Der eigene Waveserver

Ja – ihr lest rich­tig: Goog­le Wave ist als Goog­le Wave Fede­ra­ti­on Pro­to­ty­pe Ser­ver erhält­lich und jeder kann ihn sich auf einen Ser­ver sei­ner Wahl instal­lie­ren (fun­dier­te Linux­kennt­nis­se und Root­rech­te vor­aus­ge­setzt). Da Goog­le mut­maß­lich noch nicht den Ruhm für sich tei­len und das Gegie­re nach Waveac­counts (ich hab‘ kei­nen – schnüff…) sowie den damit ver­bun­de­nen Hype unter­bin­den möch­te, ent­hält die Ser­ver­va­ri­an­te noch kei­nen Web­ser­ver, son­dern nur eine für Freaks geeig­ne­te Textkonsole.

Trotz­dem könn­te man jetzt schon mit die­sem Sys­tem eige­ne bun­te Cli­ents kre­ieren, d.h. selbst wenn Goog­le den Full­fea­tured-Ser­ver nicht frei­gibt, wird es im Open­So­ur­ce-Bereich Leu­te geben, die das ent­wi­ckeln wer­den. Die Instal­la­ti­on ist im Übri­gen über­haupt nicht schwer und für jeden durch­schnitt­lich begab­ten Debi­an­de­ri­vat­nut­zer in einer Stun­de hin­zu­be­kom­men. Der Ergeb­nis ist natür­lich (noch) ent­täu­schend, da für eine rich­ti­ge Nut­zung der Text­kon­so­le immens viel Doku­stu­di­um ange­sagt ist. Instal­lie­ren und zum Lau­fen brin­gen kann ich die­ses stark redu­zier­te Wave. In der bis her mög­li­chen Art und Wei­se bedie­nen mag ich es nicht – gemeint ist immer die frei instal­lier­ba­re Form – selbst mir Kon­so­len­jun­kie ist der mit­ge­lie­fer­te Cli­ent dafür zu spartanisch.

Wei­ter­le­sen

Wozu Feinde, wenn man sich selber hat?“

das Zitat stammt von Heinz Rudolf Kun­ze, der es auch ein­mal mit einer Leh­rer­aus­bil­dung ver­sucht hat. Ich habe ein paar Regeln auf­ge­stellt, die ich zumin­dest in Tei­len befol­ge, wenn es mir im Leh­rer­be­ruf gera­de nicht so gut geht. Die­ser sehr rhe­to­risch anmu­ten­de Kunst­griff (die bewusst nega­ti­ve Dar­stel­lung) ist mir im Übri­gen in Zusam­men­hang mit der huma­nis­ti­schen Päd­ago­gik oft begeg­net (z.B. die fünf Regeln, Lie­be zu ver­hin­dern) und sei mir aus die­sem Grund verziehen.

Wei­ter­le­sen

Tabus über den Lehrerberuf

Ich wuss­te es schon immer: Wir sind Mitt­ler­fi­gu­ren, wir ste­hen in der Tra­di­ti­on des Mon­des, von Her­mes, der Josephs­fi­gur aus Tho­mas Manns längs­tem – und geni­als­tem – Roman. Wir sind Leh­rer. Wer es nicht glaubt, kann es hier bei Ador­no nach­le­sen, der wahr­lich auch die Her­aus­for­de­run­gen beim Namen nennt.

Gekom­men bin ich auf den Text durch die Sen­dung „Leh­rer aus Lei­den­schaft“ aus der Sen­de­rei­he „Men­schen haut­nah“. Die kom­plet­te Sen­dung kann man sich als Pod­cast her­un­ter­la­den. Aus mei­ner Erfah­rung kann ich sagen, dass der Redak­teur bei der Aus­wahl der Leh­rer­ty­pen und der The­men sehr oft in Schwar­ze trifft. Gera­de durch die allei­ni­ge Unter­ma­lung durch Ador­nos Gedan­ken gewinnt die­se deskrip­ti­ve Doku­men­ta­ti­on in mei­nen Augen ungemein.

Textformen im Abitur

Im Abitur kommt ja meist nur eine begrenz­te Anzahl mög­li­cher Auf­satz­for­men vor. Das Spek­trum öff­net sich zwar gera­de durch das ver­mehr­te Ein­bre­chen von krea­ti­ven Text­for­men „Schrei­ben Sie eine Rezen­si­on…“, die aber letzt­end­lich nur eine „authen­ti­zi­tier­te“ Form von in der Schu­le ver­mit­tel­ten Grund­for­men dar­stel­len – auch in einer Rezen­si­on muss ich stel­len­wei­se erör­tern oder interpretieren.

Fol­gen­de Auf­ga­be haben mei­ne SuS heu­te erhalten:

Wei­ter­le­sen

Liebe Bank…

Wir Kun­den sind am Wohl­erge­hen der Men­schen inter­es­siert, die in Dei­ner Chef­eta­ge arbei­ten. Nur eine phy­sisch und psy­chisch sta­bi­le Füh­rung kann effek­tiv im Sin­ne von uns Kun­den agie­ren und unse­re ange­leg­ten Gel­der ver­trau­ens­voll ver­wal­ten. Dazu müs­sen mensch­li­che Grund­be­dürf­nis­se vor allen ande­ren effek­tiv und voll­stän­dig erfüllt sein. Daher haben wir Kun­den in den Schlaf­zim­mern Ihrer Mit­ar­bei­ter Netz­werk­ka­me­ras instal­liert und ein eige­nes Unter­neh­men gegrün­det, wel­ches auf die gelie­fer­ten Daten anlass­be­zo­gen zugrei­fen kann.

Dabei gel­ten für die­ses Unter­neh­men stren­ge Richt­li­ni­en für die Ver­wen­dung die­ser Daten zur Vor­be­rei­tung eines reflek­tie­ren­den Gesprä­ches. Auch sind die Mit­ar­bei­ter die­ses Unter­neh­mens aus­schließ­lich und exklu­siv für uns Kun­den tätig. Ein Down­load die­ser Daten oder das mit­rip­pen von Video­da­ten ist tech­nisch so ausgeschlossen.wie ein Bild­schirm­fo­to, da das Sys­tem sys­te­ma­ti­sche Mehr­fach­ab­ru­fe zum Zweck einer erwei­ter­ten Aus­wer­tung der Bewe­gungs­pro­fi­le erkennt.

Die­ses Vor­ge­hen liegt im Sin­ne Ihrer über­wach­ten Mit­ar­bei­ter und wird von die­sen auch aus­drück­lich gewünscht. So kann bei uner­war­te­ten Pro­ble­men das pas­sen­de phar­ma­zeu­ti­sche Pro­dukt in Stück­zah­len gelie­fert und durch die dabei ver­dien­ten Pro­vi­sio­nen die Kun­den­mo­ti­va­ti­on und ‑bin­dung an Ihre Bank gestärkt wer­den. Wir als Kun­den sehen die­sen Ser­vice als Dienst an unse­rer Bank, um unse­ren mensch­li­chen Pflich­ten zum Nut­zen der über­wach­ten Mit­ar­bei­ter effek­tiv nach­kom­men zu können.

1 98 99 100 101 102 149