RAMBO (Riecken Arbeitet Mit Blogs Online) – Folge 2

Heu­te ging es um rhe­to­ri­sche Stil­fi­gu­ren. Das The­ma kann man anhüb­schen, indem man z.B. von Wer­be­sprü­chen aus­geht oder es in eine Ein­heit zur frei­en Rede einbindet.

Letzt­lich läuft es immer dar­auf hin­aus, dass die SuS einen Zet­tel mit den wich­tigs­ten Stil­fi­gu­ren in den Hän­den hal­ten, die es dann auf dem wei­te­ren „Deutsch­le­bens­weg“ mehr oder min­der zu beherr­schen gilt – sie so rich­tig sys­te­ma­tisch immer wie­der im Unter­richt vor­kom­men zu las­sen, habe ich noch nicht hinbekommen.

Aber bei Gedich­ten in mei­ner 9. Klas­se – da brau­che ich sie zur Zeit gera­de. Des­we­gen gab es heu­te im Blog die fol­gen­de Auf­ga­be (Zeit­be­darf: 45 Min. inkl. Rechnerstart).

Schrei­be zu dem dir zuge­wie­se­nen Begriff eine Erklä­rung, die min­des­tens zwei kon­kre­te Bei­spie­le ent­hal­ten soll­te und nicht aus dem Netz „abge­schrie­ben“ bzw. „abko­piert“ sein darf. Wiki­pe­dia als Quel­le reicht nicht aus. Du musst min­des­tens drei ver­schie­de­ne Links als Quel­le angeben.

Schön wäre es, wenn du als Bei­spiel je eines aus der Lite­ra­tur und eines aus der heu­ti­gen Zeit findest/nennst – den­ke z.B. an Wer­be­sprü­che oder Sprichworte.

Bsp.:

Alli­te­ra­ti­on, die

Min­des­tens zwei Wor­te in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft begin­nen mit dem glei­chen Anlaut:

1. Bsp.:

Zähne zeigt und Zunge (aus: „Das Karus­sell“ – Rai­ner Mari­as Rilke)

2. Bsp.:

bei Wind und Wetter (gän­gi­ge Alltagswendung)

Man bezeich­net die Alli­te­ra­ti­on auch als Stabreim.

Quel­len:

(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Alliteration

(2) http://www.schaefer-westerhofen.de/schule/dustilmittel.htm

(3) http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Stabreim.html

Die Begrif­fe:

  1. Meta­pher
  2. Ver­gleich
  3. Per­so­ni­fi­ka­ti­on
  4. Ana­pher
  5. Anti­the­se
  6. Archais­mus
  7. Asyn­de­ton
  8. Chi­as­mus
  9. Ellip­se
  10. Empha­se
  11. Epi­pher
  12. Euphe­mis­mus
  13. Hyper­bel
  14. Inver­si­on
  15. Kli­max
  16. Met­ony­mie
  17. Oxy­mo­ron
  18. Ono­ma­to­poe­sie
  19. Par­al­le­lis­mus
  20. Paren­the­se
  21. Peri­phra­se
  22. Pleo­nas­mus
  23. Rhe­to­ri­sche Frage
  24. Tau­to­lo­gie
  25. Ana­ko­luth
  26. Inver­si­on
  27. Lito­tes

Jede Schülerin/jeder Schü­ler küm­mert sich um eine Stil­fi­gur und sor­tiert sie in z.B. die Blog­ka­te­go­rie  „Stil­fi­gu­ren“ unter­halb von „Spra­che“ ein – herr­lich ist bei Word­Press, dass man jeder­zeit „bulk-nach­ka­te­go­ri­sie­ren“ kann, wenn das Tag­ging stimmt. Dabei soll­te man ein wenig bin­nen­dif­fe­ren­zie­ren und kniff­li­ge Figu­ren den zu for­dern­den SuS zutei­len (Zuruf der Num­mer reicht…).

Nach­dem ich noch ein­mal dar­über­ge­schaut habe (man könn­te das auch im Part­ner­feed­back lösen), lässt sich mit dem Word­Press-Plug­in AZIn­dex ein gut vor­struk­tu­rier­tes Ver­zeich­nis erstel­len oder mit dem Plug­in Antho­lo­gi­ze sogar ein PDF zum Down­load und Aus­druck – für die eige­nen Unterlagen.

Selbst­ver­ständ­lich kann man da auch Unter­ka­pi­tel (z.B. Satz- und Wort­fi­gu­ren) vor­se­hen. Allein mit den deut­schen Umlau­ten ist’s noch ein wenig schwer – da ist ein wenig „Suchen&Ersetzen“ mit der Text­ver­ar­bei­tung oder für so Freaks wie mich mit sed auf der Kom­man­do­zei­le notwendig.

Neben­bei haben heu­te auch noch eini­ge SuS gelernt, wie man Arti­kel Kate­go­rien zuord­net oder Links erstellt, die in einem neu­en Fens­ter auf­ge­hen. Immer wie­der schön zu hören, wie es nach spä­tes­tens zehn Minu­ten fried­lich kla­ckert und die meis­ten arbeiten.

Facebook Like

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert