Arbeitsblatt: Erzählsituation

Erzähl­si­tua­tio­nen

Es war wie­der so weit. Ich hat­te durch einen glück­li­chen Zufall her­aus­ge­fun­den, dass Man­dy heu­te über Sinas Pickel geläs­tert hat­te und die gan­ze Klas­se – ins­be­son­de­re natür­lich die Jungs – schal­lend über die­sen Spruch gelacht haben. Ich war­te­te im Schutz der Gar­de­ro­ben­ni­sche auf mei­ne grö­ße­re Schwes­ter: „Na – Pickel­ge­sicht! Wie war dein Tag heu­te denn so? Auf Face­book geht es ja gera­de rich­tig rund über dich und dein Kratergesicht!” Wut­schnau­bend kam Sina auf mich zu als woll­te sie mir die Augen auskratzen.

Glück­li­cher­wei­se hat­te ich vor­ge­sorgt und den Moment abge­passt, in dem Mama immer in den Kel­ler geht, um Geträn­ke zu holen. „Das wirst du bit­ter büßen” , schrie Sina außer sich vor Zorn, bevor sie in ihrem Zim­mer ver­schwand, um ihren Account zu che­cken. „Was war denn los?”, frag­te Mama arg­los. „Ach, die hat wohl schlech­te Laune!”, erwi­der­te ich ver­gnügt und sehr zufrie­den mit mei­nem Werk. Tja – einem klei­nen, unschul­dig drein­schau­en­den Mäd­chen wie mir trau­te man eben nicht zu, auch nur ein Wäs­ser­chen trü­ben zu kön­nen. Das hat­te ich schon sehr früh begrif­fen und zog mir zufrie­den mit Mama allein die Spa­get­ti rein.

Auf­ga­be – Grup­pe A:

Schrei­be den ers­ten Absatz des Tex­tes um in die „Er-Form”. Begin­ne z.B. so:

„Es war wie­der so weit. Sie hat­te durch einen glück­lich Zufall her­aus­ge­fun­den, dass Man­dy heute.…”

Auf­ga­be – Grup­pe B:

Schrei­be den ers­ten Absatz des Tex­tes so um, dass ein ech­ter Erzäh­ler auf­tritt. Begin­ne z.B. so:

„Die Geschich­te zwi­schen Sina und ihrer jün­ge­ren Schwes­ter Caro­la wie­der­hol­te sich Tag für Tag. Heu­te hat­te Caro­la durch einen Zufall her­aus­ge­fun­den, dass Sinas Klas­sen­ka­me­ra­din Man­dy über Sinas Pickel geläs­tert hat­te – und sie wuss­te gut, wie weh es Sina getan haben muss­te. Also fass­te sie einen Entschluss.“

Bei­de Gruppen:

Ein Text besitzt immer einen Autor. Der Autor des ers­ten Tex­tes ist die natür­li­che Per­son „Herr Riecken”. Wei­ter­hin gibt es in dem Text einen Erzäh­ler, der in der Ich- (Ori­gi­nal), der Er- (Grup­pe A) oder ganz real (Grup­pe B) auf­tre­ten kann. Jeder Text hat auch eine Handlung.

Stel­le das Ver­hält­nis von Autor, Erzäh­ler und Hand­lung für den Ori­gi­nal­text und dei­ne eige­ne Über­ar­bei­tung in einem Sche­ma dar.

Down­load­link zum fer­ti­gen Arbeits­blatt: PDF ODT

Sehr gelun­gen als Idee für eine der­ar­ti­ge Unter­richts­rei­he fin­de ich dabei auch die Arbeit mit Para­beln. In unse­rem Deutsch­buch für die Klas­se 8 (ein­mal sehen, wie sta­bil die­ser Link auf den Titel bei Wes­ter­mann ist…) wird der Erzäh­ler einer Keu­ner-Geschich­te „aukt­ori­a­li­siert“ und prä­sen­tiert dem Leser allein sei­ne Deu­tungs­hy­po­the­se für den Lehr­satz. Das lässt sich dann hübsch dem dem eher offe­nen Ori­gi­nal ver­glei­chen und die Rol­le der Erzäh­ler­fi­gur dar­an problematisieren. 



Facebook Like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert