Mehr „Wir“ wagen

Ich und mein Kontext

Lisa Rosa hat einen phä­no­me­na­len Arti­kel zum The­ma geschrie­ben, was kri­ti­sches Den­ken ist. Andre­as Kalt ist für mich die abso­lu­te Refe­renz­klas­se, wenn es um die kon­kre­te Umset­zung und Refle­xi­on von Unter­richts­sze­na­ri­en geht. Wäh­rend ich bei Lisa oft mei­ne Schwie­rig­kei­ten habe, die­sen immens hohen Anspruch an Hal­tun­gen von Lehr­kräf­ten in mei­nem Bera­tungs­all­tag zu inte­grie­ren, kann ich alles von Andre­as kom­plett unterschreiben.

Ich habe kürz­lich einen Vor­trag von Prof. Bas­ti­an zum inklu­si­ven Unter­richt gehört. Des­sen Inhal­te hät­ten mich noch vor weni­gen Jah­ren tief empört – heu­te brin­gen mich die­se Ideen so gedank­li­che Reso­nanz, dass es mir ein Anlie­gen war, die­sen Men­schen noch ein­mal per­sön­lich anzu­spre­chen. Ich bin sehr froh, dass es einen Franz Joseph Röll gibt, der vie­le Teil­ge­ben­de „mei­nes“ Schul­me­di­en­ta­ges irri­tiert hat.

Ja, und ich habe durch­aus auch enge Ver­bin­dun­gen zu Men­schen aus dem Wirt­schafts­be­reich. Es sind erstaun­li­cher­wei­se oft Men­schen, die die­se Idea­le im Her­zen mit­tra­gen, aber natür­lich auch unter einem fir­men­po­li­ti­schen Druck ste­hen, Com­pli­ances umset­zen zu müs­sen. Dahin­ter fin­det sich oft etwas ganz ande­res. Das ist der eigent­li­che Grund, war­um ich Rene Schepp­lers Enga­ge­ment gegen Lob­by­is­mus in der Schu­le zwei­schnei­dig sehe – obwohl ein Tele­fon­ge­spräch da letz­tens viel rela­ti­viert hat.

Mein Leben ist sehr voll von Auf­ga­ben. Ich habe eine sehr gro­ße Fami­lie und ver­brin­ge zur­zeit mei­ne Wochen­en­den auf der Stra­ße und in Sport­hal­len. Beruf­lich bin ich mehr und mehr in Pro­zes­se auf Lan­des­ebe­ne ein­ge­bun­den. Unser Lan­des­in­sti­tut nimmt Stel­lung zu Erlas­sen und Kern­cur­ri­cu­la im Bereich der Medi­en­bil­dung und passt gera­de den Ori­en­tie­rungs­rah­men Medi­en­bil­dung an das neue KMK-Stra­te­gie­pa­pier an. Vor Ort in mei­nem Land­kreis läuft gera­de ein struk­tu­rier­ter Medi­en­ent­wick­lungs­pro­zess (Link zeigt nur Bei­spiel) an. Par­al­lel dazu stei­ge ich immer mehr in Pro­zes­se zur Ent­wick­lung von Medi­en­bil­dungs­kon­zep­ten ein. Ach, und dann läuft noch eine Koope­ra­ti­on zwi­schen Uni­ver­si­tät, Stu­di­en­se­mi­nar und Schu­le an, die zum Ziel hat, Medi­en­bil­dung in allen Pha­sen der Leh­rer­aus­bil­dung zu verankern.

Ich kann das alles tun, weil ich mit einem Groß­teil mei­nes Stun­den­de­pu­tats nicht mehr in der Schu­le bin, son­dern beim NLQ. Trotz­dem ist das jetzt nicht so wenig, was in mei­nem Umfeld so läuft :o)… Es kom­men hau­fen­wei­se exter­ne Anfra­gen, ob wir nicht dies oder jenes auch in ande­ren Regio­nen ansto­ßen kön­nen. Das, was ich weiß, weiß ich, weil ich auf sehr unter­schied­li­chen Ebe­nen im Land unter­wegs bin.

Ich mache das nicht allei­ne, son­dern habe mich bewusst mit Men­schen und Kon­tex­ten umge­ben, die mir ein Umfeld bie­ten, in dem es sich arbei­ten lässt. Dazu zäh­len Ver­bind­lich­kei­ten, Arbeit im Team und Visio­nen. Mein Team trägt mich und macht das, was ich nicht kann – teil­wei­se ohne dass dazu expli­zi­te Abspra­chen not­wen­dig wären.

Ver­wir­rung

Ich bin auch in sozia­len Medi­en unter­wegs. Es ist mir wich­tig mit­zu­be­kom­men, wie Men­schen den­ken, wo sie ste­hen, was „die Basis“ so umtreibt, schließ­lich arbei­te ich ja für die Men­schen an den Schu­len. Ich fin­de dort zuneh­mend weni­ger das wie­der, was mir in die­sem „Real­li­fe“ wich­tig ist: Die gemein­sa­me Arbeit, auch wenn man im Detail durch­aus ande­rer Mei­nung sein kann.

Ich habe Grenzen.

Ich habe zuneh­mend Angst, über die­se Gren­zen öffent­lich zu sprechen.

Mir scheint, dass es zuneh­mend Men­schen gibt, die in Bezug auf Ler­nen in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung die Weis­heit mit Löf­feln gefres­sen haben, weil sie Gerä­te, Apps und Tools ein­set­zen, die ande­re Lehr­kräf­te nicht einsetzen.

Viel­leicht kann ich mich noch ruhig zurück­leh­nen, in den Arro­ganz­mo­dus schal­ten, wohl­wis­send dass Selbst­ver­mark­tung – auch von gan­zen Schu­len – und päd­ago­gi­sche Wirk­lich­keit oft inter­es­san­te Dif­fe­ren­zen auf­wei­sen und sich die ver­meint­li­che Moder­ni­tät dann oft genug nicht in umge­setz­ten Kon­zep­ten, son­dern gebun­den an weni­ge Per­so­nen darstellt.

Jemand, der neu­gie­rig ist und viel­leicht erst ers­te Schrit­te geht, wird dar­aus ggf. ande­re Kon­se­quen­zen zie­hen – auch aus dem aus mei­ner Sicht zuneh­mend gewöh­nungs­be­dürf­ti­gen Umgang mit­ein­an­der – das #edchat­de-Deba­kel ist ja nur eine Aus­prä­gung davon.

Ich konn­te all das, was ich heu­te ver­meint­lich kann, nicht sofort. Das brauch­te alles viel Zeit – Zeit, die wir ande­ren Men­schen auch zuge­ste­hen sollten.

Tei­le mei­ner digi­ta­len Geschichte

Mei­ne ers­te Begeg­nung mit dem Ler­nen unter Ein­satz von digi­ta­len Tools war Mood­le. Mood­le war „damals“ in Deutsch­land noch sehr unbe­kannt. Es gab eini­ge Gleich­ge­sinn­te, mit denen ich mich auf den Weg gemacht habe, die­ses Tool zu erfor­schen und für den Unter­richt aus­zu­lo­ten. Dar­aus ist ein Ver­ein ent­stan­den, den es bis heu­te gibt. Wir waren von die­sem Tool so über­zeugt, dass wir sogar Schu­len kos­ten­lo­se Instan­zen zur Ver­fü­gung gestellt haben. Ich war für die Tech­nik ver­ant­wort­lich und hat­te sogar eine kom­plet­te Ober­flä­che für die Instal­la­ti­on, das Update und das Rever­se-Pro­xy­ing meh­re­rer Instan­zen ent­wi­ckelt, die auf einer Code­ba­sis lie­fen. Sogar unser schon damals völ­lig ver­al­te­tes Schul­netz, basie­rend auf Arktur4 mit LDAP hat­te ich schon dar­an­ge­bas­telt. Eines mei­ner Pro­jek­te mit Mood­le hat­te ich als Wett­be­werbs­bei­trag (schön mit LaTeX durch­ge­stylt)  ein­ge­reicht, um dann gegen ein E‑Mail-Brief­freund­schafts­pro­jekt zu ver­lie­ren – Mood­le war sei­ner Zeit damals dann doch etwas voraus.

Das mit dem Ver­ein ging für mich recht unschön zu Ende – es gab im mensch­li­chen Bereich zuneh­mend Schwie­rig­kei­ten – mei­ne Ansprü­che an Zusam­men­ar­beit waren ein­fach auch recht hoch. Heu­te ent­wick­le ich wie­der einen Mood­le­kurs zum The­ma Netz­werk­tech­nik für ange­hen­de Medi­en­be­ra­ter am NLQ. Mei­ne Kri­tik an Lern­platt­for­men bleibt davon unbehelligt.

Die­se Erfah­rung hat mich trot­zig im dem Sin­ne gemacht, dass ich von nun an etwas zei­gen woll­te: Eine Ein­zel­per­son kriegt inhalt­lich mehr auf die Ket­te als ein Ver­eins­team. Das glau­be ich heu­te zwar nicht mehr, aber riecken.de ist letzt­end­lich das Ergeb­nis die­ser Trotz­pha­se. Mit über 700 Arti­keln ist die­ses Blog mitt­ler­wei­le zu einer recht fes­ten Anlauf­stel­le bei ver­schie­de­nen The­men gewor­den. Den meis­ten „Umsatz“ mache ich übri­gens mit Dik­tat­tex­ten – völ­lig kon­trär zu den von mir sonst pro­pa­gier­ten Thesen.

Wäh­rend­des­sen kam die LdL-Bewe­gung mit Jean-Paul-Mar­tin. Auf einem Tref­fen in Lud­wigs­burg fiel mein Name öffent­lich in einem vol­len Hör­saal. Die­se Art von Wahr­neh­mung kann­te bis­her ich nicht. Auf ein­mal waren da Men­schen um mich, die einen ähn­li­chen Blick auf Schu­le hat­ten wie ich. Die meis­ten blogg­ten, eigent­lich glau­be ich, dass in der Zeit sogar der Ursprung der Blog­be­we­gung liegt. Wir dis­ku­tier­ten in Blogs und nicht auf Twit­ter, ver­link­ten uns gegen­zei­tig. Auf Edu­camps traf man sich und ich fühl­te mich dort wie auf einem ande­ren Stern, obwohl dort Lebens­kon­zep­te auf­ein­an­der­tra­fen, die unter­schied­li­cher nicht hät­ten sein kön­nen – allein die Bar­camp­me­tho­de, Twit­ter mit Ulf Blan­ke, ohne den ich heu­te nicht Medi­en­be­ra­ter wäre usw.

Ich kom­me mir jetzt oft schon vor wie der Groß­va­ter in der Wer­bung für Wert­hers Ech­te.

Och Leu­te …

Wor­auf ich hin­aus­will: Dass ich heu­te am NLQ ein- und aus­ge­he, dass ich neu­lich mei­nen ers­ten Ter­min am Kul­tus­mi­nis­te­ri­um hat­te, dass ich mich heu­te vor Anfra­gen von Schu­len kaum ret­ten kann, dass ich Din­ge wie die­ses Pam­phlet hier schrei­be, das ist das Ergeb­nis eines jah­re­lan­gen Pro­zes­ses, der streng­ge­nom­men schon weit frü­her in der evan­ge­li­schen Jugend­ar­beit begon­nen hat.

Ich habe die­sen Back­ground, aber immer noch die Hose voll, wenn ich Schul­trä­ger und Schu­len bei Din­gen wie der Medi­en­ent­wick­lungs­pla­nung oder bei dem Pro­zess der Erstel­lung eines Medi­en­bil­dungs­kon­zep­tes beglei­te. Ich schei­te­re dabei sehr oft, am aller­meis­ten an mei­ner eige­nen Schu­le – weil das – geben wir es doch end­lich mal zu – noch kaum jemand bis­her gemacht hat.

Wenn ich eines über die Jah­re gelernt habe, dann dieses:

Als ein­fa­che Lehr­kraft wer­den wir unse­re Schu­len nicht in Lern­or­te der Zukunft trans­for­mie­ren, schon gar nicht unse­re eige­nen. Das vie­le poten­ti­el­le Geld, was momen­tan her­um­schwirrt, die Bil­dungs­cloud­idee usw. – das kann alles auch ganz anders enden. Es geht eben nicht nur um „unse­re Schu­le“, son­dern um eini­ges mehr. Wer in sei­ner Sicht beschränkt auf sei­ne Schu­le bleibt, wird es m.E. sehr schwer haben, sich den momen­tan wirk­sa­men Kräf­ten aus z.B. der Wirt­schaft zu wider­set­zen. Die hat Lob­by­is­ten und Ein­flüs­te­rer – wir nicht. Wir müs­sen zuneh­mend poli­tisch und in grö­ße­ren Zusam­men­hän­gen den­ken. Dabei wer­den wir auf mas­si­ve Gren­zen sto­ßen, die nicht ohne die Poten­tia­le von Ver­net­zung und Arbeit im Team über­wun­den wer­den können.

Über die Gren­zen müs­sen wir offen spre­chen kön­nen. Nicht so wie es jetzt oft geschieht. In die­sem „Real­li­fe“ habe ich für mich ein Team und Ver­net­zungs­mög­lich­kei­ten gefun­den. Ich wür­de ger­ne einen mehr oder weni­ger öffent­li­chen Ort fin­den, an dem ich über Gren­zen spre­chen kann. Das geht nicht, wenn ich befürch­ten muss, dass jeder Post über den den „Highest-SAMR“-Level oder die anzu­stre­ben­den Uto­pi­a­ge­sell­schaft gezo­gen wird.

Wenn mir als Wert­her-Groß­va­ter das so geht – wie muss es dann denen gehen, die gera­de erst anfan­gen und die­se oder eine ganz ande­re Ent­wick­lung noch vor sich haben?

Verzeichnisdienste

Weit­ge­hend unbe­merkt von uns Nor­mal­sterb­li­chen ver­rich­ten unzäh­li­ge Ver­zeich­nis­diens­te ihr Werk in ver­schie­de­nen Insti­tu­tio­nen. Wenn man Netz­wer­ke etwas wei­ter denkt als auf einen Stand­ort bezo­gen, kommt man um die­ses The­ma irgend­wann nicht mehr her­um. Ver­zeich­nis­diens­te gel­ten als sper­rig, nur für Ein­ge­weih­te zu admi­nis­trie­ren und haben immer die Aura des Mys­te­riö­sen um sich. Das stimmt übri­gens bei­des. Gleich­zei­tig sind Ver­zeich­nis­diens­te das zen­tra­le Ele­ment, um Zugän­ge, Grup­pen­zu­ge­hö­rig­kei­ten, Rech­te u.v.m. zu mana­gen. Bei Micro­soft heißt der Dienst Acti­ve­Di­rec­to­ry (AD), bei unixo­iden Betriebs­sys­te­men openLDAP. Die Spra­che (das Pro­to­koll), mit dem Ver­zeich­nis­diens­te ange­spro­chen wer­den, nennt sich LDAP.

Bei­spiel­vi­si­on:

Die Schul­se­kre­tä­rin gibt einen neu­en Schü­ler in die Schul­ver­wal­tung ein, der die Schu­le gewech­selt hat. Gleich­zei­tig sind damit ein Account auf dem Schul­ser­ver, eine E‑Mailadresse und ein WLAN-Zugang ange­legt und sämt­li­che Zugän­ge und Zugriffs­be­rech­ti­gun­gen auf der alten Schu­le deak­ti­viert. Selbst­re­dend ist unser Schü­ler damit auch gleich den rich­ti­gen Grup­pen auf der Lern­platt­form der Schu­le zuge­wie­sen, in die Schul­sta­tis­tik ein­ge­pflegt und in der Lehr­mit­tel­ver­wal­tung mit den kor­rek­ten Attri­bu­ten ver­se­hen (z.B. Geschwis­ter­er­mä­ßi­gung bei der Schulbuchausleihe).

Das ist kei­ne Zau­be­rei und erst recht kein Daten­schutz­gau, son­dern der Grund, war­um Ver­zeich­nis­diens­te erfun­den wor­den sind. Sche­ma­tisch sieht so etwas so aus:

verzeichnisdienst

Wir fan­gen mal unten an: In einem Ver­zeich­nis­dienst sind ver­schie­de­ne Insti­tu­tio­nen ange­legt, die z.B. jeweils Nut­zer, Grup­pen und z.B. Gerä­te besit­zen. Wir schau­en uns mal einen Nut­zer­ein­trag an:

---------------------------------------------------------------------
| Objektname: Maik Riecken => Nutzer => Schule => Verzeichnisdienst |
|-------------------------------------------------------------------|
| Attribute:  Name                                                  |
|             Nachname                                              |
|             Benutzername                                          |
|             E-Mailadresse                                         |
|             Passwort (verschlüsselt)                              |
---------------------------------------------------------------------

Maik, der zur Insti­tu­ti­on „Schu­le“ gehört, möch­te jetzt ger­ne mit sei­nem Han­dy im Rat­haus sur­fen. Ein Acces­s­point im Rat­haus muss jetzt prü­fen, ob Maik das auch darf. Dazu fragt er Maik erst­mal nach sei­nem Nut­zer­na­men und sei­nem Pass­wort und gibt bei­des an einen Ver­mitt­ler­dienst wei­ter – im WLAN-Bereich über einen wie­der­um ver­schlüs­sel­ten Weg oft an einen soge­nann­ten RADI­US-Ser­ver. Der RADI­US-Ser­ver lei­tet die Anfra­ge an den Ver­zeich­nis­dienst wei­ter und bekommt eine 1 oder eine 0 zur Ant­wort. Ist die Ant­wort 1, bekommt Maik jetzt Zugriff auf das Inter­net, ist sie 0, muss er lei­der wei­ter UMTS oder LTE nut­zen. Der Witz an der Sache ist, dass außer sehr weni­gen und dar­über­hin­aus auch noch ver­schlüs­sel­ten Daten nur sehr wenig über das Netz geht (Daten­schutz).

