Filmanalyse

… ist im Fach Deutsch dem­nächst ein ver­bind­lich vor­ge­schrie­be­nes The­ma für die Ober­stu­fe hier in Nie­der­sach­sen. Mit Titel­vor­schlä­gen wie „Lola rennt“, „Matrix“ wird ein Bemü­hen um Aktua­li­tät erkenn­bar, das gera­de beim Medi­um Film aber m.E. gar nicht so wich­tig ist. Natür­lich ste­hen da auch die in mei­nen Augen stink­lang­wei­li­gen Lite­ra­tur­ver­fil­mun­gen, die über den eigent­li­chen Text nie hin­aus­kom­men wer­den, geschwei­ge denn des­sen Qua­li­tät in irgend­ei­ner Form errei­chen – das wird also nur eine Defizitanalyse.

Ich zei­ge in letz­ter Zeit in der Ober­stu­fe nach geschei­ter­ten Expe­ri­men­ten wie Mon­ty Python hin und wie­der die­sen „nati­ven“ Film von Hal Ash­by:

Allein mit die­sem Bild könn­te ich eine Dop­pel­stun­de fül­len: Der jun­ge Mann aus rei­chem Hau­se sitzt mit sei­ner unge­fähr 45 Jah­re älte­ren Gelieb­ten aus der unte­ren Schicht auf einem Schrott­platz an der Auto­bahn und genießt den Son­nen­un­ter­gang. Wie vie­le Brü­che auf wie vie­len Ebe­nen haben wir hier? Und es geht ja weiter:

Die Num­mer auf dem Arm der Frau ver­steht heu­te kaum noch jemand. Das Lie­bes­paar sitzt in einer zer­stör­ten Welt, die im Her­an­zoo­men der Kame­ra ver­schwin­det, um dann unver­mit­telt in der Num­mer wie­der auf­zu­tau­chen. Leid und Lie­be, Gesell­schaft und Indi­vi­dua­li­tät, Lebens­ent­wür­fe usw.: Harold und Mau­de. Muss man sehen, muss man ken­nen, muss man schau­en, wenn man meint: „Och, alles ist Mist und mir geht es sooooo schlecht“. So schlecht fin­den vie­le SuS erstaun­li­cher­wei­se die­sen Film gar nicht…

Das neue Kerncurriculum Deutsch Sek. II für Niedersachsen…

… wird in den Kol­le­gi­en bis jetzt eher ver­hal­ten auf­ge­nom­men. Ich habe es mir ein­mal ein biss­chen genau­er ange­schaut und muss nach ein­ge­hen­der Lek­tü­re sagen, dass es bedeu­tend schlim­mer hät­ten kom­men kön­nen. Da ich Über­sich­ten mag und die­se im Kern­cur­ri­cu­lum selbst nicht in die­ser Form zu fin­den sind (sonst wäre die Lek­tü­re wahr­schein­lich pure Lust und nicht Arbeit), gibt es zunächst eine Gra­fik zum Überblick:

Die genau­en Bezeich­nun­gen der ein­zel­ne Ele­men­te sind teil­wei­se gekürzt, damit die Ästhe­tik nicht durch ver­schie­de­ne Schrift­grö­ßen eine Stö­rung erfährt. Man kann ver­ti­kal und hori­zon­tal lesen: Ver­ti­kal bekommt man zu sehen, wel­che The­men im jewei­li­gen Schul­halb­jahr zu behan­deln sind, hori­zon­tal ist zu erken­nen, wie die ein­zel­nen The­men sich im Lau­fe der Ober­stu­fe ent­wi­ckeln sol­len. Ich habe die­se Ent­wick­lun­gen ein­mal als epo­cha­les Ord­nungs­prin­zip (Epo­chen­band) dar­ge­stellt – das fin­de ich nach­voll­zieh­bar. Außer­dem wird in jeder „Epo­chen­klam­mer“ zusätz­lich der Schwer­punkt auf eine ande­re lite­ra­ri­sche Gat­tung gelegt – 12.1 fällt mit einem ten­den­zi­ell eher lin­gu­is­ti­schen Ansatz da etwas her­aus, aber auch das mag ich im Prin­zip. Ich freue mich vor allem auch auf die Film­ana­ly­se – da kann ich end­lich mei­ne alten Star-Trek-Geschich­ten wie­der mis­sio­na­risch einbringen.

