Outputorientierung (Planung auf das Ziel hin)

Wir hat­ten gera­de eine Fort­bil­dung Deutsch an unse­rer Schu­le zum neu­en Kern­cur­ri­cu­lum (KC) Deutsch hier in Nie­der­sach­sen. Kern­cur­ri­cu­lum heißt das jetzt, weil – so mein beschränk­ter Hori­zont – jetzt nicht mehr der Inhalt, son­dern die ver­mit­tel­ten Kom­pe­ten­zen im Mit­tel­punkt schu­li­scher Aus­bil­dung ste­hen. Da passt fol­gen­der – völ­lig aus dem Zusam­men­hang geris­se­ner Satz – gut, der vom iso­lier­ten Gedan­ken her ziem­lich das aus­drückt, wovon ich über­zeugt bin:

Erst das sub­jek­ti­ve Erle­ben von Kom­pe­tenz­zu­wachs ver­mag Moti­va­ti­on zu ver­ste­ti­gen. Der indi­vi­du­ell erleb­te Erfolg schu­li­scher Arbeit sichert also die Vor­aus­set­zun­gen wei­te­rer erfolg­rei­cher schu­li­scher Bemühungen. 

Jür­gen Bau­mert: Deutsch­land im inter­na­tio­na­len Bil­dungs­ver­gleich (2001)

Ich glau­be aber nach der Fort­bil­dung, dass mei­ne „Cur­ri­culum­ma­cher“ den Modus des Kom­pe­tenz­auf­baus gänz­lich anders fül­len als ich es auf Basis die­ses Sat­zes tue.

Wei­ter­le­sen

Prozessorientierung und Schwellenpädagogik

Glück­li­cher­wei­se kennt ja kein Leh­rer das Pro­blem, dass nicht alle Stun­den 100%ig vor­be­rei­tet sind.

Klar hat man gro­be Stun­den­ab­läu­fe im Kopf, die sich hin und wie­der zu merk­wür­di­gen Zei­ten mani­fes­tie­ren – bei mir hin und wie­der auf der Schwel­le zum Unter­richts­raum, weil im Ange­sicht der kon­kre­ten SuS die Her­aus­for­de­run­gen der letz­ten gehal­te­nen Stun­de deut­lich her­vor­tre­ten und dann die Rou­ti­ne dafür sorgt, dass man das Kind in der Regel gar nicht so übel nach Hau­se schaukelt.

Rich­ti­ger Frust kommt aber dann auf, wenn eine Stun­de wirk­lich exor­bi­tant gut vor­be­rei­tet ist – mit Mate­ria­li­en, metho­di­sche Kon­zep­ten usw. – und dann gar nichts läuft (pas­siert aber auch bei Schwel­len­päd­ago­gik). Noch mehr Frust schafft die Tat­sa­che, dass es dabei kein Sys­tem zu geben scheint.

Des­we­gen gibt es eigent­lich kei­ne Schwel­len­päd­ago­gik, es gibt nur die den SuS gerecht wer­den­de Pro­zess­ori­en­tie­rung! Das war frü­her auf Wochen­end­se­mi­na­ren auch schon so: Man hat sich ja nicht aus Faul­heit vor­her nicht getrof­fen, son­dern des­we­gen, weil man das Wochen­en­de pro­zess­ori­en­tiert gestal­ten wollte.

Ich habe mich heu­te ein­mal mehr dabei ertappt, 30 Minu­ten für eine Klas­se in der Che­mie­samm­lung gestan­den zu haben, und trotz­dem dach­te ich, nicht aus­rei­chend vor­be­rei­tet zu sein – irgend­wie blöd: Wenn man nicht min­des­tens eine hal­be Stun­de nach­ge­dacht und zwei DINA4-Sei­ten mit Gekra­kel gefüllt hat, hält man eine Stun­de für nicht gut vor­be­rei­tet. Ach, ich weiß gar nicht, was denn nun schi­zo­phre­ner ist.

