ziert, dass im Bereich der Frei­zeit unkon­trol­lier­ba­res, über­bor­den­des und in der Sum­me schäd­li­ches Medi­en­ver­hal­ten statt­fin­det, wel­ches durch expli­zit „medi­en­freie Räu­me“ kom­pen­siert wer­den muss – aktu­el­le Erkennt­nis­se aus Skan­di­na­vi­en schei­nen das zumin­dest für den Ele­men­tar- und Prim­ar­be­reich zu bestä­ti­gen – wer­den aber gene­ra­li­sie­rend wahrgenommen.

Es ist kei­nes­wegs so, dass Schwe­den sich gene­rell von digi­ta­len Medi­en abkehrt, man tut das im Ele­men­tar- und Prim­ar­be­reich. In der Regel erfolgt die Eta­blie­rung von 1:1‑Klassen in Deutsch­land ab Klas­se 7. Das ist in die­ser Alters­stu­fe sogar in Tei­len von unbe­streit­bar sehr kon­ser­va­ti­ven medi­en­päd­ago­gi­schen Posi­tio­nen gedeckt (vgl. Lan­kau, Spit­zer, Zierer).

Ange­nom­men, dass das mit dem schäd­li­chen Medi­en­kon­sum in der Sum­me stimmt (was – dif­fe­ren­ziert betrach­tet – nicht so ganz tri­vi­al zu beant­wor­ten sein dürf­te): Wer trägt dann die Ver­ant­wor­tung dafür? Kin­der und Jugend­li­che sind sehr oft Spie­gel ihrer Vor­bil­der. Gar nicht so weni­ge die­ser Vor­bil­der neh­men das Han­dy beim Auto­fah­ren in die Hand, legen es beim Essen nicht weg oder nut­zen es inten­siv in beruf­li­chen Kon­tex­ten, die als lang­wei­lig erlebt wer­den – man set­ze sich ein­mal ganz hin­ten in z.B. eine Leh­ren­den­kon­fe­renz. Aber da liegt der Fall ja völ­lig anders als bei Schü­lern, die sich im Unter­richt ablenken.

Es gibt – zumin­dest für medi­en­kom­pe­ten­te Eltern – ja durch­aus Hand­lungs­op­tio­nen. Wenn man aner­kennt, dass der Umgang mit der digi­ta­len Welt eine grund­le­gen­de Fer­tig­keit sein wird, wozu auch Ver­ein­ba­run­gen und Impuls­kon­trol­le gehö­ren, war­um liegt dann die Lösung dar­in, die­se Opti­on aus Schu­le weit­ge­hend her­aus­zu­hal­ten oder mög­lichst spät ein­zu­üben? Immer­hin set­zen beruf­li­che Schu­len die­se Fer­tig­kei­ten bei der Auf­nah­me der Schüler:innen vor­aus oder soll­ten das zumin­dest in Nie­der­sach­sen auf dem Papier vor­aus­set­zen können.

Der Charme der 1:1‑Ausstattung liegt dar­in, dass digi­ta­le Arbeits­tech­ni­ken und der Gebrauch als Lern­werk­zeug (statt als Kon­sum­ge­rät) in Schu­le nie­der­schwel­lig statt­fin­den kann und über­haupt erst auch für kur­ze Pha­sen zugäng­lich wird, was Kof­fer- und Schrank­lö­sun­gen auf­grund des erhöh­ten Auf­wan­des bei Buchung und Trans­port so nicht bieten.

Wie die Bild­schirm­zeit im häus­li­chen Bereich von Eltern ver­ant­wor­tet wird, besteht die­se Mög­lich­keit in der Schu­le grund­sätz­lich für die Lehr­kräf­te – es gibt hier sogar tech­ni­sche Lösun­gen dafür.