Wei­ter­le­sen

Die Faradaysche Konstante bestimmen


Manch­mal bin ich mir selbst so unheim­lich, dass ich gar nicht glau­ben kann, was ich da eigent­lich im Unter­richt mit dem zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mate­ri­al mes­se. Von irgend­wo­her habe ich ein Prak­ti­kums­script, in dem die Fara­day­sche Kon­stan­te expe­ri­men­tell mit einem Hoff­mann­schen Zer­set­zungs­ap­pa­rat bestimmt wird. Zunächst aber ein biss­chen Grund­la­gen zum Warmwerden.

Das ers­te Fara­day­sche Gesetz sagt nichts ande­res, als das die bei einer Elek­tro­ly­se abge­schie­de­ne Stoff­men­ge n pro­por­tio­nal zur elek­tri­schen Ladung Q ist, die durch den Ele­kro­ly­ten fließt – mathe­ma­tisch ausgedrückt:

(1) Q ∼ n

Pro­por­tio­na­li­tä­ten haben es so an sich, dass sie über einen Pro­por­tio­na­li­tätfak­tor mit­ein­an­der ver­knüpft sind, im Fal­le des Fara­day­schen Geset­zes gilt hier:

(2) Q = n * z * F

n ist die Stoff­men­ge, z ist die Anzahl der bei der Elek­tro­ly­se pro Ion aus­ge­tausch­ten Elek­tro­nen und F ist Fara­day­sche Kon­stan­te, die wir haben wol­len. z bekom­men wir nahe­zu eli­mi­niert, wenn wir in einem Sys­tem arbei­ten, in dem nur ein Elek­tron aus­ge­tauscht wird, etwa bei der Reduk­ti­on von Protonen:

(3) H+ + e- → H

Mit z = 1 bleibt von Glei­chung (2) nur noch:

(4) Q = n * F oder Q = F * n

Das sieht schon sehr nach einer Gera­den­glei­chung aus:

(5) y = m * x

wobei m die Stei­gung ist. Also muss ich nur Q in Abhän­gig­keit von n bestim­men und die Stei­gung die­ser Gera­den soll­te dann F sein. So der Plan.

Wei­ter­le­sen

Quo vadis, riecken.de?

Hin und wie­der schaue ich mir die Abruf­sta­tis­ti­ken mei­ner Arti­kel an – rela­tiv aktu­ell sieht es über die drei Jah­re so unter den Top20 aus:

Arti­kel Abru­fe Klas­si­fi­ka­ti­on
tipps4you.net 9,106 C
Bloch: Der jun­ge Goethe […] 8,583 C
Von deut­scher Baukunst 4,655 C
Dik­tat­text zu Groß- und Kleinschreibung 3,767 M
Zum Schä­ke­spears Tag 3,247 C
Schü­ler­ver­such: Reak­ti­on von Kup­fer und Schwe­fel quantitativ 2,424 C
Demas­kie­rung des Bewusstseins 2,375 C
Abi in NDS: Deut­sche Spra­che der Gegenwart 1,805 M
Spiel­kram – Kleinwindrad… 1,715 S
Eine Refle­xi­on zur einem Auf­satz mit krea­ti­ver Auf­ga­ben­stel­lung schreiben 1,451 M
Ver­such zum Treibhauseffekt 1,440 C
Fet­te – fest oder flüssig? 1,425 M
Kugel­teil­chen­mo­dell over head… 1,374 M
E‑Learning – Evolutions 1,107 H
Titra­ti­ons­kur­ve berechnen 1,048 M
Das Klas­sen­spiel (Celia Rees) 1,010 M
Inhalts­ver­zeich­nis 1,006 C
Dik­tat­tex­te: Zeichensetzung 951 M
Sub­jek­ti­vis­mus und ideo­lo­gi­sche Barrieren 809 H
Down­load: Mood­le­kurs mit Ideen zur Medienbildung 787 C
Ver­such zum Treib­haus­ef­fekt – Deutungsansatz 741 M
Schü­ler­deu­tun­gen: Kup­fer und Schwe­fel quantitativ 734 M
Mood­le – eine per­sön­li­che Zwischenbilanz 712 H
Ich bin ein schlech­ter Lehrer… 697 H
Reduk­ti­on von Kup­fer­oxid quantitativ 681 M

Alle Arti­kel habe ich natür­lich pri­mär geschrie­ben, weil ich Lust dazu hat­te – aber wenn man ganz ehr­lich ist, spie­len dabei auch immer ande­re Bedürf­nis­se zumin­dest mit(!) eine Rol­le. Ich habe die Arti­kel ein­mal mit einer inter­nen Klas­si­fi­zie­rung ver­se­hen, die das domi­nie­ren­de ver­steck­te Motiv (es gibt natür­lich Schnitt­men­gen) hin­ter dem Arti­kel mit berücksichtigt:

  1. C = cal­cu­la­ted – das sind Arti­kel, bei denen ich von vorn­her­ein wuss­te, dass sie Traf­fic ver­ur­sa­chen wür­den, weil sie z.B. die the­ma­ti­schen Schwer­punk­te im jewei­li­ge Abitur­jahr­gang berühren
  2. M = memo­ri­al – Denk­mä­ler, also Din­ge, die ich fest­hal­ten will, um spä­ter dar­an den­ken zu kön­nen, z.B. wenn ich wie­der das glei­che The­ma unterrichte
  3. S = spon­ta­neous – kei­ne Hin­ter­ge­dan­ken, ein­fach so herausgeblasen
  4. H = hear­ted – Arti­kel mit Inhal­ten, die mir nahe gehen und mich bewegen

Wei­ter­le­sen

Vordemokratisierung von Entscheidungen

Die direk­te Demo­kra­tie ist oft müh­sam – gera­de wenn es dar­um geht, Ent­schei­dun­gen schnell zu fäl­len, was gele­gent­lich ein legi­ti­mes Anlie­gen sein kann. Unter „Vor­de­mo­kra­ti­sie­rung“ ver­ste­he ich Tak­ti­ken, um Ent­schei­dun­gen, die einer demo­kra­ti­schen Kon­trol­le – etwa durch ein Gre­mi­um unter­lie­gen – unter dem Schein eines demo­kra­ti­schen Ablau­fes durch­zu­set­zen. Dabei ken­ne ich zwei Tak­ti­ken, die ich bei­de schon selbst ange­wen­det habe.

1. Schlüs­sel­fi­gu­ren

Ich lote im Vor­feld einer wich­ti­gen Sit­zung eines Gre­mi­ums aus, wie bestimm­te Schlüs­sel­fi­gu­ren, die in die­sem Gre­mi­um ein Gewicht besit­zen – ent­we­der durch eine ideel­le oder insti­tu­tio­nel­le Macht­po­si­ti­on – zu einer anste­hen­den Ent­schei­dung ste­hen und ver­su­che die­se in mei­nem Sin­ne zu beein­flus­sen, sodass die eigent­li­che Ent­schei­dung bereits vor der rea­len Sit­zung gefal­len ist. Dabei nut­ze ich aus, dass der Mensch ger­ne den Kon­sens sucht, weil die inhalt­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mühe­voll ist und ger­ne ver­mie­den wird – wenn es geht.