Übri­gens lief die­se Che­mie­stun­de gut, wäh­rend in den vor­be­rei­te­ten Ober­stu­fen­stun­den wie­der alles nicht schlech­ter, aber ganz anders kam…

Privater Support per Mail?

Wenn man in Foren unter­wegs ist und dort eini­ger­ma­ßen kom­pe­tent auf Fra­gen ande­rer ant­wor­tet, geschieht es immer wie­der, dass man recht schnell E‑Mails von Hil­fe­su­chen­den erhält. Des­we­gen besit­zen vie­le Foren mitt­ler­wei­le eine Funk­ti­on, um die eige­ne Mail­adres­se zu verbergen.

Aber was ist dar­an eigent­lich so schlimm, wenn man auch direk­te Rück­mel­dung zu sei­nen Bei­trä­gen erhält und auf die­se Wei­se neue, inter­es­san­te Men­schen ken­nen lernt? War­um soll­te man die „Selbst­lo­sig­keit“ in einem Forum nicht auch auf pri­va­ten Mail­ver­kehr übertragen?

Wei­ter­le­sen

ISBN: 3639047079

Das Leben schreibt manch­mal merk­wür­di­ge Geschich­ten. Wie jeder Leh­rer muss­te ich auch wäh­rend mei­nes Refe­ren­da­ri­ats eine zwei­te Staats­examens­ar­beit erstel­len. Das soll­te ein inno­va­ti­ves Unter­richts­pro­jekt sein.

Da mich Cap­tain Picard und sei­ne Crew wäh­rend des Stu­di­ums oft genug von den wich­ti­gen Din­gen des Lebens abge­hal­ten haben, dach­te ich mir: Nun gut – machs­te ein­mal etwas dazu. Die dama­li­ge Fach­lei­te­rin (Gruß, Frau Schütz!) hat­te auch nichts ein­zu­wen­den, also ab die Post. In einer 11ten KLas­se habe ich dann den Kino­film „Start­rek – Insurr­rec­tion“ bespro­chen, der im Übri­gen fast wie­der aktu­ell wer­den könn­te: Ange­hö­ri­ge eines demo­kra­tisch hier­ar­chi­schen Sys­tems rebel­lie­ren auf Grund ihrer mora­li­schen Über­zeu­gun­gen gegen die ihnen gegen­über Wei­sungs­be­fug­ten. Da hat man man heu­te als Leh­rer gele­gent­lich auch nicht übel Lust zu, aber las­sen wir das…

Pri­mär erhoff­te ich mir durch die Ein­heit den Auf­bau von Kom­pe­ten­zen im Bereich des Rezep­ti­ons­ver­hal­tens von SuS: Der Film ent­hält näm­lich eini­ge phi­lo­so­phisch hin­ter­frag­ba­re Klop­fer, die durch mani­pla­ti­ve Tech­ni­ken der Film­spra­che über­deckt werden.

Wie dem auch sei: Fünf Jah­re spä­ter, also unge­fähr vor 4–6 Wochen schreibt mich ein Ver­lag an, ob ich Ihnen nicht ein­mal mein Manu­sskript schi­cken könn­te. Das war sogar noch elek­tro­nisch vor­han­den, was bei mir schon etwas hei­ßen will, da das damals fast noch Win­dows­zei­ten waren.

Wei­ter­le­sen

Dinge, die heute kaum einer mehr weiß – Teil 1

Automatisch *fett* und _unterstrichen_

Von Stern­chen (*) umschlos­se­ner Text wird auto­ma­tisch fett und von Unter­stri­chen (_) umschlos­se­ner Text auto­ma­tisch unter­stri­chen ange­zeigt, z. B. *fett*. Nach Anwen­dung der For­ma­tie­rung sind die Stern­chen und Unter­stri­che nicht mehr sichtbar.

… mei­ne Lieb­lings­for­ma­tie­rungs­hil­fe in Open­Of­fice – kommt aus der Hil­fe­da­tei. Soooo prak­tisch – ein­fach *fett* schrei­ben und schon wird es fett. Ein­fach _unterstrichen_ schrei­ben und schon wird unterstrichen.

1 19 20 21 22