 

Projektionen

Die­ser Bereich ist immens sen­si­bel. Vie­le Lehr­kräf­te neh­men sehr wohl drei Din­ge wahr:

  • die digi­ta­li­sier­te Gesell­schaft wan­delt sich auf bis­her nicht erleb­te Art und Weise
  • die eige­ne Kom­pe­tenz kann nicht Schritt hal­ten im Umgang mit aktu­el­len Entwicklungen
  • vie­les scheint mit vie­lem zusam­men­zu­hän­gen und ist daher schwie­rig zu greifen

All dies erzeugt immense Unsi­cher­hei­ten, die sich manch­mal in Kon­flik­ten unschön kana­li­sie­ren. Für mich bringt es Fried­rich Glasl gut auf den Punkt:

Jede Per­so­nen neigt unter­schied­lich stark dazu, eige­ne Schwä­chen nur schwer anneh­men zu kön­nen, was zu inne­ren Span­nun­gen führt. Damit ver­bun­de­ne Ver­hal­tens­wei­sen wer­den in der Fol­ge ande­ren zuge­schrie­ben oder sogar als von die­sen ver­ur­sacht erlebt, was aller­dings mit Selbst­vor­wür­fen und Schuld­ge­füh­len ein­her­geht. Es droht dadurch ein Teu­fels­kreis von zuneh­men­der Anspan­nung, neu­en Pro­jek­tio­nen und ggf. Über­re­ak­tio­nen gegen­über Ande­ren, die wei­te­re Span­nun­gen und Frus­tra­tio­nen erzeu­gen. (Quel­le)

Nicht nur im digi­ta­len Bereich bekom­men enga­gier­te Kolleg:innen in Dis­kus­sio­nen oft eini­ges an Pro­jek­tio­nen aus dem Kol­le­gi­um ab, weil sie einem The­ma eine fass­ba­re Angriffs­flä­che bie­ten: „Du woll­test ja immer schon …“ „Wegen dir haben wir …“ usw. Oft wer­den sie dar­über­hin­aus im öffent­li­chen Dis­kurs in der Situa­ti­on nicht aus­rei­chend von ihren Schul­lei­tun­gen geschützt, da die­se selbst immer mehr in Anhän­gig­kei­ten gegen­über dem Kol­le­gi­um geraten.

In schlimms­ten Fall sehen das ande­re enga­gier­te Kolleg:innen, wor­auf sie sich selbst auch nicht mehr öffent­li­chen Dis­kus­sio­nen aus­set­zen und der Dis­kurs dann letzt­lich eher von den kon­ser­va­tiv-bewah­ren­den Kräf­ten getra­gen wird.

Als Bera­ter von außen ist es nicht sehr tra­gisch, Opfer von Pro­jek­tio­nen zu wer­den – das lässt sich durch ent­spre­chen­de Hand­lungs­mus­ter und rhe­to­ri­sche Stra­te­gien gut auf­fan­gen. Ich bin am nächs­ten Tag wie­der weg.

Jemand, der im jewei­li­gen Sys­tem Wur­zeln hat und noch län­ge­re Zeit leben muss, wird sich zwei­mal über­le­gen, sich zur Pro­jek­ti­ons­flä­che zu machen, wenn ihm/ihr die­ses „Glück“ ein­mal wider­fah­ren ist oder er/sie Kolleg:innen in die­sen Situa­tio­nen erlebt hat.

Resistance is futile (Widerstand ist zwecklos) – Teil 2

Im ers­ten Arti­kel die­se Rei­he habe ich den Ste­reo­typ „Leh­rer“ bespro­chen, der dem Sys­tem maxi­mal aus­weicht, um die eige­ne Arbeit im, aber auch die eige­ne Anteil­nah­me am Sys­tem Schu­le im Sin­ne eines Selbst­schut­zes zu mini­mie­ren. Heu­te geht es um einen zwei­ten Ste­reo­typ, dem „inno­va­tiv Engagierten“.

Ste­reo­typ II

Das Sys­tem Schu­le bie­tet unend­li­che Frei­räu­me, wenn die for­ma­len Aspek­te berück­sich­tigt sind. Was hin­ter der Klas­sen­raum­tür geschieht, ist fast egal, wenn sich der nach­fol­gen­de Kol­le­ge in der Klas­se nicht beschwert, was in der Schu­le einem rie­sen­gro­ßen Lob ent­spricht. Hier ist man also „unbe­auf­sich­tigt“ und kann die­sen Frei­raum krea­tiv sei­nen Ansprü­chen ent­spre­chend gestal­ten, was bestimmt eine Men­ge Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen auch tun. Natür­lich hält man sich dabei nicht immer an die inhalt­li­chen und metho­di­schen Vor­ga­ben der Cur­ri­cu­la, weil sie eh sel­ten durch Kon­ti­nui­tät gekenn­zeich­net sind. Auch das ist eine Form des inne­ren Wider­stands gegen ein Sys­tem, wel­ches zuneh­mend in die­se Fre­ir­räu­me ein­grei­fen möch­te. Auch die­se Form des Wider­stands mag dadurch vor dem eige­nen Selbst legi­ti­miert sein, dass man den Dienst­herrn in sei­nen Hand­lun­gen als illoy­al emp­fin­det und die SuS qua­si „beschüt­zen“ oder ihnen zumin­dest eine ande­re Welt zei­gen möch­te – recht idea­lis­tisch also. Mit die­ser Hal­tung erlebt man viel Bestä­ti­gung – direkt von SuS, indi­rekt durch Eltern. Ich hal­te die­se Ein­stel­lung zusätz­lich für pro­duk­ti­ver und lang­fris­tig gesund­heits­för­dern­der, wenn man die Balan­ce zwi­schen gesun­dem Idea­lis­mus und Selbst­aus­beu­tung zu fin­den ver­mag. Der­ar­ti­ge Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen wün­schen sich bestimmt Kul­tus­po­li­ti­ker, wün­schen sich Eltern, wünscht sich eine Schul­lei­tung – min­des­tens dann, wenn auch etwas Vor­zeig­ba­res für die Öffent­lich­keit dabei her­aus­kommt, wenigs­ten ab und zu. Sol­che Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen sind für mich sehr oft Aus­druck, Erschei­nungs­for­men von dem, was man „Schul­geist“ nen­nen könn­te. Die ent­schei­den­de Fra­ge ist, ob die­se Form des „Wider­stands“ gegen bzw. bes­ser „Umgangs“ mit dem Sys­tem Schu­le pro­duk­tiv im Sin­ne einer Trans­for­ma­ti­on ist.

Ich den­ke nicht. Klingt böse, des­we­gen eini­ge Erläuterungen:

