Herzlos

Ich habe neu­lich einen mei­ner Schü­ler zum Wei­nen gebracht. Er war in der vor­an­ge­hen­den Stun­de lei­der krank gewe­sen und hat­te einen Zet­tel daher nicht erhal­ten. Ich hat­te kei­nen mehr dabei. Als er mich frag­te, was er nun machen sol­le – er wäre schließ­lich krank gewe­sen – habe ich geant­wor­tet, dass das nicht mein Pro­blem sei, wor­auf er in Trä­nen ausbrach.

Zuge­ge­ben: Viel­leicht war ich tonal nicht voll­stän­dig ent­spannt, weil es eine Stun­de mit einem Schü­ler­ex­pe­ri­ment war, was bei rund 30 Che­mie­an­fän­gern manch­mal doch for­dernd ist. Ende vom Lied: Ich habe ihn mir nach der Stun­de gemein­sam mit zwei­en sei­ner Freun­de bei­sei­te genom­men und wir haben gemein­sam über­legt, was er selbst im Wie­der­ho­lungs­fall tun könn­te, um an den Zet­tel zu kom­men. Herzlos.

Dann bin ich – für mich eher unty­pisch – in der glei­chen Klas­se regel­recht explo­diert. Wenn die Kin­der dort ein Bedürf­nis haben – und sei es auch noch so banal – haben sie die Ange­wohn­heit, ein­fach zum Pult zu kom­men, nicht zu war­ten und sofort ihre Fra­ge zu stel­len – völ­lig egal, was ich gera­de mache. Sie suchen nicht ein­mal den Blick­kon­takt, bevor sie anfan­gen zu reden – wohl­ge­merkt, es ist eine wei­ter­füh­ren­de Schul­form: Es scheint für sie in die­sem Moment nichts Wich­ti­ge­res zu geben, als die­se eine Fra­ge. Mehr­fach habe ich in der besag­ten Stun­de mit der Klas­se dar­über gespro­chen, war­um die­ses Ver­hal­ten für mich pro­ble­ma­tisch ist. Dann kam der Aus­bruch. Ein Aus­bruch von mir hat immer ziem­li­che Fol­gen – weil er recht sel­ten vor­kommt. Herzlos.

In Klas­sen­ar­bei­ten nervt mich kolos­sal, dass es immer SuS gibt, die mei­nen zu jeder Zeit eine Fra­ge zu den Auf­ga­ben­stel­lun­gen stel­len zu müs­sen. Damit rei­ßen sie regel­mä­ßig die arbei­ten­de Mehr­heit völ­lig aus der Kon­zen­tra­ti­on. Zudem wird die glei­che Fra­ge oft mehr­fach gestellt. Ein­zel­fra­gen beant­wor­te ich nicht im Zwei­er­ge­spräch wäh­rend der Klas­sen­ar­beit, weil ich das im Sin­ne der Chan­cen­gleich­heit für die ande­ren unfair fin­de. Daher gibt es bei mir fol­gen­de Rege­lung: Zunächst gibt es eine Zeit­span­ne zum Ein­le­sen und unmit­tel­bar danach eine Fra­ge­mög­lich­keit (ca. 10 Minu­ten spä­ter, je nach Auf­ga­ben­um­fang). Spä­te­re Fra­gen beant­wor­te ich nicht mehr – auch wenn dann geweint wird. Herzlos.

Zudem schi­cke ich mei­ne eige­nen Kin­der auch bei Regen mit dem Fahr­rad zur Schu­le – oder sonn­tags in der Früh allei­ne zu Fuß zum Bäcker. Herzlos.

Ich traue mei­nen SuS etwas zu.

Ich traue ihnen zu, dass sie eige­ne Wege fin­den, um an Arbeits­ma­te­ria­li­en zu kom­men, wenn sie krank waren.

Ich traue ihnen zu, dass sie sehen, wann man jeman­den bes­ser nicht anspricht und wartet.

Ich traue ihnen zu, dass sie Wege fin­den, ihre Bedürf­nis­se und Unsi­cher­hei­ten Stück für Stück nicht affekt­ge­steu­ert, son­dern dem Kon­text ange­mes­sen zu artikulieren.

Ich traue ihnen zu, dass sie trotz klei­ne­rer Unan­nehm­lich­kei­ten erle­ben, dass sie trotz­dem etwas allei­ne schaffen.

Damit schei­ne ich weit­aus herz­lo­ser zu sein als man­che Eltern und Kol­le­gen, die für das Kind erle­di­gen, was es selbst erle­di­gen könn­te und spä­ter dann bekla­gen, dass die Kin­der so unselbst­stän­dig und unkri­tisch sind.

Mich unbeliebt machen

Gera­de höre ich mir eine CD-Auf­nah­me eines Stü­ckes an, wel­ches mein Chor ein­ge­sun­gen hat. Ich habe dabei eine Stro­phe solis­tisch gesun­gen. Im Gro­ßen und Gan­zen gefällt mir mein Part, aber es gibt min­des­tens drei Stel­len, an denen ent­we­der ein Ton zu sehr gezo­gen ist oder nicht ganz 100%ig stimmt. Trotz Ton­tech­nik lässt sich da nicht viel machen.

Sei­ne eige­ne Stim­me zu hören, zu ihr Distanz bekom­men, sie erst­mal „zu ertra­gen“, sie als das zu neh­men, was ande­re von mir gewohnt sind zu hören, ist ein hoher Anspruch. Wie vie­le Lehr­kräf­te tun sich schwer damit, ihre Stim­me objek­tiv und frei von „Anstel­le­rei“ zu betrach­ten. Dabei ist die Stim­me unser zen­tra­les Werk­zeug. Um jetzt noch musi­ka­lisch zu hören, ist ein sehr geschul­tes Ohr erfor­der­lich. Wie streng man dann mit sich selbst ist, hängt wie­der­um von den eige­nen Ansprü­chen und dem eige­nen Ent­wick­lungs­wil­len ab.

Damit ich mei­ne Stim­me kri­te­ri­en­ge­lei­tet bewer­ten und ent­wi­ckeln kann, benö­ti­ge ich also:

  • Distanz zu mei­nen Lautäußerungen
  • Bewusst­sein, dass mei­ne Stim­me ein Werk­zeug ist
  • Ein musi­ka­lisch geschul­tes Ohr
  • Anspruch an mei­ne Person
  • Ent­wick­lungs­wil­len

Ein Fünft­kläss­ler hat einen Text ver­fasst. Im Unter­richt wur­den Kri­te­ri­en fest­ge­legt, was einen guten Text aus­macht. Er erhält ein Kom­pe­tenz­ras­ter und soll ein­schät­zen, wel­che Kom­pe­ten­zen er mit sei­ner momen­ta­nen Text­pro­duk­ti­on noch ent­wi­ckeln muss und was schon gut gelingt. Im Ide­al­fall kann er dabei auf Rück­mel­dun­gen der Lehr­kraft und auf Peer-Revie­w­ing zurück­grei­fen. Sei­ne Kom­pe­tenz­ent­wick­lung wird struk­tu­riert in Form von Lern­ent­wick­lungs­be­rich­ten fort­ge­schrie­ben, die sich auf Kom­pe­tenz­ras­ter stüt­zen. Dabei kommt eine Lern­platt­form zum Ein­satz. Das geschieht in jedem Fach.

Wovon wird der Erfolg die­ser Metho­dik abhängen?