Für die­se Auf­ga­be kann man auch theo­re­tisch eine Daten­bank wie MyS­QL nut­zen. In der Tat ern­tet man oft Stirn­run­zeln, wenn man Leu­ten vor­schlägt, auf einen Ver­zeich­nis­dienst umzu­stei­gen. Eine Daten­bank kann die glei­chen Auf­ga­ben erle­di­gen – aber:

  1. Für Ver­zeich­nis­diens­te exis­tie­ren stan­dar­di­sier­te Sche­ma­ta für Objektklassen
  2. Für Ver­zeich­nis­diens­te exis­tie­ren genau wegen die­ser Sche­ma­ta in sehr vie­len Pro­duk­ten stan­dar­di­sier­te Schnitt­stel­len (Mood­le, Own­cloud, Word­Press, Drup­al, Joom­la! – fast jedes grö­ße­re Pro­jekt unter­stützt LDAP und damit Sin­gle-Sign-On = ein Pass­wort für alles). Ich kann platt­form­über­grei­fend jeden Dienst mit LDAP betrei­ben, der das LDAP-Pro­to­koll unter­stützt. Sogar Apple.
  3. Die Orga­ni­sa­ti­on von Insti­tu­tio­nen in hier­ar­chi­schen Bäu­men ermög­licht eine sehr gra­nu­la­re und stan­dar­di­sier­te Rech­te­zu­wei­sung, z.B. bekom­men Poli­zei und Schul­trä­ger dann nur die Daten, die das jewei­li­ge Lan­des­da­ten­schutz­recht vor­sieht – dafür aber jeweils immer tages­ak­tu­ell. Auch die belieb­ten Schul­sta­tis­ti­ken gehö­ren bei ent­spre­chen­der Imple­men­ta­ti­on der Ver­gan­gen­heit an und lie­gen eben­falls tages­ak­tu­ell vor. Nie­mand kann mehr „ein­fach so“ Lis­ten mit Daten erstel­len, die dem Gebot der Daten­spar­sam­keit nicht genü­gen – weil es kei­nen Export mehr gibt und der auch nicht not­wen­dig ist.
  4. Das Pro­to­koll ist „light­weight“ und damit äußerst performant
  5. Wenn man den Ver­zeich­nis­dienst als Haupt­da­ten­quel­le imple­men­tiert, bekommt man über ihn eine Ver­net­zung ver­schie­de­ner Appli­ka­tio­nen und Insti­tu­tio­nen ganz automatisch.

Die Lage in Deutsch­land sieht lei­der so aus:

  1. Es gibt kaum Schul­ver­wal­tungs­soft­ware, die das kann.
  2. Es ist unklar, wo und von wem ein Ver­zeich­nis­dienst betrie­ben wer­den kann.
  3. Durch 16 unter­schied­li­che Daten­schutz- bzw. Schul­ge­set­ze in den Bun­des­län­dern ist es für Anbie­ter nahe­zu unmög­lich, eine Lösung anzu­bie­ten, die sich wirt­schaft­lich abbil­den lässt.
  4. Ein Ver­zeich­nis­dienst gehört m.E. gene­rell nicht in die Hand eines Anbie­ters, son­dern ist eine öffent­li­che Auf­ga­be – gera­de wegen der Kumu­la­ti­on der ver­schie­dens­ten Daten an einer Stel­le – also z.B. in ein kom­mu­na­les oder Landesrechenzentrum.
  5. Die wenigs­ten Anbie­ter sind dar­an inter­es­siert, stan­dar­di­sier­te Schnitt­stel­len anzu­bie­ten (oder las­sen sich das teu­erst ver­gü­ten), weil pro­prie­tä­re Daten­hal­tung immer ein will­kom­me­nes Instru­ment der Kun­den­bin­dung ist – man muss sich nur mal anschau­en, wel­cher Mist (z.B. SCORM in mei­nen Augen) in der Bil­dungs­in­dus­trie zum „Indus­trie­auss­tausch­stan­dard“ erklärt wird – obwohl es gut doku­men­tier­te und stan­dar­di­sier­te For­ma­te und Pro­to­kol­le gibt.
  6. Päd­ago­gi­sche und Ver­wal­tungs­an­for­de­run­gen sind nicht immer klar zu tren­nen. Noten gehö­ren für mich z.B. nicht in einen zen­tral auf­ge­stell­ten Dienst.

Wer macht schon sowas in Ansätzen?

Uni­ven­ti­on ist sehr weit auf die­sem Feld und betreut z.B. die Schul­ver­wal­tung in Bre­men. Die Schles­wig-Hol­stei­ner den­ken Dank des ULD und der Pira­ten­frak­ti­on auch stark in die­se Rich­tung. Ich selbst ver­su­che, die­se Lösung immer gleich mit im Blick für die Bera­tung und Kon­zep­ti­on von Netz­wer­ken zu haben. Sie müs­sen es jetzt heu­te nicht kön­nen, aber spä­ter die Mög­lich­keit dafür bieten.

 

 

Klassische Fehler bei der Medienausstattung von Schulen

1. Fixie­rung auf End­ge­rä­te vor der Schaf­fung von Infrastruktur

Rech­ner, Note­books, inter­ak­ti­ve Tafel­sys­te­me und Tablets sehen schick aus, sind im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes „begreifbar“ und zudem reprä­sen­ta­tiv nach außen. Kei­nes die­ser Gerä­te lässt sich mitt­ler­wei­le sinn­voll nut­zen ohne ein sta­bi­les Netz­werk und eine ver­nünf­ti­ge Anbin­dung des­sel­ben an das Internet.

Ohne­hin statt­fin­den­de bau­li­che Maß­nah­men an Schu­len wer­den oft nicht hin­rei­chend dazu genutzt, Infra­struk­tur gezielt auf­zu­bau­en (Ver­le­gung von Netz­werk­ka­beln in neu erstell­ten Decken, Umbau der Elek­trik oder Hei­zungs- sowie Sani­tär­in­stal­la­tio­nen etc.)

2. Mobi­le Lösun­gen für Präsentationen

Medi­en­wa­gen mit Bea­mer, Note­book und Laut­spre­chern sind fle­xi­bel ein­setz­bar. Prüft man die Betriebs­zei­ten von Bea­mer­lam­pen auf die­sen Wagen, stellt sich oft Ernüch­te­rung ein: Aus ver­schie­de­nen Grün­den wer­den die­se recht teu­ren Gerä­te wesent­lich weni­ger genutzt als fest instal­lier­te Sys­te­me z.B. Decken­bea­mer mit fest instal­lier­ten Rechner.

3. Räum­lich unsin­ni­ge Instal­la­tio­nen von Prä­sen­ta­ti­ons­sys­te­men im Klassenraum

Das End­ge­rät, wel­ches den Bea­mer oder die inter­ak­ti­ve Tafel steu­ert, muss ent­we­der so aus­ge­rich­tet sein, das die Lehr­kraft bei der Bedie­nung zur Lehr­grup­pe hin­schaut oder es muss eine mobi­le Prä­sen­ta­ti­on vom Platz des Schü­lers / Leh­rers aus mög­lich sein.

4. Tech­ni­sche Über­di­men­sio­nie­rung von PC-Arbeitsplätzen

Im klas­si­schen PC-Raum wer­den i.d.R. Office- oder Inter­net­an­wen­dun­gen genutzt. Dafür sind PC-Sys­te­me wie sie in Fir­men zum Ein­satz kom­men schlicht über­di­men­so­niert und ver­brau­chen dar­über­hin­aus unnö­tig viel Energie.

Für die Medi­en­pro­duk­ti­on – z.B. Film­schnitt – sind die­se Gerä­te dann wie­der viel zu leistungsschwach.

Ein PC-Arbeits­platz muss in sich der Aus­stat­tung an der tat­säch­lich zu erwar­ten­den Nut­zung orientieren.

5. Ver­zicht auf Soft­ware­de­ploy­ment­lö­sun­gen (zuguns­ten von z.B. Wächterkarten)

Jedes Sys­tem, wel­ches bei der Instal­la­ti­on einer Anwen­dung vor­aus­setzt, dass sich ein Ser­vice­tech­ni­ker vor jeden ein­zel­nen PC für die not­wen­di­gen Arbei­ten setzt, ist nicht mehr zeit­ge­mäß. Soft­ware lässt sich heut­zu­ta­ge ser­ver­ge­steu­ert ver­tei­len. Selbst die Betriebs­sys­tem­in­stal­la­ti­on läuft voll­au­to­ma­tisch ab. Der Schutz des jewei­li­gen Arbeits­plat­zes vor Mani­pu­la­tio­nen durch SuS kann z.B. ver­läss­lich durch ent­spre­chen­de Pro­fil­ein­stel­lun­gen erfolgen.

6. Feh­len­de Skalierungsplanung

Es ist eine Sache, in einem Klas­sen­raum mit Funk­über­tra­gungs­pro­to­kol­len wie Air­Play, Mira­Cast etc. und mit z.B. einem Klas­sen­satz Tablets zu arbei­ten. Es ist eine ande­re Sache, das mit einer gan­zen Schu­le in allen Räu­men zu tun. Die dazu nöti­gen Netz­werk­kom­po­nen­ten und deren Kon­fi­gu­ra­ti­on ste­hen in einem dia­me­tra­len Gegen­satz zu den ver­meint­lich tech­nisch tri­via­len Erleb­nis­sen, wie sie ins­be­son­de­re die App­le­welt ver­mit­telt.  Die Aus­stat­tung muss unter der Annah­me beschafft und kon­zi­piert wer­den, dass das irgend­wann „jeder an der Schul­er“ macht.

7. Feh­len­des Fort­bil­dungs­kon­zept für die Lehrkräfte

Im Ide­al­fall wer­den die vom Schul­trä­ger beschaff­ten Gerä­te oft und gern benutzt. Nur ein kom­pe­ten­ter, lern­be­rei­ter Anwen­der ist dazu in der Lage und nutzt die Mög­lich­kei­ten die­ser teu­ren und meist war­tungs­auf­wän­di­gen Investition.

Schu­len mit einem durch­dach­ten IT-Fort­bil­dungs- und Medi­en­kon­zept sind bei der Aus­stat­tung vor­ran­gig zu behandeln.

Ein schul­über­grei­fen­des Fort­bil­dungs­kon­zept wird durch eine ein­heit­li­che Aus­stat­tung erheb­lich vereinfacht.

8. „Schmoren im eige­nen Saft“

Es gibt in der unmit­tel­ba­ren Regi­on vie­le Schu­len, die mit neu­en Medi­en und Schul­ser­ver­lö­sun­gen aus­ge­stat­tet sind. Die­se ver­fü­gen über kon­kre­te Erfah­rungs­wer­te aus metho­disch-didak­ti­schen Kontexten.

Die Besich­ti­gung ande­rer Schu­len und das Gespräch mit den dort unter­rich­ten­den Lehr­kräf­ten sind wich­tig, um als Schu­le oder Schul­trä­ger eine dif­fe­ren­zier­te Mei­nung zu erhal­ten und die­se gegen­über Fir­men ver­tre­ten bzw. über­haupt ver­ba­li­sie­ren zu können.

 

Medien in der Schule vorhalten

Es gibt sie noch. Die Rega­le mit den Video­kas­set­ten aus grau­er Vor­zeit, die immer wie­der uner­laubt im Unter­richt her­hal­ten müs­sen, wenn es um das Zei­gen vor­geb­lich legen­dä­rer Ver­fil­mun­gen lite­ra­ri­scher Klein­ode geht um eigent­lich nur bewei­sen zu kön­nen, dass der Film eh nicht an das Ori­gi­nal her­an­kommt – stimmt ja auch: Die Hälf­te des Films ist durch Bild­stö­run­gen und Ton­aus­set­zer sowie­so nicht zu sehen.

www.ml-media.martinlietz.de / pixelio.de

Dann kam die DVD. End­lich ohne Schwie­rig­kei­ten zu bestimm­ten Kapi­teln sprin­gen oder sogar Wie­der­ho­lungs­schlei­fen pro­gram­mie­ren. Das Inter­face des DVD-Play­ers sah auch ähn­lich aus wie das des VHS-Rekor­ders und der Fern­se­her dar­über ist noch ein Fern­se­her – kennt man also. Dumm nur, dass extern gela­ger­te Sicher­heits­ko­pien von Ori­gi­nal-CDs, natür­lich mit allen Vor­führ­rech­ten, in stun­den­lan­ger Klein­ar­beit am hei­mi­schen PC gefer­tigt, in man­chen Play­ern ein­fach nicht lau­fen woll­ten. DVD‑R, DVD+R, DVD-RW, DVD+RW, DVD-RAM – frisst er es oder frisst er es nicht?  Film oder Stil­l­ar­beit – das ist hier die Frage!