  1. Ich hal­te die Ver­mitt­lung von Bil­dung für eine Team­leis­tung. Mein Kollege/meine Kol­le­gin hat nichts davon, dass  Kol­le­ge x für sich einen Weg gefun­den habe, mit dem Sys­tem „Schu­le“ umzu­ge­hen. In einer Fuß­ball­mann­schaft braucht es mehr als einen guten Stür­mer, um zu gewinnen.
  2. Tu‘ Gutes, aber erzäh­le nichts dar­über“ – abge­se­hen davon, dass es die Frei­räu­me für die­se Erzäh­lun­gen im Schul­all­tag nicht mehr gibt, bleibt es nach mei­ner Erfah­rung ein ver­brei­te­tes Mot­to unter Leh­re­rin­nen und Leh­rern über­haupt. Das ist ein Pro­blem, weil das „Gute“ damit per­so­na­li­siert mani­fes­tiert ist und mit der Per­son selbst erst ein­mal ver­schwin­det oder durch die feh­len­de Doku­men­ta­ti­on wie­der müh­sam auf­ge­baut wer­den muss. Mich treibt immer wie­der die Fra­ge um, war­um ich sehr viel blog­ge, der­ar­ti­ge Din­ge aber kaum im Kol­le­gi­um breit trete.
  3. Das Sys­tem nimmt Frei­räu­me, vor­wie­gend durch immer aus­ufern­de Doku­men­ta­ti­ons­zwän­ge, was sach­lo­gisch auch mit dem zwei­ten Punkt zusam­men­hängt – es kommt von der „Basis“ fast nichts zurück. Dadurch ent­steht zuneh­men­der Druck auf die „inno­va­tiv Enga­gier­ten“, der die Balan­ce zwi­schen Selbst­aus­beu­tung und  gesun­dem Idea­lis­mus gefähr­det bzw. gar emp­find­lich bedroht. Ein Weg der „Abschot­tung“ läuft über das Wort „Pro­fes­sio­na­li­sie­rung“, was oft genug meint, den „per­sön­lich­keits­ge­fähr­den­den“ päd­ago­gi­schen Eros zu ratio­na­li­sie­ren. Es bleibt frag­lich, ob eine rein prag­ma­ti­sche Ein­stel­lung zum Beruf den uns anver­trau­ten Men­schen gerecht wer­den kann.
  4. Das Sys­tem muss spa­ren. Hier in Nie­der­sach­sen sind es in den nächs­ten drei Jah­ren nach unbe­stä­tig­ten Zah­len ca. 1,2 Mil­li­ar­den allein an Steu­er­aus­fäl­len. Dass Ein­spa­run­gen zu mehr Qua­li­tät im Bil­dungs­sys­tem füh­ren, hal­te ich für unbe­wie­sen. Dass das Bil­dungs­sys­tem als Res­sour­ce der Zukunft von die­sen Ein­spa­run­gen ver­schont blei­ben wird, hal­te ich für unwahr­schein­lich, da es nach mei­nem Erle­ben in der Poli­tik sel­ten um Nach­hal­tig­keit geht. Das Leben für den „inno­va­tiv Enga­gier­ten“ wird schwe­rer werden.
  5. […]

Fazit:

Egal, wel­chen Weg man als Ein­zel­per­son in die­sem Sys­tem wäh­len, egal wo man sich auf der Ska­la der Ste­reo­ty­pen bewe­gen wird: Ich bezweif­le, dass es etwas am Sys­tem ändern wird oder  zu lang­fris­ti­ger inne­rer Zufrie­den­heit führt.

Alle Schu­len, die ich ken­ne, die etwas Grund­sätz­li­ches geän­dert haben, konn­ten die­ses nur nur ein Wort errei­chen: Soli­da­ri­tät. Soli­da­ri­tät bedeu­tet, dass der Ein­zel­ne auch ein­mal sei­ne per­sön­li­chen Inter­es­sen und Bedürf­nis­se zurück­steckt, Soli­da­ri­tät bedeu­tet, inhalt­li­che Kon­flik­te pro­duk­tiv aus­zu­tra­gen – bei­des Dis­zi­pli­nen, in denen ich uns als Leh­ren­de als aus­ge­spro­chen schwach erlebe.

Die Arbeit im Netz ist wich­tig. Genau­so wich­tig ist aber die Arbeit vor Ort und der Aus­tausch dar­über im Netz, weil wir Schu­le nur vor Ort ver­än­dern kön­nen und dort in den auf uns zukom­men­den Zei­ten mas­siv auf Soli­da­ri­tät ange­wie­sen sind, um nicht hilf­los zu sein. Nur Soli­da­ri­tät ver­mag wahr­schein­lich unse­re Arbeits­be­din­gun­gen zu ver­bes­sern, nicht der Ein­satz von Blogs, Wikis oder Maha­ra. Soli­da­ri­tät ist sehr unbe­quem, Demo­kra­tie ist unbe­quem, weil sys­tem­be­dingt immer ein­zel­ne ihre per­sön­li­chen Inter­es­sen nicht rea­li­sie­ren können.

Wie lässt sich Soli­da­ri­tät an den Schu­len schaf­fen ohne ein äuße­res Feind­bild? Was sind ganz kon­kre­te Schrit­te auf die­sem Weg? Wie lenkt man die Stell­ver­tre­ter­krie­ge zurück zu den eigent­li­chen Ursachen?

Und der Dienstherr?

Was wird der Dienst­herr mit einer Schu­le wohl tun, die sich öffent­lich­keits­wirk­sam, soli­da­risch und qua­li­ta­tiv ver­än­dert? Was wird der Dienst­herr wohl mit einer Schu­le tun, hin­ter der Eltern und Schü­ler ste­hen, die in ihren fach­li­chen Ergeb­nis­sen nicht gegen­über ande­ren Schu­len abfällt, aber nicht alle Vor­ga­ben des Dienst­herrn zuguns­ten päd­ago­gi­scher Qua­li­tät dabei umsetzt? Leis­tet eine sol­che Schu­le dann Wider­stand, den man als Dienst­herr nicht dul­den kann?

Resistance is futile (Widerstand ist zwecklos) – Teil 1

Vor­ein­lei­tung

Ich woll­te einen Arti­kel schrei­ben. Es wird eine Serie. Heu­te mit dem ers­ten Teil.

Ein­lei­tung

Kris­ti­an Köhn­topp schreibt in sei­nem Blog, dass jeder Arbeit­neh­mer zwei Ver­trä­ge mit sei­nem Arbeit­ge­ber abschließt. Ich zitie­re eine kur­ze Pas­sa­ge, weil ich es nicht bes­ser aus­zu­drü­cken vermag:

Der eine exis­tiert auf dem Papier. Er regelt Geld, Urlaub, Daten­schutz, Kün­di­gungs­recht und sol­che Din­ge. Den ande­ren hat man im Kopf. Er regelt ‚Was erwar­te ich von mei­ner Fir­ma und mei­nen Kol­le­gen?‘ und ‚Was bin ich bereit an Ände­run­gen hin­zu­neh­men bis ich gehe?‘.“

Ich ken­ne sehr weni­ge Leh­rer, die tat­säch­lich äußer­lich gegan­gen sind und sich dem frei­en Stür­men des Arbeits­mark­tes aus­set­zen. Erstaun­li­cher­wei­se sind die weni­gen, die ich ken­ne. sehr, sehr glück­lich mit die­ser Ent­schei­dung (aber meist auch ander­wei­tig mate­ri­ell gut ver­sorgt). Trotz­dem glau­be ich, dass es eine Rei­he von Leh­rern gibt, die inner­lich gehen., d.h. den zwei­ten Ver­trag kün­di­gen, den ers­ten aber behal­ten. Dabei for­mu­lie­re ich meh­re­re Ste­reo­ty­pen, die Extrem­fäl­le(!) dar­stel­len, zwi­schen denen es natür­lich Gra­du­ie­run­gen gibt.

Ste­reo­typ I

Man kann im Extrem­fall nur noch das Not­wen­digs­te tun und dem Dienst­her­ren nur das unbe­dingt Nöti­ge ablie­fern  – wenn man sich for­mal kor­rekt ver­hält, hat man da in der Regel wenig Ärger von „oben“ zu befürch­ten. Das ist in die­ser radi­ka­len Form in mei­nen Augen aber unso­li­da­risch, weil unter der Ein­stel­lung des einen u.U. ande­re KuK lei­den – u.a. durch in mei­nen Augen fast unver­meid­ba­re Stellvertreterkriege.

Es ist für mich aber auch eine stil­le Form des Wider­stands gegen ein Sys­tem, wel­ches Loya­li­tät (Treue­pflicht) for­dert und dabei sogar so weit geht, dem Recht auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung teil­wei­se einen Dienst­weg zu ver­ord­nen. Bestimm­te Vor­gän­ge unter­lie­gen der Schwei­ge­pflicht, weil Per­sön­lich­keits­rech­te von SuS gewahrt wer­den müs­sen oder das Sys­tem selbst eine Stö­rung des Schul­frie­dens fürch­tet. Mar­kus Han­sen, ein wie­der­ent­deck­ter Freund aus alten Tagen, schreibt:

Der posi­ti­ve Loya­li­täts­aspekt klappt dabei nur, wenn er mul­ti­la­te­ral ist, d.h. von allen Betei­lig­ten eben­falls Loya­li­tät gegen­über den ande­ren bei­getra­gen wird.“