2. Tak­ti­sches Überraschungsmoment

Ich las­se ein Gre­mi­um zunächst ziel­los dis­ku­tie­ren und prä­sen­tie­re erst gegen Ende der Sit­zung eine vor­be­rei­te­te Beschluss­vor­la­ge, die dann erst die eigent­li­che Struk­tur auf­weist, jedoch mei­ne eige­ne Posi­ti­on maxi­mal umsetzt. Dabei nut­ze ich aus, dass der Mensch dazu neigt, zu einem schnel­len Ende zu gelan­gen, wenn der vor­an­ge­hen­de Pro­zess als inef­fek­tiv emp­fun­den wird. Die­se Tak­tik ist immer dann beson­ders erfolg­reich, wenn die Mas­se der Gre­mi­ums­mit­glie­der unvor­be­rei­tet zur Sit­zung erscheint.

Bei­de Tak­ti­ken füh­ren in den aller­meis­ten Fäl­len zum Erfolg und sind – in mei­nen Augen vor­geb­lich – demo­kra­tisch legi­ti­miert, weil man ja immer einen mög­lichst ver­klau­su­lier­ten Antrag stellt, über den dann im Gre­mi­um (selbst­ver­ständ­lich demo­kra­tisch) abge­stimmt wird – dann ist es ja eine Mehr­heits­ent­schei­dung. Unin­for­mier­te Geg­ner müss­ten sich bei der ers­ten Tak­tik offen gegen die Ver­tre­ter der insti­tu­tio­nel­len und ideel­len Macht stel­len, die ein Groß­teil des Gre­mi­ums eh schon in der Tasche haben. Im zwei­ten Fall sehen sie sich dem laten­ten Vor­wurf aus­ge­setzt, dass sie die jewei­li­ge Sit­zung unnö­tig in die Län­ge zögen.

Auf der ande­ren Sei­te wer­den durch bei­de oben beschrie­be­nen Tak­ti­ken manch­mal not­wen­di­ge Ent­schei­dun­gen erst mög­lich. Als star­ke Füh­rungs­per­sön­lich­keit kann ich auf die­se Wei­se mei­ne Vor­stel­lun­gen effek­tiv durch­set­zen, woge­gen manch­mal nichts zu sagen ist.

Das Ple­num in sol­chen Sit­zun­gen hat gegen bei­de Tak­ti­ken nur ein Chan­ce, wenn es

  1. inhalt­lich fun­diert vor­be­rei­tet ist
  2. auf einer Meta­ebe­ne erkennt, was dort gera­de läuft
  3. am bes­ten gut ver­netzt ist (per­sön­lich & z.B. über Social Media)

Das alles ist aus­ge­spro­chen schwie­rig, gera­de für Berufs­an­fän­ger. In der „Demo­kra­tie 1.0“ hal­te ich bei­de Ver­fah­ren gele­gent­lich für not­wen­dig, weil sich ansons­ten gera­de in gro­ßen Gre­mi­en Ent­schei­dungs­pro­zes­se ewig hin­zie­hen und das zustän­di­ge Gre­mi­um dadurch hand­lungs­un­fä­hig wird.

In der „Demo­kra­tie 2.0“ ste­hen uns jedoch z.B. über Web2.0‑Tools prin­zi­pi­ell Mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung, Argu­men­te auf sehr brei­ter Basis inner­halb von Tagen beschleu­nigt aus­zu­tau­schen und dadurch der Not­wen­dig­keit einer schnel­len Ent­schei­dung ver­bun­den mit dem Anspruch an mani­pu­la­ti­ons­freie Basis­de­mo­kra­tie gerecht zu wer­den. Bei­de  oben skiz­zier­ten Tak­ti­ken ver­mit­teln näm­lich dem viel­leicht im stil­len kri­ti­schen Gre­mi­ums­mit­glied ein Gefühl der Macht­lo­sig­keit und damit auch Sinn­lo­sig­keit sei­nes Han­delns. Dabei muss Trans­pa­renz sei­tens der Füh­rung heut­zu­ta­ge nicht zwangs­läu­fig zu lan­gen Ent­schei­dungs­pro­zes­sen füh­ren (das ist die Angst, die dahin­ter steht) – nicht mehr.

1 79 80 81 82 83 148