  • Der Schü­ler muss Distanz zu sei­nem eige­nen Text auf­bau­en können
  • Dem Schü­ler muss klar sein, dass Schrei­ben ein Pro­zess der struk­tu­rier­ten Gedan­ken­nie­der­le­gung ist, der nicht nur im beruf­li­chen Leben, son­dern fächer­über­grei­fend Bedeu­tung hat (der oft bemüh­te Begriff der Sinnbildung).
  • Der Schü­ler muss sicher hin­sicht­lich der anzu­wen­den­den Bewer­tungs­kri­te­ri­en sein
  • Der Schü­ler muss einen Anspruch gegen­über sei­ner eige­nen Text­pro­duk­ti­on haben
  • Der Schü­ler muss sich im Schrei­ben ent­wi­ckeln wollen

Ich glau­be, dass unse­re fik­ti­ver Schü­ler sich letzt­lich als ein Erwach­se­ner ver­hal­ten soll – wobei ich nicht glau­be, dass vie­le Erwach­se­ne über eben­die­se Kom­pe­ten­zen ver­fü­gen – auf die­se Idee könn­te man kom­men, wenn man man­che wis­sen­schaft­li­che Abhand­lun­gen liest.

Unser Schü­ler soll das nach dem Wil­len der Elfen­bein­turm- und Grün­tisch­bil­dungs­for­schern ja nicht nur mit sei­nem Text tun, son­dern auch in Mathe, Bio­lo­gie, Kunst, Reli­gi­on usw..

Ich habe wenig Ahnung von Päd­ago­gik und und Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gie. Dazu lese ich zu wenig wis­sen­schaft­li­che Abhand­lun­gen. Ich kann daher nur unwis­sen­schaft­lich glauben.

Ich glau­be, dass man mir über­zo­ge­ne Erwar­tun­gen hin­sicht­lich der Ent­wick­lungs­an­sprü­chen gegen­über mei­ner Stim­me nach­sa­gen kann – mir als Erwachsenen.

Ich glau­be, dass all­mäh­lich klar wird, wor­auf ich hinauswill.

Die Kom­pe­tenz­ras­te­rei – wenn sie so wie oben statt­fin­det – geht für mich von einem ide­al­ty­pi­schen Men­schen­bild aus. Ich fin­de es eher „nor­mal“, dass jun­ge Men­schen nicht immer ent­wick­lungs­wil­lig, selbst­di­stan­ziert, anspruchs­voll gegen­über sich selbst und sinn­be­wusst sind. Genau das macht – viel­leicht ket­ze­risch gespro­chen – für mich die mensch­li­che Ent­wick­lung aus. Das ist in Ordnung.

Und mein Job ist es, damit umzu­ge­hen, Nähe und Distanz klar aus­zu­ta­rie­ren, mal klas­sisch-indus­tri­ell zu schu­len (weil ich bes­ser weiß, was gut für den Schü­ler ist) und mal auf ver­ant­wort­ba­re, alters- und ent­wick­lungs­ge­mä­ße Selbst­steue­rung zu vertrauen.

Mir schlägt das Pen­del ent­schie­den zu weit Rich­tung Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung aus. Das ist viel­leicht not­wen­dig, um Schul­struk­tu­ren erst­mal zu hin­ter­fra­gen und mag dort sei­nen Sinn haben. Ich fin­de das Ziel des idea­len Men­schen super.

Es ist aber ein idea­lis­ti­sches Ziel und trans­por­tiert damit im Kern das, was der Mate­ria­lis­mus dem Idea­lis­mus immer schon vor­ge­wor­fen hat: Es igno­riert oft genug die Gene­se und das Umfeld eines Men­schen („Moral muss man sich leis­ten kön­nen!“). Es macht pri­mär dem Leh­ren­den ein gutes Gewis­sen. Er kann jetzt ja – über­zo­gen for­mu­liert – einen Teil der Ver­ant­wor­tung abgeben.

Ich bin froh, dass mei­ne Gesangs­leh­re­rin nicht mit Kom­pe­tenz­ras­tern arbei­tet, son­dern mit Ohr, Peni­bi­li­tät, direk­ter Rück­mel­dung und fach­li­chem Anspruch – und nein, das macht NICHT immer nur Spaß. Das und nur das gibt mir nun mehr und mehr die Frei­heit, mei­ne Musik zu machen.

 

Selbständigkeit und Alleinelassen

Ihr sucht euch jetzt ein­mal ein The­ma, wel­ches euch inter­es­siert und macht dar­aus ein Pro­jekt!“ „Ich gebe euch für eure Pro­jekt­grup­pe einen Punk­te­pool und ihr ent­schei­det in der Grup­pe selbst, wie vie­le Punk­te jeder von euch erhält!“ „Du bekommst als Schu­le ein Bud­get, aus dem du zuerst Fahrt­kos­ten und Fort­bil­dungs­kos­ten finan­zie­ren musst. Den Rest darfst du für ande­re Din­ge ein­set­zen!“ „Jede Schu­le muss selbst eige­ne Ver­fah­rens­be­schrei­bun­gen und Nut­zer­ord­nun­gen zum Daten­schutz erar­bei­ten!“ „Dei­ne schu­li­sche Arbeit sam­melst du in einem Port­fo­lio und über­prüfst lau­fend selbst, wel­che Kom­pe­tenz­be­rei­che du bereits abge­deckt hast!“ „Du hast von mir ein Han­dy bekom­men. Jetzt gehe mal ver­ant­wor­tungs­voll damit um!“ „Regen ist kein Grund, dass ich dich zur Schu­le fah­re!“ „Erar­bei­te mal selbst, was für Gerä­te in dei­nem Schul­netz­werk benö­tigt werden!“

Die­se Lis­te lie­ße sich belie­big fort­set­zen. Ich glau­be, dass sie ein päd­ago­gi­sches Grund­pro­blem beschreibt. Bei mir ist das so stark im Fokus, weil ich damit her­um­ex­pe­ri­men­tie­re, mei­nen Unter­richt ein wenig mehr zu öff­nen und damit so mei­ne Erfah­run­gen gemacht habe. Befür­wor­ter des offe­nen Unter­richt gehen nach mei­ner Mei­nung von einem ganz bestimm­ten Men­schen­bild aus, was mehr oder weni­ger stark aus Arti­keln und SoMe-Posts her­aus­schim­mert. Kern­punk­te die­ses Men­schen­bil­des sind:

  • Men­schen wol­len lernen
  • Men­schen wol­len hin­sicht­lich der Aus­wahl des Lern­stof­fes nicht bevor­mun­det werden
  • Men­schen sind von Natur aus neugierig
  • Men­schen wis­sen selbst am bes­ten, was gut für sie ist
  • Men­schen blü­hen auf, wenn man ihnen Frei­räu­me gibt

Schu­le in Deutsch­land wird dage­gen oft als ein fast kom­ple­men­tä­rer Raum dazu auf­ge­fasst, denn

  • Schu­le macht aus dem Wol­len ein Müssen
  • Schu­le bevor­mun­det hin­sicht­lich der Stoffauswahl
  • Schu­le weckt und beför­dert nicht die Neugier
  • Schu­le maßt sich an zu wis­sen, was für einen guten Staats­bür­ger wich­tig ist
  • Schu­le schafft kei­ne Frei­räu­me, son­dern Zwang
  • Und – fast am wich­tigs­ten: Schu­le macht das posi­ti­ve Men­schen­bild von oben kaputt.

Bei­de Ste­reo­ty­pe erle­be ich nicht so, weder das posi­ti­ve Men­schen­bild, noch die Rigi­di­tät und Enge des Schul­sys­tems. Und das ist nicht böse – halt ein­mal mehr nicht Mainstream.

Ein Bei­spiel aus mei­nem Ardui­no­ex­pe­ri­ment die­ses Jahr in der letz­ten Pha­se („Pro­jekt­pha­se“). Es gibt Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die nicht wis­sen, was sie inhalt­lich inter­es­siert und die man schon bei der Fin­dung die­ser Idee beglei­ten muss. Eini­ge sind sogar froh, wenn ich sage: „Mach’s mal so – so schaffst du das!“. Anders­her­um gibt es groß­ar­ti­ge Ideen, die sich aber mit dem Wis­sen und den Mög­lich­kei­ten des jewei­li­gen Schü­lers gar nicht umset­zen las­sen – wo er ohne Len­kung und Hil­fe in den Wald lie­fe und eben kein Erfolgs­er­leb­nis hät­te. Wo ver­läuft also die Gren­ze zwi­schen Allei­n­elas­sen und Selbst­stän­dig­keit? Wahr­schein­lich indi­vi­du­ell und mein Job als Lehr­per­son ist es, die­se Gren­ze zu zie­hen, weil ich ver­dammt noch­mal auf­grund mei­ner Erfah­rung manch­mal eben bes­ser weiß, was klap­pen könnte.