Der Deal klappt also, wenn der Dienst­herr auch sei­nen Teil der Ver­tra­ges ein­hält, z.B. öffent­li­che Zusa­gen umsetzt, sei­ner Für­sor­ge­pflicht ent­spre­chend ali­men­tiert, sei­ne Beam­ten im Rah­men der Bei­hil­fe nicht gegen­über Kas­sen­pa­ti­en­ten benach­tei­ligt, trans­pa­ren­te Bewer­bungs­ver­fah­ren durch­führt, einen gewis­sen Stan­dard bei den Arbeits­be­din­gun­gen garan­tiert usw. – also ganz pro­fa­ne Din­ge, für die er Treue erwar­ten darf. Han­delt der Dienst­herr in der Wahr­neh­mung(!) sei­ner Beam­ten nicht loy­al, so evo­ziert er viel­leicht erst die hier beschrie­be­ne, mög­li­che Form des inne­ren Wider­stands, der nach mei­ner Mei­nung ein immenses Pro­blem darstellt:

  1. Die Fol­gen die­ses stil­len Wider­stands spürt der Dienst­herr nicht direkt. Schul­lei­tungs­mit­glie­der bekom­men das pri­mär ab – das ist in einem hier­ar­chi­schen Sys­tem halt so, sekun­där ande­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen (s.u.). Das ent­so­li­da­ri­siert und stärkt indi­rekt die Rol­le des Dienstherren.
  2. Die­se Art des inne­ren Wider­stand erle­be ich in Pha­sen, in denen ich mich dar­in befin­de, als extrem unbe­frie­di­gend. Ich muss viel von mei­ner Kraft ein­set­zen, das „Sys­tem“ abzu­weh­ren, mei­ne Arbeits­leis­tung und per­sön­li­che Zufrie­den­heit sin­ken. Man kann bedingt durch Pri­vat­le­ben kom­pen­sie­ren, bedingt.
  3. Es kann für die Schul­ge­mein­schaft zu einem erns­ten Pro­blem wer­den. Der Zorn und die Ent­täu­schung gehen in die­sem Sta­tus meist ja nicht ver­lo­ren, son­dern suchen sich nur ande­re Wege. Da sie sich nicht offen gegen den Dienst­her­ren rich­ten kön­nen (oder wol­len), suchen sie sich wahr­schein­lich ein ande­res Ziel. Ich habe vor eini­gen Jah­ren das Wort „Stell­ver­tre­ter­krieg“ gelernt, wel­ches ich immer noch als tref­fend anse­he. Stell­ver­tre­ter­krie­ge tref­fen grund­sätz­lich die schwächs­ten Glie­der – dumm, wenn das Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, noch düm­mer, wenn es Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind.

Da der Dienst­herr nichts oder sehr ober­fläch­lich oder nur sehr wenig „spürt“, setzt er fröh­lich nach: mit Refor­men, mit Spar­plä­nen, mit inhalt­li­chen Vor­ga­ben. Han­delt er dabei in der Wahr­neh­mung sei­ner Beam­ten nicht loy­al, zu kommt es ledig­lich zu einer Modi­fi­ka­ti­on die­ses inne­ren Wider­stands. Dum­mer­wei­se kom­men Regie­run­gen und gehen Regie­run­gen, die Ver­ant­wort­li­chen dort müs­sen weit weni­ger Jah­re „durch­hal­ten“ als ein Leh­ren­der – und wenn des­sen Res­sour­cen der Modi­fi­ka­ti­ons­fä­hig­keit die­ses sei­nes inne­ren Wider­stan­des auf­ge­braucht sind, dann gibt es Pro­ble­me in Form von sich ver­stär­ken­den Stell­ver­tre­ter­krie­gen. Des­we­gen hal­te ich die­se Form des Wider­stan­des für sinn­los. Sie ver­mei­det wahr­schein­lich lang­fris­tig  nicht ein­mal ernst­haf­te per­sön­li­che Kri­sen oder erhält die phy­si­sche Gesund­heit, obwohl sie ursprüng­lich genau dafür „gedacht“ ist.