Wäre es nicht schön…

  • … wenn ich frei wäh­len könn­te, mit wel­chem Gerät ich eine Datei abspiele?
  • … wenn unter­schied­li­che Gerä­te zur Wie­der­ga­be in einer Schu­le zur Ver­fü­gung stünden?
  • … wenn ich mei­ne Datei­en auch mit ande­ren tei­len könnte?
  • … wenn ande­re gleich­zei­tig zeit­ver­setzt die glei­che Datei abspie­len könnten?
  • … wenn ich das Inter­face vor­ge­be und nicht so eine blö­der, lang­haa­ri­ger Administrator?

Mit digi­ta­len Medi­en geht das erst­mal prin­zi­pi­ell. Man braucht aber immer sowas wie einen Com­pu­ter für die Wie­der­ga­be. Dabei funk­tio­niert das mit den DVD-Play­ern doch ganz gut.

DLNA als Lösungsansatz

DLNA (manch­mal auch upnp) ist eine klas­si­sche Midd­le­wa­re­lö­sung: Ein Ser­ver küm­mert sich um das Auf­fin­den und Indi­zie­ren von Medi­en und kom­mu­ni­ziert mit ver­schie­de­nen End­ge­rä­ten, Pro­gram­men oder Apps („Cli­ents“) z.B.

  • ein Note­book mit Win­dows Media Player
  • ein Handy/Tablet mit ent­spre­chen­der App
  • ein Bea­mer mit ein­ge­bau­tem DLNA-Client
  • ein Flach­bild­fern­se­her
  • eine Strea­ming­box, z.B. eine WD-Live

Nicht umsonst habe ich exem­pla­risch auf eine WD-Live ver­wie­sen: Man kann so eine Kis­te ein­fach mit in den Fern­seh­wa­gen packen, sie fühlt sich an wie ein grö­ßen­wahn­sin­ni­ger SAT-Recei­ver, den man von zu Hau­se kennt (und meist bedie­nen kann, da Fern­se­hen ja eine weit ver­brei­te­te Kul­tur­tech­nik darstellt).

Mit DLNA steu­ern nerdi­ge Men­schen schon heu­te ihre Hifi-Kom­po­nen­ten z.B. vom iPad aus, da DLNA auch die Steue­rung von Play­ern („Ren­de­rern“) über das Netz­werk zulässt. Man kann die Fern­be­die­nung der Strea­ming­box oder das eige­ne Han­dy neh­men – ganz nach Wunsch und Gewohnheit.

Sehr vie­le Gerä­te sind DLNA-fähig, z.B. bestimm­te exter­ne Fest­plat­ten, sodass man sich um die Kon­fi­gu­ra­ti­on nicht zu küm­mern braucht: Die Plat­te (nach­voll­zieh­ba­re Ord­ner­struk­tur vor­aus­ge­setzt) mit Medi­en befül­len, ins Schul­netz­werk ein­bin­den und schon kann es losgehen.

DLNA-Ser­ver sen­den per UDP. Es ist ihnen schnurz­pie­pe, ob die Daten auf der Gegen­sei­te ankom­men, weil Strea­ming nun­mal zeit­kri­tisch ist und Feh­ler­kor­rek­tur da nur stört oder das gan­ze Medi­um dann stockt – kennt man von You­Tube-Vide­os bei schma­ler Anbindung.

DLNA-Ser­ver selbst gemacht

Medi­atomb ist ein frei­er DLNA-Ser­ver, der oft zum Ein­satz kommt. Er lässt sich auf allen Debi­an­de­ri­va­ten (auch bei IServ…) mit einem

apt-get install mediatomb

auf die Plat­te holen und funk­tio­niert dann auch schon „out-of-the-box“. Das Web­in­ter­face des Ser­vers ist unter dem Port 49152 zu errei­chen (muss ggf. noch akti­viert wer­den, s.u.) und sieht dann so aus:

Ein Klick oben auf „File­sys­tem“ ermög­licht das Brow­sen durch das Datei­sys­tem des Ser­vers. In die­sem Bei­spiel lie­gen die Medi­en­da­tei­en unter /home/musik. Ein Klick auf das Plus­zei­chen oben rechts sorgt dafür, dass nun die Medi­en des selek­tier­ten Ord­ners in den Kata­log des Medi­en­ser­vers auf­ge­nom­men wer­den. Man kann das auch auto­ma­ti­sie­ren und einen Ord­ner regel­mä­ßig scan­nen las­sen. Dabei liest Medi­atomb natür­lich auch ID-Tags aus und stellt so zusätz­li­che Sor­tier­funk­tio­nen, etwa nach Inter­pret oder Titel bereit. Für unse­re Lösung an der Schu­le habe ich noch fol­gen­de Ver­än­de­run­gen an der Kon­fi­gu­ra­ti­ons­da­tei vor­ge­nom­men, die man bei Debi­an­de­ri­va­ten unter

/etc/mediatomb/config.xml

fin­det:

    <ui enab­led=„yes“ show-tooltips=„yes“>
      <accounts enab­led=„yes“ session-timeout=„30“>
        <account user=„medi­atomb“ pass­word=„geheim“/>
      </accounts>
    </ui>
    <name>Medi­aTomb</name>

Unter <ui> wird die Ober­flä­che ein­ge­schal­tet, der Pass­wort­schutz für das Web­in­ter­face akti­viert und ein Name fest­ge­legt, mit dem sich der Ser­ver beim Cli­ent meldet.