Ein wei­te­res Bei­spiel aus dem Bereich der Pro­jekt­ar­beit: Man gibt der Grup­pe aus fünf Mit­glie­dern 30 Punk­te, die sie dann selbst auf die Grup­pen­mit­glie­der ver­tei­len sol­len, weil die Grup­pe ja am bes­ten weiß, wer sich wie ein­ge­bracht hat. Das ist ver­lo­ckend, weil man so die unan­ge­neh­me Beno­tungs­an­ge­le­gen­heit in die Grup­pe ver­schiebt. Dadurch bleibt die Ange­le­gen­heit nur immer noch unan­ge­nehm (die Bewer­tung steht ja immer­hin im nicht refor­mier­ten Raum „Schu­le“) – nur ich als Lehr­per­son bin aus dem Schnei­der, weil ich den schwar­zen Peter ver­la­ge­re. Mich unbe­liebt zu machen, ist ggf. mein Job. Ich gebe die Note und orga­ni­sie­re die Grup­pen­ar­beit und mich  ggf. so, dass ich das kann. Alles ande­re wäre für mich kei­ne Selbst­stän­dig­keit, son­dern ein Allei­n­elas­sen. Tat­säch­lich ist das ziem­lich ein­fach, da ich nach mei­nen bis­he­ri­ge Erfah­run­gen in indi­vi­du­el­len Bera­tungs­si­tua­ti­on bei Pro­jek­ten sehr viel mehr mit­be­kom­me als im sons­ti­gen klas­si­schen Unterricht.

Als Dienst­herr könn­te ich auf die Idee kom­men zu sagen, dass ab jetzt Schu­len in bestimm­ten Berei­chen selbst­stän­dig sind. Hört sich zunächst pri­ma an. Dass damit so Din­ge ein­her­ge­hen, u.U. selbst Arbeits­ver­trä­ge mit Anbie­tern für den Ganz­tags­be­reich aus­ar­bei­ten zu müs­sen, Ver­fah­rens­be­schrei­bun­gen zum Daten­schutz zu erstel­len usw., ist eine ande­re Sei­te der Medail­le. Damit dürf­ten Schu­len schlicht über­for­dert sein, da ihnen dazu die Rechts­ab­tei­lung fehlt, die ein Dienst­herr zwangs­läu­fig hat. Ok – das Know-How kann sich jede Schu­le ja ein­kau­fen – nur ist das effek­tiv, wenn das jede Schu­le ein­zeln macht, und mit den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mit­teln rea­li­sier­bar? Zum Glück käme der Dienst­herr ja gar nicht auf sol­che Ideen.

Mei­ne Hypo­the­se ist, dass so man­che selbst­stän­di­ge Arbeits­form Schü­le­rin­nen und Schü­ler schlicht über­for­dert – allein die Auf­ga­be her­aus­zu­fin­den, was mich – mich ganz allein und per­sön­lich – wirk­lich inter­es­siert, ist schon ein Anspruch. Ande­rer­seits emp­fin­de ich es so, dass wir an ande­re Stel­len Schü­le­rin­nen und Schü­lern Erfah­run­gen an Stel­len neh­men, die sie durch­aus machen dür­fen. Man stirbt z.B. nicht, wenn man in Regen­ja­cke zur Schu­le fährt und man stirbt auch nicht dar­an, ein Fahr­rad mit einem Plat­ten nach Hau­se zu schie­ben. Es ist zumut­bar, Essen vor­ge­setzt zu bekom­men, was nicht Mami gekocht hat.

Wo las­sen wir als Gesell­schaft jun­ge Men­schen allei­ne und wo trau­en wir ihnen Selbst­stän­dig­keit zu?