<import hidden-files=„no“>
    <filesystem-charset>UTF‑8</filesystem-charset>
    <metadata-charset>UTF‑8</metadata-charset>

Etwas wei­ter unten sor­gen zwei zusätz­li­che Ein­trä­ge dafür, dass Umlau­te und Son­der­zei­chen kor­rekt umge­setzt und an den Cli­ent wei­ter­ge­ge­ben werden.

Wenn man auf einem IServ medi­atomb in einem belie­bi­gen Grup­pen­ver­zeich­nis suchen lässt (bes­ser ist aller­dings eine eige­ne VM oder ein eige­ner phy­si­ka­li­scher Medi­en­ser­ver), kann ich z.B. abends eine Datei ins Schul­netz­werk hoch­la­den, die dann im gesam­ten Netz­werk von belie­bi­gen DLNA-fähi­gen Gerä­ten genutzt wer­den kann – ganz automatisch.

Ja, gibt’s denn dafür nicht das Internet?

Jein. In Nie­der­sach­sen sind vie­le sehr vie­le Medi­en inkl. Schul­funk­sen­dun­gen Lan­des­li­zen­zen erwor­ben wor­den, die nur inner­halb des Schul­net­zes wei­ter­ver­brei­tet wer­den dür­fen. Wei­ter­hin kann ich not­wen­di­ge Band­brei­ten inner­halb des Schul­net­zes um den Fak­tor 10–20 güns­ti­ger garan­tie­ren als über UMTS/LTE und Co. Ich fin­de den Gedan­ken reiz­voll, dass ich auch SuS eine Datei zen­tral nur Ver­fü­gung stel­len kann, die sie dann in ihrem Tem­po mit z.B. dem eige­nen Han­dy nut­zen kön­nen – ein­fach durch eine kur­ze Navi­ga­ti­on im DLNA-Cli­ent, so lan­ge sie im Schul­netz ein­ge­bucht sind. Nicht zu ver­ach­ten fin­de ich, dass jemand, der von einem Video­re­kor­der kommt, sich bei einer Strea­ming­box weit weni­ger umstel­len muss als bei z.B. einer Rech­ner-/Bea­mer­kom­bi­na­ti­on – es ist auch eine Fern­be­die­nung mit Play/Stop/RW/FF/Pause. Die Viel­zahl der ver­wend­ba­ren End­ge­rä­te und Ober­flä­chen (Apps) dürf­te jedem etwas bieten.

Nach­tei­le

DLNA ist für den Con­su­mer­be­reich kon­zi­piert, d.h. es soll­te schnell und unkom­pli­ziert lau­fen. Daher bringt DLNA kei­ne Nut­zer­ver­wal­tung mit. Jeder im Netz­werk kann mit dem DLNA-Ser­ver kom­mu­ni­zie­ren, der des­halb immer auf einer sepa­ra­ten Maschi­ne lau­fen soll­te. Akti­ve Ren­de­rer kön­nen von jedem Cli­ent aus gesteu­ert wer­den: Ich kann als Schü­ler sehen, dass auf dem Fern­se­her im Gebäu­de x gera­de Film y läuft und die­sen stop­pen oder gar durch einen ande­ren Film vom Medi­en­ser­ver erset­zen. Das lässt sich aber mit Fire­wall- und Rou­ting­ein­stel­lun­gen in den Griff bekom­men – oder durch päd­ago­gi­sche Ver­ein­ba­run­gen lösen.

Macht eine Technologie wie LTE ein Netzwerk in der Schule überflüssig?

In Schu­len eige­ne, teu­re Netz­werk­in­fra­struk­tur auf­zu­bau­en sei irgend­wann über­flüs­sig, da schließ­lich mit UMTS und LTE neue Tech­no­lo­gien zur Ver­fü­gung stün­den, die in abseh­ba­rer Zeit jed­we­de eige­ne tech­ni­sche Instal­la­tio­nen über­flüs­sig mach­ten – die­ses Argu­ment höre ich sehr häu­fig im Netz und lese es auch gele­gent­lich in ernst­zu­neh­men­den jour­na­lis­ti­schen Texten.

Ich bin kein Spe­zia­list für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik, möch­te aber den­noch begrün­den, war­um ich die­ses Argu­ment von einem heu­ti­gen Stand­punkt aus nicht gel­ten las­sen will. Dazu muss ich etwas ausholen:

LTE und UMTS sind soge­nann­te Shared-Medi­en, d.h. alle Nut­zer einer Funk­zel­le auf einem Sen­de­mast tei­len sich die maxi­ma­len Band­brei­ten, die mit die­sen Funk­tech­no­lo­gien mög­lich sind. Der Daten­trans­port bei UMTS und LTE ist ziem­lich geni­al gelöst, so dass das erst­mal nicht so auf­fällt. Ein gutes Bild dafür fin­det sich in die­sem Arti­kelLTE und UMTS-Mas­ten sen­den ein Fre­quenz­misch­masch, was mit den Stim­men auf einer WG-Par­ty ver­gleich­bar ist. In die­sem Unter­hal­tungs­brei wer­den simul­tan unglaub­lich vie­le Infor­ma­tio­nen aus­ge­tauscht. Der Umfang die­ser Klang­men­ge ist begrenzt durch die Anzahl der Spre­chen­den, die akkus­ti­sche Ver­hält­nis­se und die Gesamt­laut­stär­ke. Um eine bestimm­te Infor­ma­ti­on aus die­sem Unter­hal­tungs­brei her­aus­zu­hö­ren, muss ich mich auf die Stim­me und das Gesicht eines Men­schen konzentrieren.

Ein Han­dy oder Pad mit UMTS-Modul „kon­zen­triert“ sich nicht auf Stim­men, aber es erkennt die für sich bestimm­ten Pake­te („Wor­te“) in die­sen Fre­quenz­brei an einem Schlüs­sel, den es vor­her mit der Basis aus­ge­han­delt hat. Je mehr Teil­neh­mer „zuhö­ren“, des­to mehr muss ver­schlüs­selt und ent­schlüs­selt wer­den und des­to nied­ri­ger ist die zu Ver­fü­gung ste­hen­de Bandbreite.Die Über­ga­be an eine ande­re Funk­zel­le ist wegen der Ver­schlüs­se­lung tech­nisch nicht tri­vi­al – daher stockt heu­te schon im UMTS-Betrieb ger­ne mal der Daten­strom im Zug.

Die Ein­stiegs­klas­se bei LTE beträgt etwa 21Mbit/s. Das ent­spricht etwa 1/50 der heu­te mit güns­ti­gen Schrad­del­ka­bel­net­zen erreich­ba­ren Geschwin­dig­keit. Sur­fen 25 SuS in einem Raum mit ihren Pads, bleibt für jeden eine Band­brei­te von 0,84Mbit/s, also etwa DSL768. Macht das unse­re Schu­le mit der Hälf­te (700) der Schü­ler gleich­zei­tig, sind es noch 0,03Mbit/s – also etwa Modem­ge­schwin­dig­keit. Aller­dings unter fol­gen­der Idealisierung:

  • es ent­steht kein Over­head durch die Verschlüsselung/Protokollfehlerkorrektur
  • die Ver­hält­nis­se erlau­ben die Ver­bin­dung mit Maximalspeed
  • die Gerä­te stö­ren sich nicht gegenseitig
  • in der Funk­zel­le ist nie­mand außer den SuS unterwegs

Mit einem bil­li­gen Schrad­del­netz­werk­ka­bel und x Acces­s­points der neus­ten Gene­ra­ti­on (ca. in einem Jahr), errei­chen unse­re 700 Schü­ler eine Geschwin­dig­keit von 1,4Mbit/s – garan­tiert. Das reicht für HD-Mate­ri­al durch­aus aus – wenn es gut kodiert ist. Und es geht schon heu­te – nicht erst wenn der LTE-Aus­bau vor­an­ge­schrit­ten ist. Vor­aus­set­zung ist hier natür­lich auch wie beim Mobil­funk­sen­de­mast ein geeig­net dimen­sio­nier­ter Uplink ins Netz.

Man kann das dadurch lösen, dass man mehr Funk­zel­len baut, stößt dabei aber auch irgend­wann an Gren­zen, da der für UMTS und LTE nutz­ba­re Fre­quenz­be­reich schmal ist und unter meh­re­ren Mit­be­wer­bern auf dem Markt auf­ge­teilt wer­den muss. Zudem eig­net sich für Mobil­funk­an­wen­dun­gen eben nicht jeder Fre­quenz­be­reich glei­cher­ma­ßen gut.Die Strah­len­be­las­tung sinkt übri­gens para­do­xer­wei­se durch den Auf­bau wei­te­rer Mas­ten. Han­dys fun­ken dann am stärks­ten, wenn sie auf dem letz­ten Bal­ken röcheln.

Die Geschwin­dig­keits­zu­wäch­se im Mobil­funk­be­reich der letz­ten Jah­re sind im Ver­gleich zum klas­si­schen WLAN- und LAN-Bereich eher nied­lich. Gera­de in der Glas­fa­ser steckt erheb­li­ches Poten­ti­al. Noch nicht im Ansatz aus­ge­schöpft sind die Mög­lich­kei­ten von Ad-Hoc-Net­zen, die es zur­zeit nur zu hor­ren­den Prei­sen als fer­ti­ge Lösun­gen oder eben gebas­telt mit fri­cke­li­gen Cli­ent­ein­stel­lun­gen gibt, die dann nie­mand ver­steht.  Ich stel­le mir den Unter­richt der Zukunft schon mit qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen und damit band­brei­ten­hung­ri­gen Medi­en vor. Video- und Audio­kon­fe­ren­zen mit ande­ren Schu­len auf der Welt wären doch auch was.

In Zei­ten von ACTA möch­te ich zudem nicht auf rein cloud­ba­sier­te Lösun­gen ange­wie­sen sein und eine gro­ßer Ver­trag (Inter­ne­tu­plink) kommt in der Regel immer güns­ti­ger als 1400 klei­ne Einzelverträge.

Wäre UMTS/LTE wirk­lich eine Lösung, wür­de ich heu­te in Betrie­ben Fem­to­zel­len erwar­ten. Die gibt es, z.B. bei Goog­le. Aber dort über­tra­gen sie Tele­fon­ge­sprä­che und kei­ne Mul­ti­me­dia­da­ten. Wäre UMTS/LTE für die loka­le Anbin­dung von Gerä­ten an das Inter­net eine nach­hal­ti­ge Lösung, wären doch gro­ße Play­er die ers­ten, die so etwas nutzen.

Viel­leicht spielt bei den LTE-Hoff­nun­gen eher hin­ein, dass an Schu­len extrem schlech­te Erfah­run­gen mit den Netz­wer­ken gemacht wer­den. Das liegt aber an ande­ren Din­gen, z.B. an der Aus­le­gung der­sel­ben. Klar funk­tio­niert UMTS/LTE super – aber selbst ein GSM-Netz bricht zusam­men, wenn vie­le End­ge­rä­te auf engem Raum zusam­men­kom­men. Und dann gibt es kei­nen Schul­trä­ger, den man fra­gen kann, son­dern einen Tech­no­lo­gie­part­ner aus der Wirt­schaft, an den man selbst und die SuS mit Zeit­ver­trä­gen gebun­den ist. Mei­ne Defi­ni­ti­on von Frei­heit sieht da anders aus.

Die Ent­wick­lung in die­sem Bereich geht wei­ter – klar. Unglaub­lich viel habe ich hier unglaub­lich ver­ein­facht dar­ge­stellt. Aber auch die Phy­sik wird wei­ter gel­ten. Fre­quen­zen sind unglaub­lich wert­voll und gehen für Mil­li­ar­den über den Tisch. Nicht nur inter­net­ba­sier­te Diens­te schie­len auf Geschäfts­mo­del­le auf Basis von Kommunikationsnetzen.

1 2